ALESSANDRO ALGARDI
Bologna 1602—1654 Rom
10 Sitzender Papst. 49:35.
Die beiden Sz. De Clementi, Florenz (Lugt 521a) übereinander.
ANDREA APPIANI
1754—1817 Mailand
11 Vier spielende Putten. F. Alt bezeichnet: Appiani. 18,5:21.
12 Priamos bittet um die Leiche Hektors. F. auf hellgrauem Papier. 24:37.
GIUSEPPE CESARI CAVALIERE d'ARPINO
1568—1640 Rom
13 Kopfstudie eines alten bärtigen Mannes. K. u. R. 11,5:8,5.
14 Venus beweint den toten Adonis. R. u. K. 17:18,5.
15 Zwei Figuren aus dem Jüngsten Gericht von Michelangelo. K. Rückseitig alte Zu-
schreibung: Michelangelo Bonarotti. 21,5:20.
Aus einer berühmten Sammlung.
15a Josua durchschreitet mit der Bundeslade einen Fluß. In den Lüften Engel mit einer
Säule, auf der ein Reliquiar steht. Rückwärts alte Aufschrift: Giosue che passo con
l'esercito e l'arca per mezzo il fiume. II quäle fiume si apartö. di Arpe. Auf dem
Untersatzbogen alte Bemerkung Jacopo Palma, the younger. F. lav., auf gelblichem
Papier. Oben halbrund. 40:27,5. Zugeschrieben.
HENDRIK VAN AVERCAMP?
Amsterdam 1585—1663
16 Winterlandschaft mit Schlitten und Schlittschuhläufern am Rande einer Stadt.
A. über Rötelpause. 18:26.
Sz. Zatzka (L. 2672).
BACCICCIA, eigentlich G. B. GAULLI
Genua 1639—1709 Rom
17 Himmelfahrt eines Heiligen. F. Alt bez. Wasserzeichen dreiteiliger Anker, Sammler-
zeichen De Clementi. 21,5:14,5.
BACCIO DELL BIANCO
Florenz 1604—1656 Madrid
18 Schiffe. F. lav. 9,5:13,5.
Sz. Roberto Lamponi und De Clementi.
19 Heckansicht einer Galeere am Strande. F. rötlich braun lav. 10:12.
Sammlungen Clementi und Lamponi.
20 Zwei Galeeren. R. 39,5:26,5.
ANTONIO BADILE
1516—1560 Verona
21 Bildnisstudie einer Kurtisane mit hoher Halskrause und Fächer. K. u. P. 24:12,5.
Siehe Abbildung Tafel 23
15
Bologna 1602—1654 Rom
10 Sitzender Papst. 49:35.
Die beiden Sz. De Clementi, Florenz (Lugt 521a) übereinander.
ANDREA APPIANI
1754—1817 Mailand
11 Vier spielende Putten. F. Alt bezeichnet: Appiani. 18,5:21.
12 Priamos bittet um die Leiche Hektors. F. auf hellgrauem Papier. 24:37.
GIUSEPPE CESARI CAVALIERE d'ARPINO
1568—1640 Rom
13 Kopfstudie eines alten bärtigen Mannes. K. u. R. 11,5:8,5.
14 Venus beweint den toten Adonis. R. u. K. 17:18,5.
15 Zwei Figuren aus dem Jüngsten Gericht von Michelangelo. K. Rückseitig alte Zu-
schreibung: Michelangelo Bonarotti. 21,5:20.
Aus einer berühmten Sammlung.
15a Josua durchschreitet mit der Bundeslade einen Fluß. In den Lüften Engel mit einer
Säule, auf der ein Reliquiar steht. Rückwärts alte Aufschrift: Giosue che passo con
l'esercito e l'arca per mezzo il fiume. II quäle fiume si apartö. di Arpe. Auf dem
Untersatzbogen alte Bemerkung Jacopo Palma, the younger. F. lav., auf gelblichem
Papier. Oben halbrund. 40:27,5. Zugeschrieben.
HENDRIK VAN AVERCAMP?
Amsterdam 1585—1663
16 Winterlandschaft mit Schlitten und Schlittschuhläufern am Rande einer Stadt.
A. über Rötelpause. 18:26.
Sz. Zatzka (L. 2672).
BACCICCIA, eigentlich G. B. GAULLI
Genua 1639—1709 Rom
17 Himmelfahrt eines Heiligen. F. Alt bez. Wasserzeichen dreiteiliger Anker, Sammler-
zeichen De Clementi. 21,5:14,5.
BACCIO DELL BIANCO
Florenz 1604—1656 Madrid
18 Schiffe. F. lav. 9,5:13,5.
Sz. Roberto Lamponi und De Clementi.
19 Heckansicht einer Galeere am Strande. F. rötlich braun lav. 10:12.
Sammlungen Clementi und Lamponi.
20 Zwei Galeeren. R. 39,5:26,5.
ANTONIO BADILE
1516—1560 Verona
21 Bildnisstudie einer Kurtisane mit hoher Halskrause und Fächer. K. u. P. 24:12,5.
Siehe Abbildung Tafel 23
15