NEGROLI — MISSAGLIA WERKSTATT
Mailand um 1530
515 Entwurf für einen Prunkhelm. Dieser hat als Kamm ein Lorbeergewinde, bekrönt
von 3 Früchten. F. lav. 34:22 cm.
Vergleiche die Prunkhelme in Madrid und London.
Siehe Teilabbildung Tafel 24
NIEDERLÄNDISCH UM 1540 Kreis des JAN SWART V. GRONINGEN
516 Biblische Szene aus dem Alten Testament. Entwurf für Glasgemälde, rund. F. Tp.
24,5:21. Siehe Abbildung Tafel 28
NIEDERLÄNDISCH UM 1600
517 Studien nach einem Flußgott des Gianbologna. Der Bozetto dieses Stückes von
Gianbologna ist von Brinckmann veröffentlicht (Barockbozeztti Taf. 25); diesem
fehlt heute d. Löwe, welcher auf der Zeichnung noch vorhanden ist. 20,5:12,5.
PIER ANTONIO NOVELLI
1728—1804 Venedig
518 Entwurf einer Deckenmalerei: Christi Himmelfahrt. 33:20.
519 Mann mit Zipfelmütze blickt erschreckt nach rechts. F. in Sepia. 31,5:23.
CARLO FRANCESCO NUVOLONE
1608—1665 Mailand
520 Figurenstudie eines knienden Engels. P. weiß gehöht. 20,5:13,5.
OBERITALIENISCHE SCHULE, 18. JAHRHUNDERT
521 Entwurf einer architektonischen Deckenmalerei. F. lav. 26,5:40,5.
522 Palasthof mit Blick auf eine Kirche. F. Tp. 22:35.
523 Architekturzeichnung: verschiedene Benaissancebauten. F. lav. in Sepia. 16:25,5.
524 Palastarchitektur: Säulenhalle mit Ausblick auf Garten. Bückseitig: Skizzen von
Bauteilen. F. lav. 31,5:36.
Wirkungsvolle Zeichnung.
ADAM FRIEDRICH ÖSER
Preßburg 1717—1799 Leipzig
525 Italienische Buinenlandschaft. F. mit Sepialavierung. 25:42,5.
ÖSTERREICHISCHE SCHULE
18. Jahrhundert
526 Christus am Ölberg. Tp., schwarz und weiß, auf lila grundiertem Papier. 26:15.
19. Jahrhundert
527 Ansicht von Franzensfeste. Eisenbahnviadukt über den Eisack. Bezeichnet: „Scharf
M. 1872." Bl. P. 20:23,5.
5i
Mailand um 1530
515 Entwurf für einen Prunkhelm. Dieser hat als Kamm ein Lorbeergewinde, bekrönt
von 3 Früchten. F. lav. 34:22 cm.
Vergleiche die Prunkhelme in Madrid und London.
Siehe Teilabbildung Tafel 24
NIEDERLÄNDISCH UM 1540 Kreis des JAN SWART V. GRONINGEN
516 Biblische Szene aus dem Alten Testament. Entwurf für Glasgemälde, rund. F. Tp.
24,5:21. Siehe Abbildung Tafel 28
NIEDERLÄNDISCH UM 1600
517 Studien nach einem Flußgott des Gianbologna. Der Bozetto dieses Stückes von
Gianbologna ist von Brinckmann veröffentlicht (Barockbozeztti Taf. 25); diesem
fehlt heute d. Löwe, welcher auf der Zeichnung noch vorhanden ist. 20,5:12,5.
PIER ANTONIO NOVELLI
1728—1804 Venedig
518 Entwurf einer Deckenmalerei: Christi Himmelfahrt. 33:20.
519 Mann mit Zipfelmütze blickt erschreckt nach rechts. F. in Sepia. 31,5:23.
CARLO FRANCESCO NUVOLONE
1608—1665 Mailand
520 Figurenstudie eines knienden Engels. P. weiß gehöht. 20,5:13,5.
OBERITALIENISCHE SCHULE, 18. JAHRHUNDERT
521 Entwurf einer architektonischen Deckenmalerei. F. lav. 26,5:40,5.
522 Palasthof mit Blick auf eine Kirche. F. Tp. 22:35.
523 Architekturzeichnung: verschiedene Benaissancebauten. F. lav. in Sepia. 16:25,5.
524 Palastarchitektur: Säulenhalle mit Ausblick auf Garten. Bückseitig: Skizzen von
Bauteilen. F. lav. 31,5:36.
Wirkungsvolle Zeichnung.
ADAM FRIEDRICH ÖSER
Preßburg 1717—1799 Leipzig
525 Italienische Buinenlandschaft. F. mit Sepialavierung. 25:42,5.
ÖSTERREICHISCHE SCHULE
18. Jahrhundert
526 Christus am Ölberg. Tp., schwarz und weiß, auf lila grundiertem Papier. 26:15.
19. Jahrhundert
527 Ansicht von Franzensfeste. Eisenbahnviadukt über den Eisack. Bezeichnet: „Scharf
M. 1872." Bl. P. 20:23,5.
5i