39 ZWEI FIGUREN, a) Beamter mit Schwert und Fliegenwedel. —
b) Mönch auf Felssockel. China. — H. 16 und 14,5 cm.
40 DREI FIGUREN. Priester, zwei mit Gefäß in der Hand. Felssockel.
China. 18./19. Jahrh. — H. 13 und 12 cm.
41 VIER FIGUREN, a u. b) Gelehrte in langem Gewand. — c) Alter
Mann mit gekreuzten Armen. — d) Kauernder Mann mit Kasten.
China. 18./19. Jahrh. — H. 13, 10,5 und 6 cm.
42 VIER FIGÜRCHEN. Kriechende Kinder. China. 18./19. Jahrh. -
L. 4,5 — 3,5 cm.
43 DOSE. Oval. Deckel mit plastischem Himmelslöwen. Holzuntersatj.
China. - H. 17, B. 10,5 cm.
44 VIER SPECKSTEINVASEN. Wandung in hohem Relief geschnitjt
mit Vogel in Blumen, Drache mit Fisch und Beerenzweigen. Eine
repariert. China. — H. 12,5 und 11 cm.
45 ZWEI SPECKSTEINSCHNITZEREIEN, a) Taoistischer Glücksgott,
lagernd. Hoher Sockel mit Blüten. — b) Schälchen, getragen von
Blumendickicht mit Vogel. Rand bestoßen. Dabei Holzsockel.
China. — H. 13 und 10 cm.
46 ZWEI TRANKOPFERBECHER. Die Wandung in hohem Relief ge-
schnitten, a) Baumstamm mit Kürbisflasche. — b) Kirschblütenzweige.
China. — H. 8,5 und 6 cm.
47 ZWEI HAUSALTÄRCHEN. Im Innern spende Gottheit mit Schale
bzw. Glückszepter. China 18./19. Jahrh. — H. 11 cm.
48 VIER GEFÄSSE, PETSCHAFT, a) Schälchen. Dunkelgrüner Stein
mit Drache. — b) Kleiner Koro. — c) Tropfenzahler mit Blüten-
zweig. — d) Schälchen. — e) Perlmutterpetschaft, c u. d) beschädigt.
Sämtlich China. — H. 8 — 3 cm.
BRONZEN
49 FÜNFTEILIGE TEMPELGARNITUR. Bronze mit Cloisonne. Bestehend
aus viereckigem Koro mit zwei Drachengriffen, zwei bauchigen
Vasen auf gewölbtem Fuß, die eine mit Vogelgriffen und sich
durchkreuzendem Bogenfries, die andere mit Pfauen, und ein Paar
Haschenvasen mit Röhrengriff. Die Cloisonnearbeit in Türkisblau,
Dunkelblau, Gelb, Rot und Weiß. China, Kien Lung. — H. 37, 30
und 29,5 cm.
50 ZWEI CLOISONNEVASEN. Bauchig, mit eingezogenem Hals. Mit
Blumenranken auf blauem Grund. China. — H. 34,5 cm.
4
b) Mönch auf Felssockel. China. — H. 16 und 14,5 cm.
40 DREI FIGUREN. Priester, zwei mit Gefäß in der Hand. Felssockel.
China. 18./19. Jahrh. — H. 13 und 12 cm.
41 VIER FIGUREN, a u. b) Gelehrte in langem Gewand. — c) Alter
Mann mit gekreuzten Armen. — d) Kauernder Mann mit Kasten.
China. 18./19. Jahrh. — H. 13, 10,5 und 6 cm.
42 VIER FIGÜRCHEN. Kriechende Kinder. China. 18./19. Jahrh. -
L. 4,5 — 3,5 cm.
43 DOSE. Oval. Deckel mit plastischem Himmelslöwen. Holzuntersatj.
China. - H. 17, B. 10,5 cm.
44 VIER SPECKSTEINVASEN. Wandung in hohem Relief geschnitjt
mit Vogel in Blumen, Drache mit Fisch und Beerenzweigen. Eine
repariert. China. — H. 12,5 und 11 cm.
45 ZWEI SPECKSTEINSCHNITZEREIEN, a) Taoistischer Glücksgott,
lagernd. Hoher Sockel mit Blüten. — b) Schälchen, getragen von
Blumendickicht mit Vogel. Rand bestoßen. Dabei Holzsockel.
China. — H. 13 und 10 cm.
46 ZWEI TRANKOPFERBECHER. Die Wandung in hohem Relief ge-
schnitten, a) Baumstamm mit Kürbisflasche. — b) Kirschblütenzweige.
China. — H. 8,5 und 6 cm.
47 ZWEI HAUSALTÄRCHEN. Im Innern spende Gottheit mit Schale
bzw. Glückszepter. China 18./19. Jahrh. — H. 11 cm.
48 VIER GEFÄSSE, PETSCHAFT, a) Schälchen. Dunkelgrüner Stein
mit Drache. — b) Kleiner Koro. — c) Tropfenzahler mit Blüten-
zweig. — d) Schälchen. — e) Perlmutterpetschaft, c u. d) beschädigt.
Sämtlich China. — H. 8 — 3 cm.
BRONZEN
49 FÜNFTEILIGE TEMPELGARNITUR. Bronze mit Cloisonne. Bestehend
aus viereckigem Koro mit zwei Drachengriffen, zwei bauchigen
Vasen auf gewölbtem Fuß, die eine mit Vogelgriffen und sich
durchkreuzendem Bogenfries, die andere mit Pfauen, und ein Paar
Haschenvasen mit Röhrengriff. Die Cloisonnearbeit in Türkisblau,
Dunkelblau, Gelb, Rot und Weiß. China, Kien Lung. — H. 37, 30
und 29,5 cm.
50 ZWEI CLOISONNEVASEN. Bauchig, mit eingezogenem Hals. Mit
Blumenranken auf blauem Grund. China. — H. 34,5 cm.
4