Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Handzeichnungen des XV. bis XIX. Jahrhunderts: klassische Meister der italienischen Hochrenaissance und des XVIII. Jahrhunderts in Venedig ; aus dem Besitze eines gelehrten Sammlers ; Versteigerung: Donnerstag, den 13. Oktober, Freitag, den 14. Oktober ; 1938 — München, Nr. 17.1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5456#0052
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
484 Zwei sitzende Frauen. F. P. in Bister weiß gehöht. 13:12,5.
Aus der Frühzeit des Meisters.

Siehe Abbildung Tafel 36

485 Zwei lagernde Jünglinge. F. P. in Bister, weiß gehöht. 13,5:20,5.
Aus der Frühzeit des Meisters.

486 Liegende Frau und Knabe. P. in Braun, weiß gehöht. 11:11..

Siehe Abbildung Tafel 36

487 Skizzenblatt mit zwei Hirten (Ausschnitt). P. in Braun. Mit Aufschrift des Künst-
lers: „Per incendio od eruzione vulcanica." 11:17,5.

Siehe Abbildung Tafel 36

FRANCESCO MAFFEI

gestorben 1660 in Padua

488 Die Pest in Vicenza. F. in Bister, mit Karmin laviert. 23:20.
Sz. Zatzka (L. 2672).

DOMENICO MAGIOTTO

1713—1794 Venedig

489 Trauernde Muttergottes. Halbfigur. F. laviert in Sepia. 14:10.

MALOSSO, eigentlich GIOV. BAT. TROTTI

Cremona 1555—1619 Parma

490 Christus als Weltenrichter im Kreise der Heiligen. F. in Bister, weiß gehöht, auf
blaugrauem Papier, quadriert. Alte Zuschreibung: Cavaglier Malosso. Bückwärts
die Aufschrift: di Oracio Samachino. 21,5:30,5.

491 Kauernder alter Mann an einem Postament. F. 18:10,5.
Sammlung De Clementi und Roberto Lamponi.

CARLO MARATTA

1625—1713 Rom

492 Bildnis eines bartlosen Mannes. R. auf braunem Papier. 30:20,5.
Sehr charakteristische und wirkungsvolle Porträtstudie.

493 Madonna mit Kind, sitzend. Kohle durchgegriffelt. 36:31,5.
Sz. De Clementi und Warwick (Lugt 2600).

MARCO MARCOLA

1728—1790 Verona

494 Weinender Greis. F. lav. 27:21.

495 Fries, Kampf der Lapithen und Kentauren. F. mit Bisterlavierung auf gelblichem
Papier. 33:200.

Aus der Sammlung Molenza in Verona und der Sammlung Grahl.

496 Figurenstudie eines auf dem Rücken liegenden Mannes. K. auf grau grundiertem
Papier mit Weißhöhung. 41,5:29,5.

48
 
Annotationen