836 KINDERHARNISCH. Geschwärzt, mit Messingknöpfen. Be-
stehend aus Brust und Rücken. Lederriemen. Deutsch, 17. Jahrh.
— Höhe 31,5 cm.
837 RÜSTUNGSMODELL. Vergoldet. Mit Visierhelm. Beweglich
gearbeitet. Deutsch, 19. Jahrh. — Höhe 43 cm.
838 GESCHÜTZROHR. Bronzeguß. Vorderlader. Abgekantet, mit
zwei Wappen, am hinteren Ende Öffnung für die Zündschnur.
Deutsch, 16. Jahrh. — Länge 94 cm, hinterer Durchmesser
7,5 cm.
839 TURNIERLANZE mit Bronzespitze, Spuren alter Fassung.
Deutsch, 16. Jahrh. — Länge 315 cm.
840 ARMBRUST mit Winde, Kurbel und drei Pfeilen. Armbrust:
mit Elfenbeineinlagen: Blattwerk, springendes Wild und Blumen.
Winde: Eisen,geätzt, Akanthuswerk. Deutsch, 2.Hälfte 16.Jahrh.
841 ZWEI SPANGENKORBRAPPIERE. a) Gebogene Parierstange
mit mehreren Parierringen. Hölzerne Hülse. Klinge mit Marken. —
b) Gerade Parierstange. Offenes Gefäß mit Voluten. Hölzerne,
gewundene Hülse mit Messingdraht. Klinge mit Blutrinnen, bez.:
AK, eingraviert Maria. — Beide deutsch, Ende 16. Jahrh. —
Länge 100 und 120 cm.
842 DREI HELLEBARDEN. Stachel und halbmondförmige Axt,
durchbrochen. Zwei mit vierkantiger, eine mit blattförmiger Spitze.
Deutsch, 16./17. Jahrh. Holzschäfte (einer alt). — Länge 197,
240 und 219 cm.
843 SCHAFT EINES SAUSPIESSES. Gebuckelt und benagelt.
Deutsch, 17. Jahrh. — Länge 186 cm.
844 KORBDEGEN. Gerade Parierstange, drahtumwickelte Hülse,
Stichblatt mit durchbrochenem Gitterwerk. Klinge bez.: Francisco
Ruitz in Toledo. Lederscheide. 17. Jahrh. — Länge 121 cm.
845 HIRSCHFÄNGER. Griff Hirschhorn. Gerade Bronzeparier-
stange reliefiert mit Blattwerk und Hundekopf. Lederscheide.
Deutsch. 18. Jahrh. — Länge 62 cm.
846 PRUNKDEGEN. Reich ornamentiertes, silbernes Gefäß. Knauf
und Stichblatt durchbrochen mit Gitterwerk und Blumen. Hülse
mit Silberdraht umwickelt. Dreikantige, ornamentierte Klinge.
Mit Scheide. Deutsch, 2. Hälfte 18. Jahrh. — Länge 100 cm.
847 DEGENSTOCK. Auf der Wandung Blattgewinde in vertiefter,
goldgefaßter Schnitzerei. Silbermontierung. Griff in Form eines
Vogels, Klinge geätzt. Deutsch, 18. Jahrh. — Länge 112 cm.
6
81
stehend aus Brust und Rücken. Lederriemen. Deutsch, 17. Jahrh.
— Höhe 31,5 cm.
837 RÜSTUNGSMODELL. Vergoldet. Mit Visierhelm. Beweglich
gearbeitet. Deutsch, 19. Jahrh. — Höhe 43 cm.
838 GESCHÜTZROHR. Bronzeguß. Vorderlader. Abgekantet, mit
zwei Wappen, am hinteren Ende Öffnung für die Zündschnur.
Deutsch, 16. Jahrh. — Länge 94 cm, hinterer Durchmesser
7,5 cm.
839 TURNIERLANZE mit Bronzespitze, Spuren alter Fassung.
Deutsch, 16. Jahrh. — Länge 315 cm.
840 ARMBRUST mit Winde, Kurbel und drei Pfeilen. Armbrust:
mit Elfenbeineinlagen: Blattwerk, springendes Wild und Blumen.
Winde: Eisen,geätzt, Akanthuswerk. Deutsch, 2.Hälfte 16.Jahrh.
841 ZWEI SPANGENKORBRAPPIERE. a) Gebogene Parierstange
mit mehreren Parierringen. Hölzerne Hülse. Klinge mit Marken. —
b) Gerade Parierstange. Offenes Gefäß mit Voluten. Hölzerne,
gewundene Hülse mit Messingdraht. Klinge mit Blutrinnen, bez.:
AK, eingraviert Maria. — Beide deutsch, Ende 16. Jahrh. —
Länge 100 und 120 cm.
842 DREI HELLEBARDEN. Stachel und halbmondförmige Axt,
durchbrochen. Zwei mit vierkantiger, eine mit blattförmiger Spitze.
Deutsch, 16./17. Jahrh. Holzschäfte (einer alt). — Länge 197,
240 und 219 cm.
843 SCHAFT EINES SAUSPIESSES. Gebuckelt und benagelt.
Deutsch, 17. Jahrh. — Länge 186 cm.
844 KORBDEGEN. Gerade Parierstange, drahtumwickelte Hülse,
Stichblatt mit durchbrochenem Gitterwerk. Klinge bez.: Francisco
Ruitz in Toledo. Lederscheide. 17. Jahrh. — Länge 121 cm.
845 HIRSCHFÄNGER. Griff Hirschhorn. Gerade Bronzeparier-
stange reliefiert mit Blattwerk und Hundekopf. Lederscheide.
Deutsch. 18. Jahrh. — Länge 62 cm.
846 PRUNKDEGEN. Reich ornamentiertes, silbernes Gefäß. Knauf
und Stichblatt durchbrochen mit Gitterwerk und Blumen. Hülse
mit Silberdraht umwickelt. Dreikantige, ornamentierte Klinge.
Mit Scheide. Deutsch, 2. Hälfte 18. Jahrh. — Länge 100 cm.
847 DEGENSTOCK. Auf der Wandung Blattgewinde in vertiefter,
goldgefaßter Schnitzerei. Silbermontierung. Griff in Form eines
Vogels, Klinge geätzt. Deutsch, 18. Jahrh. — Länge 112 cm.
6
81