GIUSEPPE RECCO
Neapel 1634—1695 Madrid
586 Stilleben mit Taubenkorb, Fischen, Zwiebeln, Messer auf Küchentisch, nach anti-
kem Mosaik. Guasch auf Pergament. 10,5:15,5.
KARL AUGUST REINHART
Leipzig 1818—1877 Dresden
587 „Auf dem Höhenweg in Interlaken." F. getuscht u. weiß gehöht. Um 1850. 21,5:33.
JOHANN CHRISTIAN REINHART
Hof 1761—1847 Rom
588 Zugeschrieben. Goethe in Italien. 38:62.
Mit Bezug auf das in Goethes „Italienischer Reise" geschilderte Erlebnis, wonach Goethe, als
Spion verdächtigt, von Einheimischen bedroht wurde. Rückwärts alter Vermerk: Goethe in Verona
1787. (Christoph Heinrich Kniep.) Sehr interessantes schönes Blatt.
Siehe Abbildung Tafel 46
GUIDO RENI
1575—1642 Bologna
589 Kopfstudie eines bärtigen Mannes. K, schwarz und rot, auf bräunlichem Papier.
36:27.
Aus einer berühmten Sammlung. Sehr schönes Studienblatt.
590 Der heilige Hieronymus mit dem Löwen, rechts ein schwebender Engel. K. auf
braunem Papier. 39:29,5.
Hervorragend schönes und für den Meister charakteristisches Blatt.
Aus einer berühmten Sammlung.
591 3 Blatt. Sibylle, Figuren, Pferdeköpfe usw. F. u. R
Siehe Abbildung Tafel 36
592 2 Blatt. Kopf eines alten Mannes, Gefangene vor einem Orient. König. R. Kohle u.
Stift.
593 3 Blatt: Köpfe alter Männer, St. Michael, ein König usw. R. Kohle u. K.
GUIDO RENI, dessen Kreis
594 Maria und hl. Dominikus. Stift und R. 19:14.
SEBASTIANO RICCI
Cividale di Belluno 1659—1734 Venedig
595 Christus stürzt unter dem Kreuze. R. F. lav. Alte Zuschreibung. 26,5:28,5.
Vergleiche den Entwurf in der Albertina, Kat. Nr. 238. Sz. De Clementi.
596 Loth verläßt, von zwei Engeln geführt, mit seinen Töchtern Sodom und Gomorrha.
F. lav. 40,5:39,5.
597 Entwurf zu einem Deckengemälde. Szene in Wolken. R. u. F. lav. Rückwärts alte
Aufschrift teilweise getilgt Gabriano Fiorentino, darunter Del Tiepolo. 30:23,5.
598 Figurenskizze eines schwebenden Heiligen. F. 21,5:16.
Pariser Sz. (unbekannt).
57
Neapel 1634—1695 Madrid
586 Stilleben mit Taubenkorb, Fischen, Zwiebeln, Messer auf Küchentisch, nach anti-
kem Mosaik. Guasch auf Pergament. 10,5:15,5.
KARL AUGUST REINHART
Leipzig 1818—1877 Dresden
587 „Auf dem Höhenweg in Interlaken." F. getuscht u. weiß gehöht. Um 1850. 21,5:33.
JOHANN CHRISTIAN REINHART
Hof 1761—1847 Rom
588 Zugeschrieben. Goethe in Italien. 38:62.
Mit Bezug auf das in Goethes „Italienischer Reise" geschilderte Erlebnis, wonach Goethe, als
Spion verdächtigt, von Einheimischen bedroht wurde. Rückwärts alter Vermerk: Goethe in Verona
1787. (Christoph Heinrich Kniep.) Sehr interessantes schönes Blatt.
Siehe Abbildung Tafel 46
GUIDO RENI
1575—1642 Bologna
589 Kopfstudie eines bärtigen Mannes. K, schwarz und rot, auf bräunlichem Papier.
36:27.
Aus einer berühmten Sammlung. Sehr schönes Studienblatt.
590 Der heilige Hieronymus mit dem Löwen, rechts ein schwebender Engel. K. auf
braunem Papier. 39:29,5.
Hervorragend schönes und für den Meister charakteristisches Blatt.
Aus einer berühmten Sammlung.
591 3 Blatt. Sibylle, Figuren, Pferdeköpfe usw. F. u. R
Siehe Abbildung Tafel 36
592 2 Blatt. Kopf eines alten Mannes, Gefangene vor einem Orient. König. R. Kohle u.
Stift.
593 3 Blatt: Köpfe alter Männer, St. Michael, ein König usw. R. Kohle u. K.
GUIDO RENI, dessen Kreis
594 Maria und hl. Dominikus. Stift und R. 19:14.
SEBASTIANO RICCI
Cividale di Belluno 1659—1734 Venedig
595 Christus stürzt unter dem Kreuze. R. F. lav. Alte Zuschreibung. 26,5:28,5.
Vergleiche den Entwurf in der Albertina, Kat. Nr. 238. Sz. De Clementi.
596 Loth verläßt, von zwei Engeln geführt, mit seinen Töchtern Sodom und Gomorrha.
F. lav. 40,5:39,5.
597 Entwurf zu einem Deckengemälde. Szene in Wolken. R. u. F. lav. Rückwärts alte
Aufschrift teilweise getilgt Gabriano Fiorentino, darunter Del Tiepolo. 30:23,5.
598 Figurenskizze eines schwebenden Heiligen. F. 21,5:16.
Pariser Sz. (unbekannt).
57