Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Handzeichnungen des XV. bis XIX. Jahrhunderts: klassische Meister der italienischen Hochrenaissance und des XVIII. Jahrhunderts in Venedig ; aus dem Besitze eines gelehrten Sammlers ; Versteigerung: Donnerstag, den 13. Oktober, Freitag, den 14. Oktober ; 1938 — München, Nr. 17.1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5456#0041
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
JOHANN GEORG GRASSMAIR

Brixen 1690—1751 Wilten, Tirol

329 Aktstudie einer auf dem Rücken liegenden Frau. R. mit etwas Weiß auf grauem
Papier. Alt bezeichnet. 27:44.

Schöne Aktsudie.

330 Rückenakt eines sitzenden Mädchens. R. auf braunem Papier. Alt bezeichnet. 40:27.

Siehe Abbildung Tafel 44

IL GRECO, eigentlich DOMENICO THEOTOCOPULI

Kreta 1541—1614 Toledo

331 Figurenstudie eines Mannes. F. Alte Zuschreibung an Michelangelo. 26:11,5.

Siehe Abbildung Tafel 23

J. B. GREUZE, dessen Art
Tournus 1725—1805 Paris

332 Geburt Christi. K. 26,5:20.

Siehe Abbildung Tafel 31

333 Lot und seine Töchter. R. F. P. weiß gehöht, auf gelblichem Papier. 16:20.
Sz. Stern (L. 2882) und kursives E.B. (unbekannt).

GIOVANNI FRANCESCO GRIMALDI IL BOLOGNESE

1606—1680 Bologna

334 Befestigte Stadt, an einem Fluß gelegen, im Hintergrund Waldgebirge. F. 9:31,5.
Sz. Freund (L. 954).

JAN DE GROOT

Vlissingen 1655—1726 Haarlem

335 Landschaft mit Kirche. Bl. 11,5:15,2.
Sz. R. Peltzer, Köln (L. 2231) .

ED. GRÜTZNER

1846—1926 München

336 Schlafender Mönch. R. 39:32.

GIOVANNI ANTONIO GUARDI

1698—1760 Venedig

337 Der heilige Franciscus in Landschaft, öl, Karton. Rückseitig von anderer Hand
Kreuzabnahme. F. 46:25.

Sehr wirkungsvolle Studie.

Siehe Abbildung Tafel 39

338 Mädchenkopf. K. auf braunem Papier. 18,5:16.

Siehe Abbildung Tafel 43

FRANCESCO GUARDI

1712—1793 Venedig

339 Erstürmung einer befestigten Hafenstadt. Aus dem Stadttor tritt unter Anführung
des Bischofs eine Prozession. F. u. P. lav. 2 Wz.: Gekrönte Kartusche mit Pfeil
und Bogen im Wappen u. mit ,,V. Z." 52,5:77,5.

Siehe Abbildung Tafel 33

37
 
Annotationen