Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Editor]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Antiquitäten, Möbel, Plastik, Gemälde des 15. - 20. Jahrh., Ostasiatica einer Augsburger Bürgerfamilie sowie aus fürstlichem und anderem süddeutschen Besitz; 30. November, 1. und 2. Dezember 1938 — München, Nr. 18.1938

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6646#0038
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
RUTHARDT. CARL, 1 1630 Danzig, * nach 1703 Aquila.

260 J a g d s t ü ck. Ein Bär von Hunden angefallen. Gebirgslandschaft.
R. u. bez.: CRH. Öl auf H. — 44x33 cm. G.R.

SÄCHSISCH, UM 1760.

261 Adolf Graf von Hoym. Brustbild mit Perrücke, in leuch-
tend blau seidenem Rock mit Spitjenjabot. Öl auf Lw. Oval. —
62x50 cm. G.R.

SCHENAU ELIAS ' 1734 Groß-Schönau, * 1806 Dresden.

262 Familienszene. Vater, Mutter und Tochter betrachten drei
brennende Lichter, die auf einer Wasserschüssel schwimmen, die
Mutter rechts sitjend in weißem Kleid mit rotem Schal. R. u. bez.
Schenau p. 1800. Öl auf H. — 50,5x34 cm. G.R.

SPANISCH. 17. JAHRH.

263 Madonna mit Kind und Johannesknabe. Maria im
Freien si^end, hält den Jesusknaben auf ihrem linken Knie; vor ihr
der kleine Johannes mit Lamm. Öl auf Lw. — 135 X 100 cm. Geschn.
G.R.

STORCK, JAN. Tätig in Amsterdam 1660 - 1684.

264 Seesturm. Zwei Segelschiffe in den Wellen,- am Ufer befes-
tigte Stadt. Bez. r. am Pfahl: J. S. Öl auf H. — 70 x 95 cm. Un-
gerahmt. Vergl. Wurzbach, Niederländisches Künstlerlexikon Bd.
EL S. 667. Abb. TeJetlV

SÜDDEUTSCH. 1467

265 Altarblatt: St. Maximilian, St. Christoph, und St. Erasmus
unter einer Bogenarchitektur stehend. Unten die Namen der Hei-
ligen und 1467. Fichtenholz. — 170x125 cm. H. R.

SÜDDEUTSCH. 18. JAHRH.

266 Zwei Blumenstilleben, a) Mit Steinvase und Papagei. —
b) Mit Steinkartusche. Öl auf Lw. — Je 96x134 cm. Sch.R.

267 Zwei Heiligenbilder. Doppelseitig, a) Verkündigung und
Anbetung der Hirten. — b) Christus am Ölberg und Auferste-
hung. - öl auf Kupfer, Oval. H. 23, B. 31,5 cm. Sch.R.

268 Allegorie. Complexio melancholica. Öl auf Lw. 59 X 41 cm. G.R.

269 Vier Heiligenbilder. Besuch in der Klosterbibliothek. Mönch
und Edelleute beim Sultan. Mönche zahlen Lösegeld für Ge-
fangene. Ein Geistlicher redet in einer Ratssitjung. Öl auf Lw. —
51 X72 cm. G.R.

TENIERS, DAVID. 1610-1690 Antwerpen. Dessen Art.

270 Raufende Bauern vor einer Schenke. Öl auf Lw. — 70x86,5
cm. Sch. R.

24
 
Annotationen