300 Sitzendes Paar, 4 Köpfe, rückwärts sitzende Frau. B. Wasserzeichen Anker. 19:25,
301 Jüngere Frau, vom Rücken gesehen, rechnet einem Manne mit üppiger Frisur etwas
vor. Rückwärts acht Köpfe. B. signiert. 26,5:19,5. Wasserzeichen Anker.
Siehe Abbildung Tafel 47
302 Alte Frau, stehend, rückwärts Köpfe und Hände. B. 26:19.
303 Strolch, rückwärts Strolchenköpfe, Gesichter, und ein Trinker. B. 26:19. Wasser-
zeichen Anker.
304 Auktionator, ein Mann mit Mütze hebt ein Kleidungsstück, hinter dem Ohr hat er
eine Feder. Rückwärts weitere Studien hierzu. B. Links klein signiert. 26,5:19.
Wasserzeichen Anker.
305 Kopf eines bärtigen Mannes, in mittleren Jahren. Rückwärts mehrere Köpfe. B.
signiert. 26,5:19,5. Wasserzeichen Kreis mit Taube.
306 Kopf einer jungen Dame mit hoher Frisur und Haarband, Rückwärts großer Mann
mit Schnurrbart, Mädchen, kleiner Kahlkopf. B. 26,5:19,5. Wasserzeichen B. M.
307 Vorne ein Paar, in der Tiefe Dame mit Sessel. Rückwärts drei Köpfe nach alten
Meistern. B. 26,5:19. Wasserzeichen wie vor.
GIROLAMO GENGA
1476—1551 Urbino, Pesaro
308 Die Buße des heiligen Hieronymus. F. lav. 29,5:24. Wz. Dackelartiger Hund.
Siehe Abbildung Tafel 8
BARTOLOMEO GENNARI
Cento 1594—1661 Bologna
309 Hl. Katharina. R. auf rötlich getöntem Papier, auf Leinwand aufgezogen. Alte Auf-
schrift: Guercino. 30,5:22.
BENEDETTO GENNARI
1663—1715 Bologna
310 Der hl, Franziscus im Gebet. K. 34:27.
GENUESISCHE SCHULE UM 1600
311 König David kniend. F. 23,5:13,5.
312 Nähe des Cambiaso. Anbetung der Hirten. F. 10,5:12.
313 Gruppe von alten Männern, Heilige. F. Quadriert. 28:30.
PIETRO LEONE GHEZZI
1674—1755 Rom
314 Sitzende Nonne. Obszöne Karikatur. F. P. in Bister. 28:20,5. Alte Bez. P. L. Ghezzi.
315 Karikaturenskizze mit sechs Figuren. F. 23:33,5.
Charakteristisches Blatt.
35
301 Jüngere Frau, vom Rücken gesehen, rechnet einem Manne mit üppiger Frisur etwas
vor. Rückwärts acht Köpfe. B. signiert. 26,5:19,5. Wasserzeichen Anker.
Siehe Abbildung Tafel 47
302 Alte Frau, stehend, rückwärts Köpfe und Hände. B. 26:19.
303 Strolch, rückwärts Strolchenköpfe, Gesichter, und ein Trinker. B. 26:19. Wasser-
zeichen Anker.
304 Auktionator, ein Mann mit Mütze hebt ein Kleidungsstück, hinter dem Ohr hat er
eine Feder. Rückwärts weitere Studien hierzu. B. Links klein signiert. 26,5:19.
Wasserzeichen Anker.
305 Kopf eines bärtigen Mannes, in mittleren Jahren. Rückwärts mehrere Köpfe. B.
signiert. 26,5:19,5. Wasserzeichen Kreis mit Taube.
306 Kopf einer jungen Dame mit hoher Frisur und Haarband, Rückwärts großer Mann
mit Schnurrbart, Mädchen, kleiner Kahlkopf. B. 26,5:19,5. Wasserzeichen B. M.
307 Vorne ein Paar, in der Tiefe Dame mit Sessel. Rückwärts drei Köpfe nach alten
Meistern. B. 26,5:19. Wasserzeichen wie vor.
GIROLAMO GENGA
1476—1551 Urbino, Pesaro
308 Die Buße des heiligen Hieronymus. F. lav. 29,5:24. Wz. Dackelartiger Hund.
Siehe Abbildung Tafel 8
BARTOLOMEO GENNARI
Cento 1594—1661 Bologna
309 Hl. Katharina. R. auf rötlich getöntem Papier, auf Leinwand aufgezogen. Alte Auf-
schrift: Guercino. 30,5:22.
BENEDETTO GENNARI
1663—1715 Bologna
310 Der hl, Franziscus im Gebet. K. 34:27.
GENUESISCHE SCHULE UM 1600
311 König David kniend. F. 23,5:13,5.
312 Nähe des Cambiaso. Anbetung der Hirten. F. 10,5:12.
313 Gruppe von alten Männern, Heilige. F. Quadriert. 28:30.
PIETRO LEONE GHEZZI
1674—1755 Rom
314 Sitzende Nonne. Obszöne Karikatur. F. P. in Bister. 28:20,5. Alte Bez. P. L. Ghezzi.
315 Karikaturenskizze mit sechs Figuren. F. 23:33,5.
Charakteristisches Blatt.
35