95 2 Blatt. Martyrium des hl. Bartholomäus. F. S. laviert über Kohleentwurf. 36,5:26.
Sz. Simonini.
— Nackter Alter lesend, Frau mit 7 unbekleideten Kindern. Rückwärts sitzende
Maria mit Kind. Doppelseitige F. 33,5:21.
96 Kruzifix mit zwei knienden Heiligen. F. Alte richtige Zuschreibung. 21:15.
97 Verlobung der hl. Katharina. F., doppelseitig. 12:10,5.
DOMENICO CAMPAGNOLA
1484—1540 Venedig
98 Oberitalienische Berglandschaft. F. 27:38,5.
Sehr schöne graphische Zeichnung des geschätzten Tizianschülers.
Siehe Abbildung Tafel 15
99 Merkur und Argus. R. , F., doppelseitig. 19,5:26,5.
Siehe Abbildung Tafel 10
GIULIO CAMPI
1500—1572 Cremona
100 2 Blatt. Die heilige Familie von Heiligen umgeben. F. u. P. in Bister und Tusche.
35:21,5. — Brustbild eines Jünglings. R. auf rötlich getöntem Papier. 9,5:8,5. Alt
bezeichnet.
Richtung des ANTONIO CANALE
Anfang 18. Jahrhundert
101 Der Eingang zum Campo San Zaccaria. F. lav. 10:14,5
Sz. De Clementi und S im Kreise.
PETER CANDID
Brügge um 1548—1628 München
102 Gottvater mit der Weltkugel. F. lav. Wasserzeichen: Doppeladler. 19,5:26,5.
CANELLA
Um 1880
103 2 Blatt. Liebhaber von alten Drucken und Büchern. A., Gegenstücke. 14,5:9,5.
ANTONIO CANOVA?
1757—1822 Venedig
104 Stehender bärtiger Mann mit Stab. 34,5:17,5. F. lav. Sz. De Clementi, N in rotem
Kreise und Kardinalswappen.
SIMONE CANTARINI (SIMONE DA PESARO)
Pesaro 1612—1648 Verona
105 Figurenstudien. F. 11:8,5. Alte Zuschreibung. — 2 Skizzenblätter, Madonna mit
Kind (alt beschriftet) und hl. Familie.
106 2 Blatt, a) 2 Putten verrichten Ihre Not, ein Dritter zusehend. F. u. R. 15:20. —
b) Heilige Familie. R. 18,5:16,5. Sammlung Simonini.
20
Sz. Simonini.
— Nackter Alter lesend, Frau mit 7 unbekleideten Kindern. Rückwärts sitzende
Maria mit Kind. Doppelseitige F. 33,5:21.
96 Kruzifix mit zwei knienden Heiligen. F. Alte richtige Zuschreibung. 21:15.
97 Verlobung der hl. Katharina. F., doppelseitig. 12:10,5.
DOMENICO CAMPAGNOLA
1484—1540 Venedig
98 Oberitalienische Berglandschaft. F. 27:38,5.
Sehr schöne graphische Zeichnung des geschätzten Tizianschülers.
Siehe Abbildung Tafel 15
99 Merkur und Argus. R. , F., doppelseitig. 19,5:26,5.
Siehe Abbildung Tafel 10
GIULIO CAMPI
1500—1572 Cremona
100 2 Blatt. Die heilige Familie von Heiligen umgeben. F. u. P. in Bister und Tusche.
35:21,5. — Brustbild eines Jünglings. R. auf rötlich getöntem Papier. 9,5:8,5. Alt
bezeichnet.
Richtung des ANTONIO CANALE
Anfang 18. Jahrhundert
101 Der Eingang zum Campo San Zaccaria. F. lav. 10:14,5
Sz. De Clementi und S im Kreise.
PETER CANDID
Brügge um 1548—1628 München
102 Gottvater mit der Weltkugel. F. lav. Wasserzeichen: Doppeladler. 19,5:26,5.
CANELLA
Um 1880
103 2 Blatt. Liebhaber von alten Drucken und Büchern. A., Gegenstücke. 14,5:9,5.
ANTONIO CANOVA?
1757—1822 Venedig
104 Stehender bärtiger Mann mit Stab. 34,5:17,5. F. lav. Sz. De Clementi, N in rotem
Kreise und Kardinalswappen.
SIMONE CANTARINI (SIMONE DA PESARO)
Pesaro 1612—1648 Verona
105 Figurenstudien. F. 11:8,5. Alte Zuschreibung. — 2 Skizzenblätter, Madonna mit
Kind (alt beschriftet) und hl. Familie.
106 2 Blatt, a) 2 Putten verrichten Ihre Not, ein Dritter zusehend. F. u. R. 15:20. —
b) Heilige Familie. R. 18,5:16,5. Sammlung Simonini.
20