Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Handzeichnungen des XV. bis XIX. Jahrhunderts: klassische Meister der italienischen Hochrenaissance und des XVIII. Jahrhunderts in Venedig ; aus dem Besitze eines gelehrten Sammlers ; Versteigerung: Donnerstag, den 13. Oktober, Freitag, den 14. Oktober ; 1938 — München, Nr. 17.1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5456#0034
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ORAZIO FIDANI

1610—1656 Florenz

220 Profilkopf eines Jünglings. K. R. auf blauem Papier. Alte Zuschreibung. 20,5:16,5.

AMBROGIO GIOVANNI FIGINO

1548—1608 Mailand

221 Drei Blatt anatomische Studien: a) Schulter- und Beinmuskulatur mit handschrift-
lichen Erklärungen. R. F. Rückwärts zahlreiche Studien eines gebeugten Armes.
R. — b) Zahlreiche gestreckte und gebeugte Arme. R. F. — c) Schulter mit ange-
zogenem Arm, auf der Rückseite kleine Kampfszene. R. Jedes Blatt alt bezeichnet:
Figino. Je 43:28.

222 Mutter mit Kind, welches an einen Sack gelehnt ist. Rückwärts Entwurf zu einem
Doppelporträt. F. 20:14.

223 Studie eines nackten männlichen Unken Beines. K. weiß gehöht auf blauem Papier.
29,5:13.

224 3 Blatt, a) Entwurf für den Durchzug durch das Rote Meer, sehr lionardesk. F.
doppelseitig. 20,5:24,5. b) Szene aus dem Alten Testament, jubelnder Einzug, rück-
wärts: In Domo di Milano (vergleiche hierzu das stilähnliche Blatt d. Akademie
in Venedig). F. 20,5:15. c) Studien für die Leichen im Roten Meer. Doppelseitig.
F. 20,5:15.

225 Maria mit Kind. 8 kniende Figuren. F. 20,5:15.

226 Siebenmal wiederholte Komposition der Anbetung. F. u. Stift; doppelseitig. 20,5:15.

227 3 Entwürfe sowie Details einer Anbetung. F. u. Stift. 20,5:15.

228 Vorne Christoph-Szene und Maria mit Kind; rückwärts Studien zu einer Anbetung.
F. u. Stift. 20,5:15.

229 Zwei unregelmäßige Fragmente mit 10 sehr lionardesken Kopfstudien. F.

Siehe Abbildung Tafel 17

230 Frauenakt. F. 8,5:13,5.

231 Studien von sich bäumenden Pferden nach dem berühmten Entwurf von Leonardo;
darunter Beweinungsstudien. F. über R. 20:13,5.

Siehe Abbildung Tafel 18

232 4 Fragmente mit Totenköpfen und Pferden. F.

233 Doppelseitiges Blatt mit Ochsen, Musikantinnen etc. Rückseite von einer anderen
Hand. F. 20,5:15.

234 2 Blatt. Titelblatt des ehem. Skizzenbuches. Aufschriften: Del Sig. Ambrogio Figino.
Adsit principio Virgo Maria Meo. Zwei weitere Zeilen lat. Gebet u. 1 Blatt Pietä-
studien. F. 20:15.

235 2 Blatt Studien zu einer sitzenden Madonna. F. 20,5:15.

236 2 Blatt: Frauen. F. weiß gehöht. Verschiedene Größen.


 
Annotationen