Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Antiquitäten, Möbel, Plastik, Gemälde alter und neuer Meister, Antike, Teppiche, Ostasien aus verschiedenem Besitz: 28. und 29. Juni 1938 — München, Nr. 15.1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6796#0084
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
848 RADSCHLOSSGEWEHR. Kolben und Schaft mit gravierten
Beineinlagen: Hase und Hirsch. Achtkantiger Lauf. Deutsch,

17. Jahrh. — Länge 115 cm.

849 PISTOLE. Feuersteinschloß. Reiche, reliefierte Eiseneinlagen mit
fürstlichem Bildnis, gefesselten Sklaven und Trophäen. Lauf bez.:
J. J. Behr. Deutsch, 1. Hälfte 18. Jahrh. sh. Th. B. Kstler.-Lex.
III, S. 205. — Länge 41,5 cm.

850 STEIGBÜGEL, KETTENHEMDÄRMEL, LEGBÜCHSE.

a) Mit geschnittenem Ornament. Deutsch, 17. Jahrh. — Höhe
12 cm. — b) Bruchstück, 16. Jahrh. — Länge 40 cm. — c) Eisen.
Runder Patronenkasten für zehn Patronen. Achtkantiges Rohr.

18. /19. Jahrh. — Länge 30 cm.

851 SIEBEN SPOREN. Drei mit vierkantigem Stachel, vier mit Stern-
rad. Deutsch, 15.—17. Jaihh. — Länge 14—21,5 cm.

S52 ZWEI PAAR SPOREN, a) Mit drei Scharnieren, geschnittenem
Ornament und Sternrad. Deutsch, um 1600. — Länge 13 cm. —

b) Blank. 18. Jahrh. — Länge 16 cm.

853 UNIFORMSCHNÜRE, ZAUMZEUG MIT STEIGBÜGELN,
LOGIERGÜRTEL. Deutsch, 2. Hälfte, 19. Jahrh.

854 PRUNKSCHILD. Rund, getrieben und goldtauschiert. Reiter-
kampf vor den Mauern einer Stadt. Italienisch, 2. Hälfte
16. Jahrh. — Durchmesser 56,5 cm.

855 DOLCH. Roter Achatgriff. Klinge und Ansatz des Griffes gold-
tauschiert. Scheide Holz mit Silberblech. Türkisch. — Länge
38 cm.

856 SÄBEL. Klinge mit zwei Blutrinnen und Marken. Griff: Horn mit
ornamentiertem Silberbeschlag. Drei zur Spitze geneigte Quer-
abwehrstangen, eine Hinterabwehrstange. Marokko. — Länge
82 cm.

857 SÄBEL. Griff Bein; gerade, kreuzschildförmige Parierstange mit
Goldornamenten. Gekrümmte Klinge damasziert und mit tau-
schierter Inschrift. Gepunzte Lederscheide mit Eisenspangen.
Türkisch. — Länge 91 cm.

858 ZWEI DOLCHE, a) Breite, zweischneidige Klinge mit Blutrinne.
Massiver Elfenbeingriff. Gepunzte Lederscheide. Vorderer Orient
(Kaukasus). — Länge 48 cm. — b) Krumme Klinge mit Blut-
rinnen; vergoldeter Eisengriff. Persien. — Länge 40 cm.

859 DOLCH, PRUNKSÄBEL, a) Kantiger, gravierter Messinggriff,
gravierte Klinge. Lederscheidc. Vorderer Orient. — Länge

S2
 
Annotationen