DEUTSCH. FRÜHES 18. JAHRH.
194 Drei S t i 11 e b e n. a) Am Boden vor einem Steinmonument Blumen,
ein Fayenceteller, ein Pfau und ein Papagei. — b) Blumen, Ge-
schirr, Früchte und Vogel. — c) Blumen, Vase und Kürbis in Park-
landschaft. Öl auf Lw. — a) 52x112, b) und c) 50x40 cm. G.R.
DEUTSCH. 18. JAHRH.
195 Stilleben. Auf einem Steintisch stehen zwei irdene Krüge, da-
neben eine gerupfte Gans, tote Vögel, mehrere Würste und Rüben,
öl auf Lw. — 75x59,5 cm. Ungerahmt.
196 Jäger mit Hunden in Landschaft, öl auf Lw. 43x78 cm. Sch.R.
197 Zwei Stilleben, a) Papagei mit Früchten auf einem Steintisch,
b) Kaninchen mit Obst und Blumenvase. Öl auf Lw. — Je
56x80,5 cm. Sch.R.
198 Drei Miniaturbilder. a) Reiterkampf. Bez.: SS. öl auf Mes-
sing. D. 11,5 cm. Sch.R. — b) und c) Mann und Frau. Bez.: F. J.T.
öl auf Lw. — 13x10.5 cm. G.R.
199 Früchte-Stilleben. Mit Melone und Pfirsichen, öl auf Lw. —
47x63,5 cm. Sch.R.
200 Christus bei Maria und Martha. In einem weiten Küchen-
raum mit Geflügel, Wild und Fischen. Öl auf Lw. — 94x150 cm. H.R.
201 Bildhauerin bei der Arbeit. Mit Hammer und Meissel,-
vor ihr die Marmorfigur eines Satyrknaben. Öl auf' Lw. —
96 x 74 cm. G.R.
DEUTSCH. 18. JAHRH. Mongrammist J.P. G.
202 Landschaft mit Windmühle und Schafherde. Vorne ein
Wanderer in rotem Rock. L. u. bez. öl auf Lw. — 26 X 45,5 cm. G.R.
DEUTSCH. 18. JAHRH. Art des Rugendas.
203 Zwei Reiterszenen. Öl auf Lw. — 23x34 cm. Sch.R.
DEUTSCH. UM 1780.
204 Auf dem Schlachthof. Viehhändler und Bauern mit Kühen,
Schafen und Pferden. Gouache. — 36x48,5 cm. H.R.
205 Damenbildnis. Brustbild mit hoher Frisur und Rosen im Haar.
Blaues Seidenkleid. Öl auf Lw. — 70 X 57 cm. Sch.R.
DEUTSCH. FRÜHES 19. JAHRH.
206 Zwei Landschaften mit Windmühle, a) Im Herbst. — b) Im
Winter. Öl auf H. - 12,5x17 cm. Sch.R.
IS
194 Drei S t i 11 e b e n. a) Am Boden vor einem Steinmonument Blumen,
ein Fayenceteller, ein Pfau und ein Papagei. — b) Blumen, Ge-
schirr, Früchte und Vogel. — c) Blumen, Vase und Kürbis in Park-
landschaft. Öl auf Lw. — a) 52x112, b) und c) 50x40 cm. G.R.
DEUTSCH. 18. JAHRH.
195 Stilleben. Auf einem Steintisch stehen zwei irdene Krüge, da-
neben eine gerupfte Gans, tote Vögel, mehrere Würste und Rüben,
öl auf Lw. — 75x59,5 cm. Ungerahmt.
196 Jäger mit Hunden in Landschaft, öl auf Lw. 43x78 cm. Sch.R.
197 Zwei Stilleben, a) Papagei mit Früchten auf einem Steintisch,
b) Kaninchen mit Obst und Blumenvase. Öl auf Lw. — Je
56x80,5 cm. Sch.R.
198 Drei Miniaturbilder. a) Reiterkampf. Bez.: SS. öl auf Mes-
sing. D. 11,5 cm. Sch.R. — b) und c) Mann und Frau. Bez.: F. J.T.
öl auf Lw. — 13x10.5 cm. G.R.
199 Früchte-Stilleben. Mit Melone und Pfirsichen, öl auf Lw. —
47x63,5 cm. Sch.R.
200 Christus bei Maria und Martha. In einem weiten Küchen-
raum mit Geflügel, Wild und Fischen. Öl auf Lw. — 94x150 cm. H.R.
201 Bildhauerin bei der Arbeit. Mit Hammer und Meissel,-
vor ihr die Marmorfigur eines Satyrknaben. Öl auf' Lw. —
96 x 74 cm. G.R.
DEUTSCH. 18. JAHRH. Mongrammist J.P. G.
202 Landschaft mit Windmühle und Schafherde. Vorne ein
Wanderer in rotem Rock. L. u. bez. öl auf Lw. — 26 X 45,5 cm. G.R.
DEUTSCH. 18. JAHRH. Art des Rugendas.
203 Zwei Reiterszenen. Öl auf Lw. — 23x34 cm. Sch.R.
DEUTSCH. UM 1780.
204 Auf dem Schlachthof. Viehhändler und Bauern mit Kühen,
Schafen und Pferden. Gouache. — 36x48,5 cm. H.R.
205 Damenbildnis. Brustbild mit hoher Frisur und Rosen im Haar.
Blaues Seidenkleid. Öl auf Lw. — 70 X 57 cm. Sch.R.
DEUTSCH. FRÜHES 19. JAHRH.
206 Zwei Landschaften mit Windmühle, a) Im Herbst. — b) Im
Winter. Öl auf H. - 12,5x17 cm. Sch.R.
IS