Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Antiquitäten, Möbel, Plastik, Gemälde des 15. - 20. Jahrh., Ostasiatica einer Augsburger Bürgerfamilie sowie aus fürstlichem und anderem süddeutschen Besitz; 30. November, 1. und 2. Dezember 1938 — München, Nr. 18.1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6646#0040
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
232 ENGHALSKRUG. Grau mit Blau. Kugelbaudi mit aufgelegten
Blüten, Hals mit Maskaron. Westerwald. 18. Jahrh. — H. 22 cm.

283 APOSTELKRUG. Braun, reliefiert und mit bunten Emailfarben
bemalt. Umlaufend Fries mit den zwölf Aposteln zwischen Mai-
blumen und Lamm Gottes. Borten mit Flechtband und Blumen-
ranke. Datiert 1701. Zinndeckel mit Medaille. Kreußen 1701. —
H. 18 cm. Abb. Tafel X

284 GROSSER KRUG. Eiförmig mit Schnabelausguß. Grau mit Blau-
malerei und Ritjdekor t zwei Gänse und Blumenranke. Nord-
fränkisch. 18. Jahrh. — H. 43 cm.

285 KRUG. Eiförmig mit leicht eingezogenem, zylindrischem Hals. Grau
mit Blau. Ritjdekor i Blumenranke auf blauem Grund. Zinnmontiert.
Nordfränkisch. Gegen 1800. — H. 35,5 cm.

286 KRUG. Wie Nr. 285. Zinnmontiert. Nordfränkisch. Ende 18. Jahrh.

— H. 30,5 cm.

287 KRUG. Wie Nr. 285. Zinndeckel. Nordfränkisch. Anfang 19. Jahrh.

— H. 36 cm.

288 ZWEI KRÜGE. Grau mit Blau, a) Eiförmig, mit Blattzweig. —
b) Zylindrisch, mit Horizontalstreifen. Beide mit Zinndeckel. Nord-
fränkisch. Gegen 1800. — H. 28 und 20 cm.

289 KRUG. Bauchig mit leicht eingezogenem Hals. Grau mit Blau-
malerei: Gans, umgeben von Zweigen und Rautenband. Zinn-
montiert. Nordfränkisch. Um 1800. — H. 35,5 cm.

290 STEINZEUGKOPPCHEN MIT UNTERTASSE. Schwarz glasiert, mit
reliefierten Weinranken. Reste von Vergoldung. Mittelfranken.
Frühes 19. Jahrh. — H. 4,5 cm.

291 BIRNKRUG. Grau mit Blau. Ritjdekor.- Rankenwerk und zwei
Schweinchen. Zinndeckel. Franken. Frühes 19. Jahrh. — H. 21 cm.

292 ZWEI BIRNKRÜGLEIN. a) Grau, Blau und Mangan. Blumenranken.
Zinndeckel graviert 1627. Westerwald. 17. Jahrh. — b) Braun mit
Schwarz und aufgelegten Kieselsteinen. Muskau. Frühes 19. Jahrh.
H. 13,5 u. 12,5 cm.

292 a TEEKANNE. Graues Steinzeug. Reliefdekor mit Vögeln und Blatt-
werk. Repariert. Deutsch. Frühes 19. Jahrh. — H. 14 cm.

293 MAJOLIKASCHALE. Schräg gewellt, auf Fuß. Bemalt mit Diana
und Begleiterin in Landschaft. Repariert. Faenza. Ende 16. Jahrh
H. 7, D. 23 cm.

26
 
Annotationen