Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Handzeichnungen des XV. bis XIX. Jahrhunderts: klassische Meister der italienischen Hochrenaissance und des XVIII. Jahrhunderts in Venedig ; aus dem Besitze eines gelehrten Sammlers ; Versteigerung: Donnerstag, den 13. Oktober, Freitag, den 14. Oktober ; 1938 — München, Nr. 17.1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5456#0038
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
LATTANZIO GAMBARA

1530—1573 Brescia

286 Christus unter dem Kreuz zusammenbrechend. F. laviert, weiß gehöht, auf gelb-
lich grundiertem Papier. 32,5:23.

Sz. De Clement! (Lugt 521a).

GAETANO GANDOLFI

1734—1802 Bologna

287 Kopfstudie eines Mädchens. K. auf braunem Papier. 21,5:15.5.
Reizvolle, für den Künstler sehr charakteristische Zeichnung.

288 Mädchenkopf. R. 15,5:12.

289 Mädchenkopf. K., weiß gehöht, auf grauem Papier. 22,5:18.

290 Kopfstudie eines Mädchens. K. auf braunem Papier mit etwas weiß u. rot. 21,5:16,5.
Sehr schönes Blatt.

291 Mädchenkopf. K., weiß gehöht, auf bräunlichem Papier. 21:13,5.

Siehe Abbildung Tafel 41

UBALDO GANDOLFI-

1728—1781 Bologna

292 Liegender weiblicher Akt. R. auf getöntem Papier. 26,5:45. Alte Bezeichnung.
Fein ausgeführte, wirkungsvolle Studie.

Siehe Abbildung Tafel 40

293 2 Blatt. Kopf der Athene. F. lav. 16,5:12. — Skizze für eine Enthauptungsszene:
Henker. F. in Bister lav. Mit Farbenangaben. 26:20.

294 3 Blatt. Männliche Kopfstudie. K. Rückseitig Händestudien. R. 15:18. — Studie
eines liegenden Mannes. R. mit weiß auf braunem Papier. 20:31. — Kniende Mag-
dalena. K., weiß gehöht. Rückseitig: Skizze einer knienden Heiligen. Kohle. Alte
Aufschrift: Tiepolo. 30,5:20,5.

Siehe Abbildung Tafel 29

295 Maria in den Lüften wird von mehreren Personen verehrt. F. 38,5:24,5.

LORENZO GARBIERI

1580—1654 Bologna

296 Empfang der Bettler. Nach dem Gleichnis. F. S. lav. Links Spuren der echten Sig-
natur, rechts alte Zuschrcibung. 24:33,5.

Sz. De Clement!

FRIEDRICH GAUERMANN

1807—1862 Wien

297 Ländlicher Jahrmarkt. F. lav. 20:32,5.

PAUL GAVARNI

Paris 1804—1866 Auteuil

298 Vorne Kniestück einer alten Dame, rückwärts Studie nach einem Kopf des jün-
geren Holbein. Signiert: Gavarni, Paris. Doppelseitig B. 26:19. Wasserzeichen
Antonio Inamorati.

299 Vorderseite: ein altes Ehepaar, er mit Zylinder. Rückseite orientalische Typen. B.
Beiderseitig signiert. 27:19.

Siehe Abbildung Tafel 47

54
 
Annotationen