355 Aktstudie eines sitzenden Mannes. K. auf grauem Papier. 40:28,5.
356 Aktstudie eines sitzenden Mannes. K. auf grauem Papier. Bezeichnet: Philipp Hal-
ler. 52:42.
357 Männlicher Akt. K. Tp. 47,5:30.
JOSEPH HEINTZ
Basel 1564—1609 Prag
358 Das Fell des Gideon. F. in Bister lav. Unten bezeichnet: Josephus Heintz, Rom,
1586. 26:17,5.
Schönes Blatt des Hofmalers Rudolfs II.
Siehe Abbildung Tafel 28
WILLIAM HOGARTH
1697—1764 London
359 Zugeschrieben. Krankenbett und zwei Besucher. P. u. F. 19,5:28.
HOLLÄNDISCHE SCHULE
17. Jahrhundert
360 Der leere Sonnenwagen von 2 Pferden gezogen. K. lav. 24:38.
361 Merkur übernimmt das Bacchuskind. K. schwarz u. wreiß. auf blauem Naturpapier,
Alte Aufschrift: De Myn. 19,3:24.
18. Jahrhundert
362 Bildnisstudie einer sitzenden Frau mit Spitzenhaube. K. 21:17.
JEAN BAPTISTE HUET
1740—1810 Paris
363 Landschaft mit Bauernhaus und Staffagefiguren. K. 18:25.
Siehe Abbildung Tafel 43
JAN VAN HUYSUM
1682—1749 Haarlem
364 Blumenstrauß. B. lav. in Braun. Bezeichnet: J. v. Huysum. 22,5:17,5.
ITALIENISCHE SCHULE
15. Jahrhundert
365 Porträt eines Mannes. F. auf Pergament. 31:21.
Um 1510
366 Vorne Studie zu einer Geisselung, rückwärts ebenso. Doppelseitige F. 18:19,5.
2. Hälfte des 16. Jahrhunderts
367 Kartusche mit zwei Pilastern, im Mittelfeld Kleopatra. Aquarellierte F. Rückwärts
Besitzervermerk: Rom 1806. 13:20.
368 2 Amoretten. F. lav. 12:19,5. Sz. Vallardi und De Clementi.
369 Büssender Hieronymus. 9:8,5.
39
356 Aktstudie eines sitzenden Mannes. K. auf grauem Papier. Bezeichnet: Philipp Hal-
ler. 52:42.
357 Männlicher Akt. K. Tp. 47,5:30.
JOSEPH HEINTZ
Basel 1564—1609 Prag
358 Das Fell des Gideon. F. in Bister lav. Unten bezeichnet: Josephus Heintz, Rom,
1586. 26:17,5.
Schönes Blatt des Hofmalers Rudolfs II.
Siehe Abbildung Tafel 28
WILLIAM HOGARTH
1697—1764 London
359 Zugeschrieben. Krankenbett und zwei Besucher. P. u. F. 19,5:28.
HOLLÄNDISCHE SCHULE
17. Jahrhundert
360 Der leere Sonnenwagen von 2 Pferden gezogen. K. lav. 24:38.
361 Merkur übernimmt das Bacchuskind. K. schwarz u. wreiß. auf blauem Naturpapier,
Alte Aufschrift: De Myn. 19,3:24.
18. Jahrhundert
362 Bildnisstudie einer sitzenden Frau mit Spitzenhaube. K. 21:17.
JEAN BAPTISTE HUET
1740—1810 Paris
363 Landschaft mit Bauernhaus und Staffagefiguren. K. 18:25.
Siehe Abbildung Tafel 43
JAN VAN HUYSUM
1682—1749 Haarlem
364 Blumenstrauß. B. lav. in Braun. Bezeichnet: J. v. Huysum. 22,5:17,5.
ITALIENISCHE SCHULE
15. Jahrhundert
365 Porträt eines Mannes. F. auf Pergament. 31:21.
Um 1510
366 Vorne Studie zu einer Geisselung, rückwärts ebenso. Doppelseitige F. 18:19,5.
2. Hälfte des 16. Jahrhunderts
367 Kartusche mit zwei Pilastern, im Mittelfeld Kleopatra. Aquarellierte F. Rückwärts
Besitzervermerk: Rom 1806. 13:20.
368 2 Amoretten. F. lav. 12:19,5. Sz. Vallardi und De Clementi.
369 Büssender Hieronymus. 9:8,5.
39