MICHELANGELO SENESE, eigentlich ANSELMI
Lucca 1491—1554 Parma
505 Sitzende Frau mit Flöte, gestützt auf eine Vase. R. Fast gleichzeitige Bezeichnung:
Michelangelo Senese, ferner von einer späteren Hand: Bertoia. 23,5:20,5.
Siehe Abbildung Tafel 19
NICOLO MICONE
Oberitalien um 1740
506 Entwurf einer weiblichen Statue auf Postament, öl, Papier. 28:21.5.
WILLEM VAN MIERIS
1662—1747 Haag
507 Gesellschaftsszene: Kavaliere und Damen auf einer Gartenterrasse. F. 18,5:23.
MICHAEL IGNAZ MILDORFER
geb. 1690 Innsbruck
508 Aktstudie eines sitzenden Mädchens in Rückenansicht. R. auf grauem Papier. Alte
Zuschreibung. 34:28,5.
GIUSEPPE MITELLI
1634—1718 Bologna
509 Brustbild nach rechts eines Mannes mit Schlapphut und Feder. F. 9,5:8,5.
FRANCESCO MOLA
1612—1666 Rom
510 Mutter mit Kind. R. 16,5:13.
MONTEMEZZANO
Verona 1540—1602 Venedig
511 Altarentwurf mit 3 Heiligen. F. lav., in der Peripherie der Architektur konturiert
ausgeschnitten. 32,5:23.
512 Kinderkopf. K., weiß gehöht auf blauem Papier. 12,5:12,5.
FRA GIOVANNI ANGELO MONTORSOLI
1507—1563 Florenz
513 Architekturzeichnung: Fassade mit vier Fenstern u. zwei Standfiguren in Nischen.
F. lav. 36:29.
PIER FRANCESCO MAZUCHELLI, gen. MORAZZONE
Mailand 1571—1626 Piacenza
514 Betende Heilige kniend. Rückseitig: Sitzender männlicher Akt. R. auf rötlich getön-
tem Papier. 35,5:26.
Sehr wirkungsvolle Figurenstudie.
5o
Lucca 1491—1554 Parma
505 Sitzende Frau mit Flöte, gestützt auf eine Vase. R. Fast gleichzeitige Bezeichnung:
Michelangelo Senese, ferner von einer späteren Hand: Bertoia. 23,5:20,5.
Siehe Abbildung Tafel 19
NICOLO MICONE
Oberitalien um 1740
506 Entwurf einer weiblichen Statue auf Postament, öl, Papier. 28:21.5.
WILLEM VAN MIERIS
1662—1747 Haag
507 Gesellschaftsszene: Kavaliere und Damen auf einer Gartenterrasse. F. 18,5:23.
MICHAEL IGNAZ MILDORFER
geb. 1690 Innsbruck
508 Aktstudie eines sitzenden Mädchens in Rückenansicht. R. auf grauem Papier. Alte
Zuschreibung. 34:28,5.
GIUSEPPE MITELLI
1634—1718 Bologna
509 Brustbild nach rechts eines Mannes mit Schlapphut und Feder. F. 9,5:8,5.
FRANCESCO MOLA
1612—1666 Rom
510 Mutter mit Kind. R. 16,5:13.
MONTEMEZZANO
Verona 1540—1602 Venedig
511 Altarentwurf mit 3 Heiligen. F. lav., in der Peripherie der Architektur konturiert
ausgeschnitten. 32,5:23.
512 Kinderkopf. K., weiß gehöht auf blauem Papier. 12,5:12,5.
FRA GIOVANNI ANGELO MONTORSOLI
1507—1563 Florenz
513 Architekturzeichnung: Fassade mit vier Fenstern u. zwei Standfiguren in Nischen.
F. lav. 36:29.
PIER FRANCESCO MAZUCHELLI, gen. MORAZZONE
Mailand 1571—1626 Piacenza
514 Betende Heilige kniend. Rückseitig: Sitzender männlicher Akt. R. auf rötlich getön-
tem Papier. 35,5:26.
Sehr wirkungsvolle Figurenstudie.
5o