517 PLAKETTE i Madonna von Loretto, von Engeln auf Wolken ge-
tragen. Bronze. Italien. 17. Jahrh. — 13x9 cm. H.R.
518 ZWEI STATUETTEN: Mars und Athena. Im Panzer, mit Helm
und Schild, Niederländisch um 1600. — H. ohne Sockel 46,5 und
45,5 cm.
519 ZWEI LEUCHTER. Goldbronze. Runder, ornamentierter Fuß. Schaft
geschuppt. Deutsch. Um 1800. — H. 26 cm.
520 ZWEI GIRANDOLEN. Auf ornamentiertem Säulenschaft antikische
Frauengestalt mit Leier. Vier Kerzentüllen. Deutsch. Anfang
19. Jahrh. - H. 69 cm.
521 MESSINGAMPEL. Durchbrochen mit Sternen und Vierblattorna-
menten. Drei Ketten. Süddeutsch. 18. Jahrh. — H. ohne Ketten 17 cm.
522 ZWEI WANDLEUCHTER. Gebogener Arm mit Lichttülle. Süd-
deutsch. 18. Jahrh. — L. 30 cm.
523 ALTARLEUCHTER. Messing, getrieben mit Rocaillen. Dreiseitiger
Fuß, Balusterschaft. Süddeutsch. 2. Hälfte 18. Jahrh. — H. 58 cm.
524 LICHTPUTZSCHERE. Messing. Dreifüßiges Gestell mit profiliertem
Schaft. Deutsch. 18. Jahrh. — H. 19,5 cm.
525 ZWEI GROSSE MESSINGBLAKER. Achteckiger Schild mit getrie-
benem Rand mit Kreisen, Blütenzweigen und Punktreihen. Runde
Bekrönung mit Herz. Ein Lichtarm. Norddeutsch. 18. Jahrh. —
H. 62 cm.
526 DOCHTSCHERE MIT DOCHTSCHERENTASSE. Deutsch. Um 1800.
L. 13 und 23,5 cm.
527 STEHAMPEL. Flacher achteckiger Fuß, verschiebbare Ampel mit
drei Dochttüllen. Deutsch. Um 1800. — H. 55 cm.
528 ZWEI LEUCHTER. Runder Schalenfuß, Schaft mit verstellbarem
Lichthalter. Deutsch. Um 1800. - H. 22 cm.
529 ZWEI LEUCHTER. Runder Fuß. zylindrischer Schaft mit feinen
Ornamentfriesen. Deutsch. Anfang 19. Jahrh. — H. 26,5 cm.
530 ZWEI LEUCHTER. Runder Fuß, Balusterschaft mit feinen Ornament-
friesen. Deutsch. Anfang 19. Jahrh. — H. 26 cm.
531 TISCHLEUCHTER MIT GLÖCKCHEN Messing. Runder Tellerfuß,
profilierter Schaft. Deutsch. Anfang 19. Jahrh. — H. 30 cm.
532 ZWEI LEUCHTER. Quadratische Fußplatte, vasenförmiger Schaft
mit Ornamentfriesen. Deutsch. Anfang 19. Jahrh. — H. 22,5 cm.
45
tragen. Bronze. Italien. 17. Jahrh. — 13x9 cm. H.R.
518 ZWEI STATUETTEN: Mars und Athena. Im Panzer, mit Helm
und Schild, Niederländisch um 1600. — H. ohne Sockel 46,5 und
45,5 cm.
519 ZWEI LEUCHTER. Goldbronze. Runder, ornamentierter Fuß. Schaft
geschuppt. Deutsch. Um 1800. — H. 26 cm.
520 ZWEI GIRANDOLEN. Auf ornamentiertem Säulenschaft antikische
Frauengestalt mit Leier. Vier Kerzentüllen. Deutsch. Anfang
19. Jahrh. - H. 69 cm.
521 MESSINGAMPEL. Durchbrochen mit Sternen und Vierblattorna-
menten. Drei Ketten. Süddeutsch. 18. Jahrh. — H. ohne Ketten 17 cm.
522 ZWEI WANDLEUCHTER. Gebogener Arm mit Lichttülle. Süd-
deutsch. 18. Jahrh. — L. 30 cm.
523 ALTARLEUCHTER. Messing, getrieben mit Rocaillen. Dreiseitiger
Fuß, Balusterschaft. Süddeutsch. 2. Hälfte 18. Jahrh. — H. 58 cm.
524 LICHTPUTZSCHERE. Messing. Dreifüßiges Gestell mit profiliertem
Schaft. Deutsch. 18. Jahrh. — H. 19,5 cm.
525 ZWEI GROSSE MESSINGBLAKER. Achteckiger Schild mit getrie-
benem Rand mit Kreisen, Blütenzweigen und Punktreihen. Runde
Bekrönung mit Herz. Ein Lichtarm. Norddeutsch. 18. Jahrh. —
H. 62 cm.
526 DOCHTSCHERE MIT DOCHTSCHERENTASSE. Deutsch. Um 1800.
L. 13 und 23,5 cm.
527 STEHAMPEL. Flacher achteckiger Fuß, verschiebbare Ampel mit
drei Dochttüllen. Deutsch. Um 1800. — H. 55 cm.
528 ZWEI LEUCHTER. Runder Schalenfuß, Schaft mit verstellbarem
Lichthalter. Deutsch. Um 1800. - H. 22 cm.
529 ZWEI LEUCHTER. Runder Fuß. zylindrischer Schaft mit feinen
Ornamentfriesen. Deutsch. Anfang 19. Jahrh. — H. 26,5 cm.
530 ZWEI LEUCHTER. Runder Fuß, Balusterschaft mit feinen Ornament-
friesen. Deutsch. Anfang 19. Jahrh. — H. 26 cm.
531 TISCHLEUCHTER MIT GLÖCKCHEN Messing. Runder Tellerfuß,
profilierter Schaft. Deutsch. Anfang 19. Jahrh. — H. 30 cm.
532 ZWEI LEUCHTER. Quadratische Fußplatte, vasenförmiger Schaft
mit Ornamentfriesen. Deutsch. Anfang 19. Jahrh. — H. 22,5 cm.
45