Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Antiquitäten, Möbel, Plastik, Gemälde des 15. - 20. Jahrh., Ostasiatica einer Augsburger Bürgerfamilie sowie aus fürstlichem und anderem süddeutschen Besitz; 30. November, 1. und 2. Dezember 1938 — München, Nr. 18.1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6646#0033
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DEUTSCH. FRÜHES 19. JAHRH. Nach Watteau.

207 Gesellschaftsszene im Freien. Vorne ein tanzendes Paar,
dahinter Zuschauer, links Musikanten. Öl auf Lw. — 68 x 53 cm. G.R.

DROOGSLOOT, CORNELIS, " 1630, * nach 1673 Utrecht, zugeschr.

208 Dorfplatj. Belebt von zahlreichen Landleuten und Pferden.
Links ein Giebelhaus, im Hintergrund Laubbäume und Kirche.
Öl auf Lw. — 54,5x68 cm. G.R.

DUGHET, GASPARD GEN. POUSSIN, ' 1613 Rom, * 1675 ebenda,
zugeschrieben.

209 Zwei Flußlandschaften, a) Felsige Ufer mit Baumgruppen,
vorne Angler,- links ferne Gebirgskette. — b) Mit Klosterkirche.
Vorne drei Figuren am Wasser. Öl auf Lw. — 66,5 X 85 cm. G.R.

DUJARDIN, KAREL, ■ 1622 Amsterdam, * 1678 Venedig, zugeschr.

210 Blasender Hirt. Vor ihm eine Kuh,- zu seinen Füßen ein Hund.
Öl auf H. — 31,5x25 cm. G.R.

EDLINGER, JOHANN GEORG, 1 1741 Graz, * 1819 München.

211 Männliches Bildnis. Halb nach links. Gepudertes Haar, brau-
ner Rock, weißes Jabot. Öl auf Lw. — 64 x 50 cm. G.R.

ELSHEIMER, ADAM, (1578-1620). Alte Wiederholung nach ihm.

212 Die Flucht nach Ägypten in einer Mondscheinlandschaft.
Rechts Hirten am Feuer, öl auf Lw. — 46 x 66 cm. G.R.

ENGLISCH. ENDE 18. JAHRH.

213 Mädchenbildnis in hellgr. Kleid. ÖlaufLw. 58,5x45,5 cm. G.R.

FLÄMISCH. MITTE 16. JAHRH.

214 Anbetung der hl. drei Könige. Maria mit dem Kinde si^t
auf steinernen Stufen, vor ihr die drei Könige mit ihren Geschenken.
Zahlreiches Gefolge, öl auf H. — 74 x 105 cm. Ungerahmt.

FLÄMISCH. UM 1610.

215 Männliches Bildnis mit Halskrause. Öl auf Lw. 53x38 cm. G.R.

FLÄMISCH. UM 1630.

216 Mythologische Szene. In weiter Landschaft vorne fünf
Mädchen mit Blumen, zu denen Merkur herabschwebt; im Hinter-
grund Kirchenfassade und antike Ruine. Öl auf Lw. — 98 x 147 cm.

FLÄMISCH. 17. JAHRH. Nachfolger des Van Dyck.

217 Drei Putten mit D o g g e. Spielend. ÖlaufLw. 92 X 140 cm. Br.R.

FRANCKEN, FRANZ, * 1581 Antwerpen, * 1642 ebenda.

218 Leichenschießen. In weiter Landschaft sitjt links vor einer
Ruine der Fürst, umgeben von seinen Hofleuten. Vor ihm der

19
 
Annotationen