433 KENKELTOPF, SCHÄLCHEN. a) SteÜe Wandung, zwei wagerechte,
ornamentierte Griffe. Deutsch. 18. Jahrh. — H. 8, D. 12,5 cm. —
b) Gedrehte Ösengriffe. Von Jos. L. Pelargus, Meister in Stuttgart.
1742. Hintje VI 1414. - H. 5,5 cm, D. 12 cm.
434 SCHRAUBFLASCHE. Achteckig, glatt. Von Joh. Jos. Schmiderer,
Meister in A'ünchen. 1743. Hintje VI 552. — H. 24 cm.
435 SCHRAUBFLASCHE. Achteckige Wandung, geflechelt mit Blumen-
töpfen. Von Chr. Ludw. Pelargus I, Meister in Stuttgart. 1769.
HinUe VI 1425. — H. 22,5 cm.
436 KANNE. Mit Deckel und Schnauze. Konische Wandung mit aus-
springendem Fußrand, graviert mit Bäckerzeichen und „Morilj
Hann 1759'. Mit Marke. Hintje VII 629. Süddeutsch. 18. Jahrh. —
H. 25,5 cm.
437 KANNE. Ähmich der vorigen. Glatte Wandung. Süddeutsch.
18. Jahrh. — H. 23 cm.
438 ZWEI RUNDE PLATTEN, a) Mit Bandgirlande und Perlstab.
Engelmarke. — b) Mit Blattstab. Engelmarke des Johann Georg
Klingling, Frankfurt a. M. 18. Jahrh. — D. 31 und 27 cm.
439 VIER ESSNÄPFE. Rund. Einer mit Marke des Jac. Friedr. Borst,
Meister in Straßburg. 1769. Hintje VII 709. — D. 21 cm.
440 KLEINE WOCHENBETT-SCHÜSSEL. Zwei wagerechte, durchbro-
chene Griffe. Deckel mit schrägem Blattstab und drei Füßchen.
Engelmarke von 1774 Süddeutsch. Lettes Viertel 18. Jahrh. —
H. 7,5, D. 11,5 cm.
441 DECKELDOSE. Oval, senkrechte Wandung. Knauf als Delphin.
Von Ad. Fr. Hohenner d. J. Um 1775. Hintje V 1245. — H. 8,5.
L. 12,5 cm.
442 ZUCKERDOSE mit Deckel. Oval, bauchig, graviert mit Blumen.
Engelmarke des Joh. Christi, Meister 1780. — H. 8,5, L. 12,5 cm.
443 SCHRAUBFLASCHE. Sechseckig. Glatte Wandung. Deutsch.
18. Jahrh. — H. 23,5 cm.
444 TINTENFASS. Länglich geschweift, zwei Einsäße mit Deckel.
Deutsch. 18. Jahrh. - H. 10, L. 20 cm.
445 DECKELSCHÜSSEL. Rund, mit schrägen Riefelungen,• zwei Henkel.
Deutsch. 18. Jahrh. — H. 10,5, D. 16 cm.
446 TRINKGEFÄSS. Zylindrisch, mit eingezogenem Hals. Deutsch.
18. Jahrh. - H. 18,5 cm.
39
ornamentierte Griffe. Deutsch. 18. Jahrh. — H. 8, D. 12,5 cm. —
b) Gedrehte Ösengriffe. Von Jos. L. Pelargus, Meister in Stuttgart.
1742. Hintje VI 1414. - H. 5,5 cm, D. 12 cm.
434 SCHRAUBFLASCHE. Achteckig, glatt. Von Joh. Jos. Schmiderer,
Meister in A'ünchen. 1743. Hintje VI 552. — H. 24 cm.
435 SCHRAUBFLASCHE. Achteckige Wandung, geflechelt mit Blumen-
töpfen. Von Chr. Ludw. Pelargus I, Meister in Stuttgart. 1769.
HinUe VI 1425. — H. 22,5 cm.
436 KANNE. Mit Deckel und Schnauze. Konische Wandung mit aus-
springendem Fußrand, graviert mit Bäckerzeichen und „Morilj
Hann 1759'. Mit Marke. Hintje VII 629. Süddeutsch. 18. Jahrh. —
H. 25,5 cm.
437 KANNE. Ähmich der vorigen. Glatte Wandung. Süddeutsch.
18. Jahrh. — H. 23 cm.
438 ZWEI RUNDE PLATTEN, a) Mit Bandgirlande und Perlstab.
Engelmarke. — b) Mit Blattstab. Engelmarke des Johann Georg
Klingling, Frankfurt a. M. 18. Jahrh. — D. 31 und 27 cm.
439 VIER ESSNÄPFE. Rund. Einer mit Marke des Jac. Friedr. Borst,
Meister in Straßburg. 1769. Hintje VII 709. — D. 21 cm.
440 KLEINE WOCHENBETT-SCHÜSSEL. Zwei wagerechte, durchbro-
chene Griffe. Deckel mit schrägem Blattstab und drei Füßchen.
Engelmarke von 1774 Süddeutsch. Lettes Viertel 18. Jahrh. —
H. 7,5, D. 11,5 cm.
441 DECKELDOSE. Oval, senkrechte Wandung. Knauf als Delphin.
Von Ad. Fr. Hohenner d. J. Um 1775. Hintje V 1245. — H. 8,5.
L. 12,5 cm.
442 ZUCKERDOSE mit Deckel. Oval, bauchig, graviert mit Blumen.
Engelmarke des Joh. Christi, Meister 1780. — H. 8,5, L. 12,5 cm.
443 SCHRAUBFLASCHE. Sechseckig. Glatte Wandung. Deutsch.
18. Jahrh. — H. 23,5 cm.
444 TINTENFASS. Länglich geschweift, zwei Einsäße mit Deckel.
Deutsch. 18. Jahrh. - H. 10, L. 20 cm.
445 DECKELSCHÜSSEL. Rund, mit schrägen Riefelungen,• zwei Henkel.
Deutsch. 18. Jahrh. — H. 10,5, D. 16 cm.
446 TRINKGEFÄSS. Zylindrisch, mit eingezogenem Hals. Deutsch.
18. Jahrh. - H. 18,5 cm.
39