7a Alte Kärntner Bastei in Wien im Schnee. A. 13:19,5.
Aus dem Besitz der Familie Alt.
7b Kalksburg b. Wien. A. bez. Rud. Alt. Um 1830. 14:18,5.
Aus dem Besitz der Familie Alt.
7c Zwei Mispeln. A. datiert 1847. 10,5:15.
Aus dem Besitz der Familie Alt.
7d Waldpartie mit Wasserfall. A. um 1830. 20:17.
Aus dem Besitz der Familie Alt.
7e Weilburg b. Baden. A. bez. Rud. Alt. Rückwärts Stephansdom. Blei, mit Nachlaß-
stempel. 18,5:27,5.
7f Altes Kärtnertor in Wien. A. bez. Rudolf Alt. 14,5:14,5.
7g Castella mare. A. um 1835. 25:32.
Aus dem Besitz der Familie Alt. Das vorliegende Blatt gehört zu den schönsten des Meisters.
Siehe Abbildung Tafel 48
7h Wohnhaus mit Garten des Meisters in Bad Gastein. A. bez. Rudolf Alt 1890. 28:39.
Von der Tochter des Meisters Luise Alt befindet sich auf dem Blatt folgender Vermerk: „Blick
auf das Wohnhaus mit Garten in Bad Gastein, unserer Sommerfrische; in der Laube sitze ich mit
einer Handarbeit. Luise Alt."
Ein ganz reizendes Blatt von Rudolf Alt.
7i Das Innere des Dogenpalastes in Venedig, im Hintergrund die Kuppeln der Mar-
kuskirche. A. bez. Rudolf Alt 1850. 25:12.
Ein Blatt von faszinierender Farbenwirkung.
Siehe Abbildung Tafel 48
7k Eine Dalmatinerin aus Drau. A. mit Bleiskizzen, bez. Rudolf Alt, Drau, den
21. Sept. 1841. 24:16.
71 Ein mit einem Pferd bespannter römischer Wagen, rückwärts römischer Wagen.
Bl. A. bez. Rom 1873. 12:20.
Entwurf zu einem römischen Wagen auf einem Ölbild von Rudolf Alt.
7m Der Grundlsee. A. bez. Rudolf Alt, Grundlsee 1859. 27:38.
Mit Sz. Hervorragendes Aquarell.
7n Schwarzbach bei Bad Reichenhall. Frühlingsstimmung. A. bez. R. Alt Schwarz-
bach 1854. 28:43.
Wohl eines der herrlichsten Aquarelle des Meisters.
JACOPO AMIGONI
1675—1762 Venedig
8 Hl. Anna und hl. Maria. Tp. 30,5:23.
ANDREA ANSALDO
1584—1638 Genua
8a Das letzte Abendmahl. Nach der bekannten Komposition des Tintoretto in San
Polo. R. lav. 21:53,5.
9 Sechs Frauen am Brunnen. F. Weiß gehöht auf rauhem gelblichen Papier. 18,5:19,5.
1 2
Aus dem Besitz der Familie Alt.
7b Kalksburg b. Wien. A. bez. Rud. Alt. Um 1830. 14:18,5.
Aus dem Besitz der Familie Alt.
7c Zwei Mispeln. A. datiert 1847. 10,5:15.
Aus dem Besitz der Familie Alt.
7d Waldpartie mit Wasserfall. A. um 1830. 20:17.
Aus dem Besitz der Familie Alt.
7e Weilburg b. Baden. A. bez. Rud. Alt. Rückwärts Stephansdom. Blei, mit Nachlaß-
stempel. 18,5:27,5.
7f Altes Kärtnertor in Wien. A. bez. Rudolf Alt. 14,5:14,5.
7g Castella mare. A. um 1835. 25:32.
Aus dem Besitz der Familie Alt. Das vorliegende Blatt gehört zu den schönsten des Meisters.
Siehe Abbildung Tafel 48
7h Wohnhaus mit Garten des Meisters in Bad Gastein. A. bez. Rudolf Alt 1890. 28:39.
Von der Tochter des Meisters Luise Alt befindet sich auf dem Blatt folgender Vermerk: „Blick
auf das Wohnhaus mit Garten in Bad Gastein, unserer Sommerfrische; in der Laube sitze ich mit
einer Handarbeit. Luise Alt."
Ein ganz reizendes Blatt von Rudolf Alt.
7i Das Innere des Dogenpalastes in Venedig, im Hintergrund die Kuppeln der Mar-
kuskirche. A. bez. Rudolf Alt 1850. 25:12.
Ein Blatt von faszinierender Farbenwirkung.
Siehe Abbildung Tafel 48
7k Eine Dalmatinerin aus Drau. A. mit Bleiskizzen, bez. Rudolf Alt, Drau, den
21. Sept. 1841. 24:16.
71 Ein mit einem Pferd bespannter römischer Wagen, rückwärts römischer Wagen.
Bl. A. bez. Rom 1873. 12:20.
Entwurf zu einem römischen Wagen auf einem Ölbild von Rudolf Alt.
7m Der Grundlsee. A. bez. Rudolf Alt, Grundlsee 1859. 27:38.
Mit Sz. Hervorragendes Aquarell.
7n Schwarzbach bei Bad Reichenhall. Frühlingsstimmung. A. bez. R. Alt Schwarz-
bach 1854. 28:43.
Wohl eines der herrlichsten Aquarelle des Meisters.
JACOPO AMIGONI
1675—1762 Venedig
8 Hl. Anna und hl. Maria. Tp. 30,5:23.
ANDREA ANSALDO
1584—1638 Genua
8a Das letzte Abendmahl. Nach der bekannten Komposition des Tintoretto in San
Polo. R. lav. 21:53,5.
9 Sechs Frauen am Brunnen. F. Weiß gehöht auf rauhem gelblichen Papier. 18,5:19,5.
1 2