BOLOGNESISCHE SCHULE
Um 1600
73 2 Blatt. Figurenstudie eines Bischofs. K. auf blauem Papier. Zur Übertragung qua-
driert. 30:19,5. — Aktfigur eines Jünglings. K. 33:14.
17. Jahrhundert
74 5 Blatt. Kopf eines Mädchens. Kohle, farbig. 34:5:27. Und 4 andere Zeichnungen.
Sz. Zatzka.
75 Figurenstudie. Mädchenakt. Rückseitig Aktstudie. K. auf blauem Naturpapier.
29:34.
Um 1700
76 3 Blatt, a) Studienblatt, b) Fliegender Putto. c) Mädchenkopf. Sämtlich R.
77 Moses mit den Gesetzestafeln. R. 31:16.
18. Jahrhundert
78 Porträt eines Mannes in venezianischem Gewand. Aufschrift: „El farä par redar"
(daß ich nicht lache! in bolognesischer Mundart). K. 14:12.
79 Drei Blatt Entwürfe für Metallarbeiten. Salzfaß, Tintenfaß und dergleichen. F. S.
lav.
BONIFAZIO VERONESE, eigentlich DEI PITATI
Verona 1487—1553 Venedig
80 Gott Vater. Kohle auf blauem Papier. 22,5:17.
GIUSEPPE BONITO
Castellamare 1707—1789 Neapel
81 Der ungläubige Thomas. F. u. P., weiß gehöht. 18:25,5.
CARLO BONONI
1569—1632 Ferrara
82 Figurenstudie: Jünglingsakt. K., weiß gehöht, auf blauem Papier. 23:16.
AMBROGIO DI STEFANO BORGOGNONE
1460—1523 Mailand
83 Christus am Kreuz; zu beiden Seiten ein kniender Heiliger; im Hintergrund Land-
schaft; umrahmt von einem Bogen, auf dem Gottvater und Engelsfiguren darge-
stellt sind. F. u. P. auf blauem Venezianer Papier. Christus für Übertragung durch-
löchert. 32,5:27,5.
Sehr qualitätvolles, primitives Blatt.
Siehe Abbildung Tafel 18
PAOLO VINCENZO BORROMINI
1756—1839 Mailand
84 Vier allegorische Darstellungen mit Gerippen: Zeit, Tod, Schicksal und Ewigkeit.
R. Je 42:25.
Sehr interessante und für den Künstler charakteristische Darstellungen.
i 8
Um 1600
73 2 Blatt. Figurenstudie eines Bischofs. K. auf blauem Papier. Zur Übertragung qua-
driert. 30:19,5. — Aktfigur eines Jünglings. K. 33:14.
17. Jahrhundert
74 5 Blatt. Kopf eines Mädchens. Kohle, farbig. 34:5:27. Und 4 andere Zeichnungen.
Sz. Zatzka.
75 Figurenstudie. Mädchenakt. Rückseitig Aktstudie. K. auf blauem Naturpapier.
29:34.
Um 1700
76 3 Blatt, a) Studienblatt, b) Fliegender Putto. c) Mädchenkopf. Sämtlich R.
77 Moses mit den Gesetzestafeln. R. 31:16.
18. Jahrhundert
78 Porträt eines Mannes in venezianischem Gewand. Aufschrift: „El farä par redar"
(daß ich nicht lache! in bolognesischer Mundart). K. 14:12.
79 Drei Blatt Entwürfe für Metallarbeiten. Salzfaß, Tintenfaß und dergleichen. F. S.
lav.
BONIFAZIO VERONESE, eigentlich DEI PITATI
Verona 1487—1553 Venedig
80 Gott Vater. Kohle auf blauem Papier. 22,5:17.
GIUSEPPE BONITO
Castellamare 1707—1789 Neapel
81 Der ungläubige Thomas. F. u. P., weiß gehöht. 18:25,5.
CARLO BONONI
1569—1632 Ferrara
82 Figurenstudie: Jünglingsakt. K., weiß gehöht, auf blauem Papier. 23:16.
AMBROGIO DI STEFANO BORGOGNONE
1460—1523 Mailand
83 Christus am Kreuz; zu beiden Seiten ein kniender Heiliger; im Hintergrund Land-
schaft; umrahmt von einem Bogen, auf dem Gottvater und Engelsfiguren darge-
stellt sind. F. u. P. auf blauem Venezianer Papier. Christus für Übertragung durch-
löchert. 32,5:27,5.
Sehr qualitätvolles, primitives Blatt.
Siehe Abbildung Tafel 18
PAOLO VINCENZO BORROMINI
1756—1839 Mailand
84 Vier allegorische Darstellungen mit Gerippen: Zeit, Tod, Schicksal und Ewigkeit.
R. Je 42:25.
Sehr interessante und für den Künstler charakteristische Darstellungen.
i 8