Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Handzeichnungen des XV. bis XIX. Jahrhunderts: klassische Meister der italienischen Hochrenaissance und des XVIII. Jahrhunderts in Venedig ; aus dem Besitze eines gelehrten Sammlers ; Versteigerung: Donnerstag, den 13. Oktober, Freitag, den 14. Oktober ; 1938 — München, Nr. 17.1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5456#0072
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Um 1800

718 Phantastische Felslandschaft mit Klausen und Bauern. P. F. in grau. 21:30,5.

719 Frau mit Korb und Kessel. F. lav. 9,5:7,5.

720 Ruhe der hl. Familie auf der Flucht nach Ägypten in einer Stadt mit Tempelbauten.
F. Bl. lav. 26:29.

PAOLO VERONESE

1528—1588 Venedig

721 Das Wunder der Brote und Fische. Stift u. P. lav. Alte richtige Zuschreibung. Acht-
eckig. 21,5:23.

722 Geflügelter Putto, in Untersicht, als Zwiokelfüllung. F. lav. 9,5:9,5.
Sz. Vallardi.

723 Italienische Flußlandschaft mit Schloß und Garten, im Hintergrund Berge mit
Mauern und Türmen. F. 16,5:24.

Sz. Zatzka. Ein ganz verwandtes Blatt aus dem Besitze des Sir Kenneth Clark, abgebildet in Old-
Masters Drawings.

724 Phantastische Alpenlandschaft. F. lav. 21,5:31.
Interessantes Blatt. Sz. Zatzka.

Siehe Abbildung Tafel 15

725 Gebirgslandschaft. F. Rückseitig: zwei Mönche. F. P. 22:26.

Dieses Blatt erinnert an die landschaftlichen Zierfelder der Villa Maser vom Meister, welche erst
vor nicht allzu langer Zeit bloßgelegt wurden.

VERONESE-KREIS

726 Liegender weiblicher Rückenakt. P. etwas verrieben. 20,5:18,5.

727 Ländliches Fest in gebirgiger Landschaft unter einem Baume. F. 21:26.

728 Mord der unschuldigen Kinder. F. Rückwärts: Kompositionsstudie. 10,5:13,5.

729 Heilige Familie mit Engeln. F. Doppelseitig. 13,5:19.

TOMMASO VINCIDOR AUS BOLOGNA

Als Stecher „Meister B mit dem Würfel" um 1520

730 Zahlreiche Putten in Landschaft. F. lav. Vielleicht im Zusammenhang mit den von
ihm entworfenen Tapisserien: Giocchi del Putto. 16,5:35.

Siehe Abbildung Tafel 19

ALESSANDRO VITTORIA

Trient 1575—1608 Venedig

731 Neptun mit dem Dreizack als Nischenfigur. Rückseitig Frauengestalt in antikem
Gewand. K. auf blauem Naturpapier. 37:24,5.

Die Figur der Vorderseite durch lebhafte Bewegung ausgezeichnet.

732 Entwurf zu einem Kandelaber. Datiert 1561. Vergleiche dazu Vittorias Kandelaber
in S. Giovanni e Paolo in Venedig. F. 32:21.

Siehe Abbildung Tafel 11

68
 
Annotationen