BALTHASAR OMMEGANCK
1755—1826 Antwerpen
528 Tierstudie: Vorderkörper eines Zugochsen. K. 12:15.
Sz. A. v. Wurzbach (L. 2587).
LELIO ORSI DA NOVELLARA
1510—1587 Novellara
529 Figurenstudie eines schreitenden Mannes. R. 17,5:14,5.
ADRIAN VAN OSTADE, dessen Kreis
1610—1684 Haarlem
530 Würfelnde Bauern. F. grau lav. 12:15,5.
Sammlung Zatzka, Sammlung EE
JEAN BAPTISTE OUDRY
1686—1755 Paris
531 Vorstehhund und Federwild. K. R. 20:23,5.
Sehr lebensvolle Studie.
Siehe Abbildung Tafel 31
JOHANN FRIEDRICH OVERBECK
Wien 1789—1869 Rom
532 Hl. Elibabeth in blaßrotem Kleid und weißem Mantel. 38,5:27.
Siehe Abbildung Tafel 46
PAOLO PAGANI
Valsolda 1661—1716 Mailand
533 Salomons Götzendienst. K. P. 24,5:31,5.
GIOV. MARIA PAGGI
1554—1627 Genua
534 Bekehrung des Saulus. P. F. in Bister. 16,5:13.
Schöne Kompositionszeichnung.
JACOPO PALMA D. J., gen. PALMA GIOVANE
1544—1628 Venedig
535 Die Taufe des Hauptmanns. F. auf bräunlichem Papier. 30:22.
Hervorragend schöne Kompositionszeichnung.
536 Kompositionsskizze: Martyrium des hl. Sebastian. F. Bezeichnet: Palma 1596. 9:14.
Nach rückseitigem Vermerk aus Sammlung Algarotti in Venedig.
537 Beweinung Christi. Grisaille in öl auf Karton. 27:42.
Siehe Abbildung Tafel 23
538 Verteidigung der Brücke. F. in Bister laviert. 25:27,5.
Vergleiche die Zeichnung der Albertina Kat. Nr. 176.
539 Zwei männliche Figuren. F. lav. auf blauem venetian. Papier. 26:20,5.
540 Stehender weiblicher Akt. Rückwärts Szene mit Zugbrücke. F. 20,5:17.
5a
1755—1826 Antwerpen
528 Tierstudie: Vorderkörper eines Zugochsen. K. 12:15.
Sz. A. v. Wurzbach (L. 2587).
LELIO ORSI DA NOVELLARA
1510—1587 Novellara
529 Figurenstudie eines schreitenden Mannes. R. 17,5:14,5.
ADRIAN VAN OSTADE, dessen Kreis
1610—1684 Haarlem
530 Würfelnde Bauern. F. grau lav. 12:15,5.
Sammlung Zatzka, Sammlung EE
JEAN BAPTISTE OUDRY
1686—1755 Paris
531 Vorstehhund und Federwild. K. R. 20:23,5.
Sehr lebensvolle Studie.
Siehe Abbildung Tafel 31
JOHANN FRIEDRICH OVERBECK
Wien 1789—1869 Rom
532 Hl. Elibabeth in blaßrotem Kleid und weißem Mantel. 38,5:27.
Siehe Abbildung Tafel 46
PAOLO PAGANI
Valsolda 1661—1716 Mailand
533 Salomons Götzendienst. K. P. 24,5:31,5.
GIOV. MARIA PAGGI
1554—1627 Genua
534 Bekehrung des Saulus. P. F. in Bister. 16,5:13.
Schöne Kompositionszeichnung.
JACOPO PALMA D. J., gen. PALMA GIOVANE
1544—1628 Venedig
535 Die Taufe des Hauptmanns. F. auf bräunlichem Papier. 30:22.
Hervorragend schöne Kompositionszeichnung.
536 Kompositionsskizze: Martyrium des hl. Sebastian. F. Bezeichnet: Palma 1596. 9:14.
Nach rückseitigem Vermerk aus Sammlung Algarotti in Venedig.
537 Beweinung Christi. Grisaille in öl auf Karton. 27:42.
Siehe Abbildung Tafel 23
538 Verteidigung der Brücke. F. in Bister laviert. 25:27,5.
Vergleiche die Zeichnung der Albertina Kat. Nr. 176.
539 Zwei männliche Figuren. F. lav. auf blauem venetian. Papier. 26:20,5.
540 Stehender weiblicher Akt. Rückwärts Szene mit Zugbrücke. F. 20,5:17.
5a