181 Der Engel bringt dem verschmachtenden Pilger Brot und Wasser. Ovale F. weiß
gehöht. Signatur? Coslog. Sammlung De Clementi.
182 Anbetender Engel kniend. F. leicht laviert. 16,5:11,5.
Wasserzeichen Eckschild, darin gekrönter aufsteigender Schräglöwe, darunter Herz. Sammlung
De Clementi.
Anfang 17. Jahrhundert nach Veronese
183 Speisung armer Kinder, bläulich und rötlich laviert. Rückwärts alte deutsche Auf-
schrift: Jakob alla .... im Refretorio zu Sü . . .. Paulo Verones seinem Bruder und
Sohn Carlo. 19,5:12.
Wz. Doppeladler im Kreis.
17. Jahrhundert
184 Schmiede des Vulkan. P. u. F. 24,5:16,5.
Sz. A. v. Wurzbach, Tannenberg (L. 2587).
185 Feldherr auf einer Anhöhe, dem Krieger aus geöffnetem Stadttore folgen. F., lav.
15:25,5.
Um 1700, wahrscheinlich Augsburg
186 Entwurf für einen Spiegel. F., lav., die beiden Hälften verschieden. 28,5:17.
187 Tischgesellschaft von zwölf Personen, davon sechs sitzend. P. u. F. auf blauem
Papier. Rückwärts von anderer Hand Werkzeichnung für ein Ziborium. K. 26:36.
18. Jahrhundert
187a Waldlandschaft. F. laviert. 12:12,5.
Um 1810, wohl Jos. Klieber
188 Allegorische Darstellung: Weibliche Figur mit Buch. F., leicht laviert. 11,5:17.
Sz. unbekannt.
19. Jahrhundert
189 Wolkenstudie. Öl, Karton. 21,5:20,5.
CHRISTIAN WILHELM ERNST DIETRICH
1712—1774 Dresden
190 Bauernhaus. K. Alte Zuschreibung. 17:22.
JOHANN GEORG V. DILLIS
1759—1841 München
191 Der Jäger. F. u. Tp. 17,5:26,5.
GASPARO DIZIANI
Belluno 1689 — 1767 Venedig
192 Christus am Ölberg. Rückseite: Gottvater erscheint zwei Büssern. F. Tp. 36:24.
Sz. De Clementi, Florenz.
'93 Figurenstudie eines nach links schreitenden Mannes. F. R. laviert in Braun. 27:19.
Siehe Abbildung Tafel 43
194 Enthauptung eines Heiligen. F. lav. 30,5:21.
27
gehöht. Signatur? Coslog. Sammlung De Clementi.
182 Anbetender Engel kniend. F. leicht laviert. 16,5:11,5.
Wasserzeichen Eckschild, darin gekrönter aufsteigender Schräglöwe, darunter Herz. Sammlung
De Clementi.
Anfang 17. Jahrhundert nach Veronese
183 Speisung armer Kinder, bläulich und rötlich laviert. Rückwärts alte deutsche Auf-
schrift: Jakob alla .... im Refretorio zu Sü . . .. Paulo Verones seinem Bruder und
Sohn Carlo. 19,5:12.
Wz. Doppeladler im Kreis.
17. Jahrhundert
184 Schmiede des Vulkan. P. u. F. 24,5:16,5.
Sz. A. v. Wurzbach, Tannenberg (L. 2587).
185 Feldherr auf einer Anhöhe, dem Krieger aus geöffnetem Stadttore folgen. F., lav.
15:25,5.
Um 1700, wahrscheinlich Augsburg
186 Entwurf für einen Spiegel. F., lav., die beiden Hälften verschieden. 28,5:17.
187 Tischgesellschaft von zwölf Personen, davon sechs sitzend. P. u. F. auf blauem
Papier. Rückwärts von anderer Hand Werkzeichnung für ein Ziborium. K. 26:36.
18. Jahrhundert
187a Waldlandschaft. F. laviert. 12:12,5.
Um 1810, wohl Jos. Klieber
188 Allegorische Darstellung: Weibliche Figur mit Buch. F., leicht laviert. 11,5:17.
Sz. unbekannt.
19. Jahrhundert
189 Wolkenstudie. Öl, Karton. 21,5:20,5.
CHRISTIAN WILHELM ERNST DIETRICH
1712—1774 Dresden
190 Bauernhaus. K. Alte Zuschreibung. 17:22.
JOHANN GEORG V. DILLIS
1759—1841 München
191 Der Jäger. F. u. Tp. 17,5:26,5.
GASPARO DIZIANI
Belluno 1689 — 1767 Venedig
192 Christus am Ölberg. Rückseite: Gottvater erscheint zwei Büssern. F. Tp. 36:24.
Sz. De Clementi, Florenz.
'93 Figurenstudie eines nach links schreitenden Mannes. F. R. laviert in Braun. 27:19.
Siehe Abbildung Tafel 43
194 Enthauptung eines Heiligen. F. lav. 30,5:21.
27