13 ZWEI PLATTEN. Farbig. Der Grund radial gemustert, darüber der
gelbe Drache. Eine repariert. China. — D. 32 cm.
14 FÜNF GROSSE PLATTEN. Unterglasurblau, Rot, Grün und Gold.
Mittelstück mit Päonien; am Rand zwei fächerförmige Reserven mit
Vögeln. Ostasien. — D. 37 cm.
15 SECHS GROSSE PLATTEN. Ähnlich den vorigen. Roter Grund.
Mittelstück und drei Reserven am Rand mit Fasan auf Blütenzweig.
Ostasien. — D. 40 cm.
16 GROSSE PLATTE. Farbig. Mit Chrysanthemen und zwei Vögeln ;
Rand mit Ornament. Ostasien — D. 64 cm.
17 ZWEI VASEN. Porzellan. Mit ausspringendem Hals. Bunte Email-
malerei : Chrysanthemen und Kirschblütenzweige mit Vögeln. Japan.
— H. 40 cm.
18 ZWEI DECKEL VASEN. Bemalt mit schwarzem Lack, darauf Blumen-
ranken und Vögel in Braun, Weiß und Rot. Japan. — H. 30 cm.
19 ZWEI SCHALEN. Farbig. Im vertieften Spiegel zwei Enten in
Blumen. Japan. — D. 40 cm.
20 ZWEI GROSSE ENGHALSVASEN. Schlanke Form mit ausspringen-
dem, gewelltem Rand. Roter, goldgemusterter Grund, darin Reserven
mit figürlicher Szene, Blumen und Schmetterlingen. Japan. H. 108 cm.
20a PLATTE, ZWEI TELLER, a) Dunkelblau mit Rot: Blumenvase,
Fische und Vögel. Repariert. Imari. — b) Blauweiß. Bäume und
Blumen. Japan. — D. 27,5 u. 23 cm.
SPECKSTEINARBEITEN
21 HOHER BEAMTER. Mit Schwert und Fliegenwedel. Gewand gra-
viert mit Blütenzweigen. Farbig gehöht. Etwas beschädigt. China.
18. Jahrh. — H. 20,5 cm.
22 MANN MIT HENKELKORB. Gelblicher, rot gewölkter Speckstein,
farbig gehöht, das gegürtete Gewand mit Goldgravierung. Fels-
sockel. Eine Hand und ein Fuß bestoßen. China 18. Jahrh. — H. 46 cm.
23 TAOISTISCHE GÖTTERTRIAS. Links Shou-Lao mit Pfirsich und Stab,
in der Mitte Glücksgott mit Zepter,- rechts mit kleinem Kind in
den Händen. China. 18./19. Jahrh. — H. 25 cm.
24 PENG-TSU. Taoistischer Glücksgott. Mit Vollbart, in der erhobenen
Linken der Pfirsichzweig. Gelbbrauner Speckstein. China. 18./19. Jahrh.
H. 31 cm.
gelbe Drache. Eine repariert. China. — D. 32 cm.
14 FÜNF GROSSE PLATTEN. Unterglasurblau, Rot, Grün und Gold.
Mittelstück mit Päonien; am Rand zwei fächerförmige Reserven mit
Vögeln. Ostasien. — D. 37 cm.
15 SECHS GROSSE PLATTEN. Ähnlich den vorigen. Roter Grund.
Mittelstück und drei Reserven am Rand mit Fasan auf Blütenzweig.
Ostasien. — D. 40 cm.
16 GROSSE PLATTE. Farbig. Mit Chrysanthemen und zwei Vögeln ;
Rand mit Ornament. Ostasien — D. 64 cm.
17 ZWEI VASEN. Porzellan. Mit ausspringendem Hals. Bunte Email-
malerei : Chrysanthemen und Kirschblütenzweige mit Vögeln. Japan.
— H. 40 cm.
18 ZWEI DECKEL VASEN. Bemalt mit schwarzem Lack, darauf Blumen-
ranken und Vögel in Braun, Weiß und Rot. Japan. — H. 30 cm.
19 ZWEI SCHALEN. Farbig. Im vertieften Spiegel zwei Enten in
Blumen. Japan. — D. 40 cm.
20 ZWEI GROSSE ENGHALSVASEN. Schlanke Form mit ausspringen-
dem, gewelltem Rand. Roter, goldgemusterter Grund, darin Reserven
mit figürlicher Szene, Blumen und Schmetterlingen. Japan. H. 108 cm.
20a PLATTE, ZWEI TELLER, a) Dunkelblau mit Rot: Blumenvase,
Fische und Vögel. Repariert. Imari. — b) Blauweiß. Bäume und
Blumen. Japan. — D. 27,5 u. 23 cm.
SPECKSTEINARBEITEN
21 HOHER BEAMTER. Mit Schwert und Fliegenwedel. Gewand gra-
viert mit Blütenzweigen. Farbig gehöht. Etwas beschädigt. China.
18. Jahrh. — H. 20,5 cm.
22 MANN MIT HENKELKORB. Gelblicher, rot gewölkter Speckstein,
farbig gehöht, das gegürtete Gewand mit Goldgravierung. Fels-
sockel. Eine Hand und ein Fuß bestoßen. China 18. Jahrh. — H. 46 cm.
23 TAOISTISCHE GÖTTERTRIAS. Links Shou-Lao mit Pfirsich und Stab,
in der Mitte Glücksgott mit Zepter,- rechts mit kleinem Kind in
den Händen. China. 18./19. Jahrh. — H. 25 cm.
24 PENG-TSU. Taoistischer Glücksgott. Mit Vollbart, in der erhobenen
Linken der Pfirsichzweig. Gelbbrauner Speckstein. China. 18./19. Jahrh.
H. 31 cm.