BAYRISCHE SCHULE, 18. Jahrhundert
49 Apotheose des hl. Johannes Nepomuk. F. Tp. 27:16,5.
Sz. Zatzka (L. 2672).
50 Kurfürst Max Josef III. von Bayern verehrt die thronende Madonna. F., aquarel-
liert. 38,5:18.
Schönes, farbiges Blatt.
Siehe Abbildung Tafel 44
GIUSEPPE BAZZANI
Reggio 1690—1769 Mantua
51 Studie für ein Deckengemälde: Drei auf Wolken schwebende Figuren. Rückseite:
Figurenstudie, Akt und Halbfigur. R., weiße und schwarze K. 38,5:23,5.
JACQUES BELLANGE
1602—1617 Nancy
52 Coriolan. F. lav. 19,5:27,5.
Siehe Abbildung Tafel 24
GIOVANNI BELLINI, dessen Kreis
Venedig 1450—1505
53 Männerkopf mit Mütze nach links geneigt. R., Kohle und Farbstift. 27,5:22,5.
FEDERIGO BENCOVICH, IL DALMATINO
Ragusa 1660—1740 Görz
54 Sitzende Zwickelfigur für eine Deckenmalerei. K., schwarz und weiß, auf grauem
Naturpapier. 24:19.
CLAES BERGHEM
Harlem 1620—1683 Amsterdam
55 Hirt mit verschiedenen Tieren, grau und braun lavierte P. und Stiftzeichnung.
14,5:23,5. Rückwärts alte Bezeichnung. Sammlung De Clementi.
LORENZO BERNINI
Neapel 1598—1680 Rom
56 Vision der hl. Theresa. P. u. F. in Braun mit Weißhöhung. Signiert: G. L. Bernini
1621 Roma. 12,5:11.
57 Selbstbildnis mit Schnurrbart und Spitzbart. Entwurf zum Selbstbildnis in den
Uffizien. R. K. auf braunem Papier. Alte Aufschrift: Le Bernino. 19:14,5.
Siehe Abbildung Tafel 29
58 Kopf eines Fauns, der die Zunge herausstreckt. R. 22:16,5.
BERNINI-KREIS
59 Entwurf für eine Fontäne. F. lav. 18:24.
Sz. N. unbekannt.
10
49 Apotheose des hl. Johannes Nepomuk. F. Tp. 27:16,5.
Sz. Zatzka (L. 2672).
50 Kurfürst Max Josef III. von Bayern verehrt die thronende Madonna. F., aquarel-
liert. 38,5:18.
Schönes, farbiges Blatt.
Siehe Abbildung Tafel 44
GIUSEPPE BAZZANI
Reggio 1690—1769 Mantua
51 Studie für ein Deckengemälde: Drei auf Wolken schwebende Figuren. Rückseite:
Figurenstudie, Akt und Halbfigur. R., weiße und schwarze K. 38,5:23,5.
JACQUES BELLANGE
1602—1617 Nancy
52 Coriolan. F. lav. 19,5:27,5.
Siehe Abbildung Tafel 24
GIOVANNI BELLINI, dessen Kreis
Venedig 1450—1505
53 Männerkopf mit Mütze nach links geneigt. R., Kohle und Farbstift. 27,5:22,5.
FEDERIGO BENCOVICH, IL DALMATINO
Ragusa 1660—1740 Görz
54 Sitzende Zwickelfigur für eine Deckenmalerei. K., schwarz und weiß, auf grauem
Naturpapier. 24:19.
CLAES BERGHEM
Harlem 1620—1683 Amsterdam
55 Hirt mit verschiedenen Tieren, grau und braun lavierte P. und Stiftzeichnung.
14,5:23,5. Rückwärts alte Bezeichnung. Sammlung De Clementi.
LORENZO BERNINI
Neapel 1598—1680 Rom
56 Vision der hl. Theresa. P. u. F. in Braun mit Weißhöhung. Signiert: G. L. Bernini
1621 Roma. 12,5:11.
57 Selbstbildnis mit Schnurrbart und Spitzbart. Entwurf zum Selbstbildnis in den
Uffizien. R. K. auf braunem Papier. Alte Aufschrift: Le Bernino. 19:14,5.
Siehe Abbildung Tafel 29
58 Kopf eines Fauns, der die Zunge herausstreckt. R. 22:16,5.
BERNINI-KREIS
59 Entwurf für eine Fontäne. F. lav. 18:24.
Sz. N. unbekannt.
10