Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Antiquitäten, Möbel, Plastik, Gemälde des 15. - 20. Jahrh., Ostasiatica einer Augsburger Bürgerfamilie sowie aus fürstlichem und anderem süddeutschen Besitz; 30. November, 1. und 2. Dezember 1938 — München, Nr. 18.1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6646#0052
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
421 ZWEI POKALE. Rubiniert, mit Tiefschnittdekor, a) Rocailleornament
und Kugelungen. — b) Schloß Wartegg. Deutsch. Um 1840 -50. —
H. 27 und 19 cm.

422 ZWEI VASEN. Schlanke Kelchform. Dunkler Rubinüberfang. Deutsch
Um 1840-50. H. 36 cm.

423 DECKELKÄNNCHEN, SCHALE. Dunkler Rubinüberfang. a) Mit
Untersatj. H. 13,5 cm. — b) Senkrechte Wandung. H. 7,5, D. 14 cm.
Deutsch. Um 1840-50.

424 ZWEI TRINKGLÄSER, a) Kantig geschliffen mit Tiefschnittmedaillon,
Eberjagd. Böhmisch um 1830. b) Blatt- und Steinelschliff. Deutsch.
Um 1850. — H. 21 und 14 cm.

425 ZWEI VASEN. Schwarzviolette Masse mit Goldmalerei: Antiker
Wagenlenker und Nike. Deutsch um 1850. — H. 28 cm.

426 DREI TRINKGLÄSER. Auf Fuß, a und b) Rubiniert mit Tiefschnitt-
dekor: Steinbock bzw. Regensburger Dom. Deutsch. Um 1840—60.
c) Weißer und rosa Überfang mit Vergoldung. Karlsbad. Dat. 1860.
H. 17,5-15 cm.

427 ZWEI GESCHLIFFENE SCHALEN. Länglich achteckig, mit Kuge-
lungen, Rand geschnitten, Weinranke. Deutsch. Um 1830. — H. 6,
L. 32, B. 25 cm.

ZINN

428 TIEFER TELLER. Stadtzeichen Braunau a. I. von 1621. Hint;eVII730
Meister V. L. 1. Hälfte 17. Jahrh. — D. 26 cm.

429 TIEFER TELLER. Graviert mit Kreuz. Wappen und Monogramm.
Mit Marken. Hintje VII 622. Süddeutsch 2. Hälfte 17. Jahrh. D. 28 cm

430 TRINKKRUG. Zylindrisch, mit zwei Henkeln und Deckel (beschäd.)-
Von Barth. Blumenstock d. Ä., Meister in Augsburg. Um 1700. —
H. 18 cm.

431 TRINKKRUG. Mit Deckel. Leicht konische Wandung, geflechelt:
Hirsche und Blumen, oben und unten Ornamentstreifen. Marken
des Joh. Ferd. Renz, Meister in München. 1699. Hintje VI 541. —
H. 20,5 cm.

432 WALZENKRUG. Wandung geflechelt mit Blumen. Deckel mit Guß-
medaille. Mit Marke. Augsburg, vielleicht Stephan Furkel, +1754,
vergl. Hintje V 270. — H. 16,5 cm.

38
 
Annotationen