Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Antiquitäten, Möbel, Plastik, Gemälde des 15. - 20. Jahrh., Ostasiatica einer Augsburger Bürgerfamilie sowie aus fürstlichem und anderem süddeutschen Besitz; 30. November, 1. und 2. Dezember 1938 — München, Nr. 18.1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6646#0057
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
489 DECKELSCHÜSSEL. Zwei abwärts gebogene Henkel,- Blattstäbe
und Perlbänder. Deckelknauf als kniende Frau. Engelmarke. Deutsch-
Frühes 19. Jahrh. — H. 23, D. 22 cm.

490 ZUCKERDOSE mit Deckel. Oval. Vier Klauenfüße, Girlanden und
Rosette. Deutsch. Frühes 19. Jahrh. — H. 9,5, L. 13 cm.

491 ZWEI MESSKÄNNCHEN. Gedeckelt. Engelmarke. Deutsch. Frühes
19. Jahrh. - H. 9,5 cm.

492 DECKELSCHÜSSEL. Steile Wandung, zwei aufwärts gebogene
Griffe. Von Joh. Friedr. Steinhardt, Meister in Stuttgart um 1828.
Hintje VI, 1440. - H. 19,5. D. 22,5 cm.

493 RUNDE PLATTE. Vertieft. Von Joh. C. Schaefer, Meister in Ans-
bach. 1832. Hintje V, 108. - D. 33 cm.

494 DECKELKANNE. Konisch, mit ausspringendem Fußrand. Wan-
dung geflechelt: Herz und Blumen. Engelmarke. Deutsch. Gra-
viert 1842. — H. 23,5 cm.

495 LÖFFELBRETT. Herzförmig, mit ornamentiertem Rand. Deutsch.
1. Hälfte 19. Jahrh. - H. 27 cm.

496 ZWEI SALZSCHÄLCHEN. Rund, auf Fuß. a) Mit Blattstab. Von
Joh. G. Halbritter, Meister in Feuchtwangen. 1820. Hintje V,
860. -- b) Mit schrägem Stabornament. Deutsch. 1. Hälfte 19. Jahrh.

H. 5 und 6 cm.

497 ÖLLAMPE, ZWEI LEUCHTER, a) Runder Tellerfuß. Mit Docht-
tülle und Schraubdeckel. — b) Runder Fuß. Marke Raedler.
Deutsch. 1. Hälfte 19. Jahrh. — H. 23 und 20 cm.

498 EIN PAAR LEUCHTER. Schwarz lackiert, mit Messingreifen und
-Tüllen. Deutsch. Um 1830. - H. 19 cm.

499 TIEFE SCHÜSSEL. Steile, oben abgesetjte Wandung, zwei ge-
bogene Henkel. Engelmarke. Dabei Deckel mit Pinienzapfenknauf.
Deutsch. 1. Hälfte 19. Jahrh. - H. 21. D. 22,5 cm.

500 DECKELSCHÜSSEL. Senkrechte Wandung, zwei gebogene Henkel.
Deckel mit Eichenlaub und Eichelknauf. Engelmarke. Deutsch.

I. Hälfte 19. Jahrh. - H. 17,5, D. 20 cm.

501 ZWEI ZUCKERDOSEN. Rund mit Deckel, a) Mit Blattornament.
Deutsch. 1. Hälfte 19. Jahrh. — b) Kreisornament und Perlstab.
Datiert 1832. — H. 12 und 10,5 cm.

502 TAUFKANNE. Eingezogener Hals, eckiger Henkel,- Deckelknauf
als Lamm. Wohl von C. Chr. Eberhard, Meister in Heidenhain
a. Brenz. 1838. Vergl. Hintje V, 1143. — H. 34 cm.

43
 
Annotationen