207 Mehrere Studien eines kniend aufblickenden Mönches. 23,5:19,5.
Sz. Simonini. Siehe Abbildung Tafel 16
THOMAS ENDER
Wien 1875
207a Der Hohe Göll, zum Teil im Nebel versteckt. A. 13:19,5.
RAYMOND LA FAGE
Lisle 1656—1690 Lyon
208 Baumstudie. F. Tp. Rückseitig: Figurenkompositionen F. 28:21.
209 Vorne zahlreiche Putti mit Ziegenböcken, rückwärts Bachantin etc. F. doppelseitig.
20,5:30.
PAOLO F AR IN ATI
1522—1606 Venedig
210 Entwurf zweier Statuen: Jupiter und Juno. F. laviert, weiß gehöht auf getöntem
Papier. 27:22. Siehe Abbildung Tafel 14
211 Susanna und die beiden Alten. Vorne rechts reicher Brunnen. F. lav., weiß gehöht,
auf gelblichem Papier. 32:22,5.
Sammlung De Clementi.
FAVRETTO
Italien 19. Jahrhundert
212 Darstellung der Immaculata. P., weiß gehöht, auf gelblichem Papier. 28:19.
FERRAU DA FAENZA, gen. FENZONI
1562—1645 Faenza
213 Skizzenblatt mit Architektur- und Figurenstudien. F. laviert. 22,5:15,5.
Sz. F. Vallardi (L. 2477).
GAUDENZIO FERRARI
1480—1546 Mailand
214 Profilkopf einer nach links blickenden Heiligen. K. auf blauem Papier. 36,5:30,5.
Hedeutendes Blatt.
CIRO FERRI
1634—1687 Rom
215 Mythologische Szene: Ein Knäblein wird in einer Baumhöhlung gefunden. F. lav
in Bister. 22,5:27,5.
DOMENICO FETI
1581—1624 Rom
216 Historische oder biblische Szene. K. 18,5:14,5.
FIAMMINGHINO, eigentlich GIOVANNI MAURO ROVERE
1575—1640 Mailand
217 Drei Figurenskizzen. F. u. Metallstift. 23,5:25.
218 Szene aus einer Heiligenlegende. R. u. F., lav. Alte Zuschreibung „del Fiamengho".
14,5:11.
219 Heiliger am Altar kniend. P. in Bister und Deckweiß. 28:17,5.
29
Sz. Simonini. Siehe Abbildung Tafel 16
THOMAS ENDER
Wien 1875
207a Der Hohe Göll, zum Teil im Nebel versteckt. A. 13:19,5.
RAYMOND LA FAGE
Lisle 1656—1690 Lyon
208 Baumstudie. F. Tp. Rückseitig: Figurenkompositionen F. 28:21.
209 Vorne zahlreiche Putti mit Ziegenböcken, rückwärts Bachantin etc. F. doppelseitig.
20,5:30.
PAOLO F AR IN ATI
1522—1606 Venedig
210 Entwurf zweier Statuen: Jupiter und Juno. F. laviert, weiß gehöht auf getöntem
Papier. 27:22. Siehe Abbildung Tafel 14
211 Susanna und die beiden Alten. Vorne rechts reicher Brunnen. F. lav., weiß gehöht,
auf gelblichem Papier. 32:22,5.
Sammlung De Clementi.
FAVRETTO
Italien 19. Jahrhundert
212 Darstellung der Immaculata. P., weiß gehöht, auf gelblichem Papier. 28:19.
FERRAU DA FAENZA, gen. FENZONI
1562—1645 Faenza
213 Skizzenblatt mit Architektur- und Figurenstudien. F. laviert. 22,5:15,5.
Sz. F. Vallardi (L. 2477).
GAUDENZIO FERRARI
1480—1546 Mailand
214 Profilkopf einer nach links blickenden Heiligen. K. auf blauem Papier. 36,5:30,5.
Hedeutendes Blatt.
CIRO FERRI
1634—1687 Rom
215 Mythologische Szene: Ein Knäblein wird in einer Baumhöhlung gefunden. F. lav
in Bister. 22,5:27,5.
DOMENICO FETI
1581—1624 Rom
216 Historische oder biblische Szene. K. 18,5:14,5.
FIAMMINGHINO, eigentlich GIOVANNI MAURO ROVERE
1575—1640 Mailand
217 Drei Figurenskizzen. F. u. Metallstift. 23,5:25.
218 Szene aus einer Heiligenlegende. R. u. F., lav. Alte Zuschreibung „del Fiamengho".
14,5:11.
219 Heiliger am Altar kniend. P. in Bister und Deckweiß. 28:17,5.
29