Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Handzeichnungen des XV. bis XIX. Jahrhunderts: klassische Meister der italienischen Hochrenaissance und des XVIII. Jahrhunderts in Venedig ; aus dem Besitze eines gelehrten Sammlers ; Versteigerung: Donnerstag, den 13. Oktober, Freitag, den 14. Oktober ; 1938 — München, Nr. 17.1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5456#0027
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
129 2 Blatt, a) Kniefigur eines Mannes, offenbar des heiligen Paulus. 19,5:21,5. — b)
Hand. 17,5:11. Beide Kohle auf blauem, venezianischen Papier,

MICHELANGELO CERRUTI

1666—1748 Rom

130 Kopfstudie eines betenden Knaben. K. u. R. 29,5:20,5.

BARTOLOMEO CESI

1556—1629 Bologna

132 Studie eines nach links schreitenden Mannes in Rüokenansicht. R. 23:14,8.

CHARLES MICHELANGE CHALLE

Paris 1718—1778

133 Römische Ruinen. Kohlezeichnung, weiß gehöht. 30,5:47. Signiert.

DANIEL CHODOWIECKI

Danzig 1726—1801 Berlin

134 Studienkopf eines bärtigen alten Mannes. Bezeichnet: D. Chodowiecki. R. 16,5:15,5.

Siohe Abbildung Tafel 44

GIOVANNI BATTISTA CIPRIANI

Florenz 1727—1785 London

135 Schlafender Krieger von Amor bedroht. F. lav. Rechts unten alte Bezeichnung Cre.
Cp. . . . 31:44.

SEBASTIANO CIPRIANI

Siena um 1700

136 Jünglingskopf. R. und Kreide, weiß gehöht, auf hellgrauem Papier. Rückwärts alte
Aufschrift: Jan Cipriano......Sienna dalla Bibliotheca Altempsiana 1675. 20:13.

CARLO CIGNANI

1628—1719 Bologna

137 3 Blatt, a) Figurenstudie eines nackten Knaben. 27,5:21. — b) Aktstudie eines Kna-
ben. Alte Zuschreibung. 28:19,5. — c) Aktstudie eines Knaben. Alte Zuschreibung
an den Künstler. 27,5:18. Sämtlich R.

138 3 Blatt, a) Entwurf zu dem Deckenbild „Aurora" im Palazzo Albicini in Forli. R.
29:19,5. — b) Jugendlicher Kopf. R. 12:10,5. — c) Springender Feldhase. F. Alte
Zuschreibung. 7:16.

FELICE CIGNANI

Bologna 1660—1724 Forli

139 Weibliche Kopfstudie. R. Alte Zuschreibung. 15,5:11,5.

GIOVANNI BATTISTA CIGNAROLI

1706—1770 Verona

140 4 Blatt, a) Figurenstudie eines Knaben. Rückseitig verschiedene Studien. 30,5:45. —
b) Kniender Jüngling, Kopf-, Fuß- und Handstudien. 30:45. — c) Aktstudic eines
liegenden Mannes und andere Skizzen. 30:43,5. — d) Kniender Heiliger. 31,5:22,5.
Sämtlich K., schwarz und weiß, z. T. mit R., auf braunem Papier.

23
 
Annotationen