Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Handzeichnungen des XV. bis XIX. Jahrhunderts: klassische Meister der italienischen Hochrenaissance und des XVIII. Jahrhunderts in Venedig ; aus dem Besitze eines gelehrten Sammlers ; Versteigerung: Donnerstag, den 13. Oktober, Freitag, den 14. Oktober ; 1938 — München, Nr. 17.1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5456#0037
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
271 Mädchen mit Laute. K. weiß und schwarz auf blaugrundiertem Papier. 13:19.

Kreis des Poussin

272 Skizzenblatt mit Putten u. anderen Studien. F. Alte Aufschrift: Delabonne. 12:17,5.

Um 1700

273 Porträt von 6 Herren. K. 28:41.

Um 1780

274 Sitzende Sibylle. Als Wz.'Lilienwappen mit Krone. 29:22. R. Sz.

Ende 18. Jahrhundert

275 Sitzender Akt mit Lampe. Signiert: B. T. S. B. Kohle u. R. gewischt mit F. über-
gangen. 31,5:20,5.

Um 1830

276 Am Tage des Ubersiedlungstermins in Paris. F. Tp. 27:42.

Um 1850

277 24 Stück Figurinen, offenbar für Theaterzwecke; dargestellt sind männliche und
weibliche Figuren verschiedener Stände. Bleistift auf Pauspapier bemalt. Ca. 22:14.

JOSEPH VON FÜHRICH

Kratzau 1800—1876 Wien
277a Die Flucht nach Ägypten. F. aquarelliert. Bez. J. Führich 1835. 26:31.

G. A. FUMIANI

1643—1710 Venedig

278 Ruhe auf der Flucht. Feder bräunlich laviert, weiß gehöht. 24,5:20,5.

GASPARO GALLIARI

Treviglio 1760—1818 Mailand

279 Zwei Blatt Dekorationsentwürfe für die Oper Prometeo. F. Tp. u. A. Beide bez.
„G. Galliari 1813 Prometeo". 30:40,5 und 34:44,5.

FERDINANDO GALLI-BIBIENA

1656—1729 Bologna

280 Theaterarchitektur. Palastfassade mit Säulengalerie. F. P. Bister und Tusche.
21,5:35.

281 Theaterentwurf: Prunkgarten. F., etwas laviert; der Oberteil nach den Konturen
ausgeschnitten und unterlegt. 23:30,5.

282 Entwurf für Deckenmalerei: prunkvoll verzierte Säulengalerie. F. 21:27,5.

283 Architekturentwurf einer perspektivisch sich verjüngenden Halle. F. lav. 31:41.
Stellenweise beschädigt. Ausgestellt als eigenhändiges Werk auf der Ausstellung bolognesischer
Kunst in Bologna 1934.

284 Dessen Schule. Vier Blatt Architekturzeichnungen. F. P. In Tusche und Bister.

285 Entwurf für die Ausmalung eines Tonnengewölbes, mit figürlichen Darstellungen.
F. aquarelliert. 22,5:33. Alte Zuschreibung.

35
 
Annotationen