Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Handzeichnungen des XV. bis XIX. Jahrhunderts: klassische Meister der italienischen Hochrenaissance und des XVIII. Jahrhunderts in Venedig ; aus dem Besitze eines gelehrten Sammlers ; Versteigerung: Donnerstag, den 13. Oktober, Freitag, den 14. Oktober ; 1938 — München, Nr. 17.1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5456#0044
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Um 1580

370 Die Erscheinung einer heiligen Nonne, rechts und links Engel mit Kartusche. F.
25:42,5.

Rückwärts spätere Zeichnungen.

16. Jahrhundert

371 Verkündigung. F. 9,5:14.

372 Kopf eines Knaben. R. 12:12.

Um 1600

373 Vor Moses und Aaron wird ein Gefangener geschleppt. R. 18,5:20.

374 Perseus befreit Andromeda. (Die Komposition geht zurück auf Tintoretto.) F. lav.,
alte Aufschrift: Titiano. 20,5:15.

375 Kampf der Putten. F. etwas lav. u. gehöht. 8:14.

376 Flöteblasender Mann. Kohle auf blauem Papier, quadriert. 22:16.

377 Bacchus und Knabe. F. lav. 34:26,5.

378 Fliegender Engel. Deckweiß u. Sepia. P. 37:12.

379 Entwurf für eine spitzbogige Lünette, im Oval der hl. Markus. F. lav. 19,5:23,5.

Um 1600 in der Art des Stefano della Bella

380 Ruhe auf der Flucht, rechts Herden. F. auf Pergament, etwas abgerieben. 21:19.

Wohl Genua um 1600

381 Heil. Familie mit Engeln und Johannesknabe. F. laviert in Bister auf gelblichem
Papier. 28:20,5.

382 Zwei Gartenarchitekturen, Gegenstücke. F. lav. 13:18.

Anfang 17. Jahrhundert

383 Kniender Mönch. Kohle mit etwas R. 32,5:16,5.

384 Heilige Familie mit einem liegenden Esel. F. mit Bister lav. Alte, aber unwahrschein-
liche Bezeichnung: Luca cambiaso. 25,5:19,5.

385 Landschaft. K. auf bläulichem Papier etwas laviert, mit Deckweiß gehöht. 43:55.

386 Schloß am Flusse, rechts Zugbrücke. Kohle auf blauem Papier. 28:43,5.

17. Jahrhundert

387 Kain und Abel. R. 19,5:14.

Mitte 17. Jahrhundert

388 Die Predigt zweier Heiligen. F. 20,5:29,5.

2. Hälfte 17. Jahrhundert

389 Triumph des Neptun. R. lav. zur Pause durchstochen. 21:29,5.

17. Jahrhundert

390 Schäferszene: Zwei Jünglinge mit Blumenkränzen. A. 23:29.

391 2 Puttengruppen. F. 13,5:9.

40
 
Annotationen