Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Antiquitäten, Möbel, Plastik, Gemälde des 15. - 20. Jahrh., Ostasiatica einer Augsburger Bürgerfamilie sowie aus fürstlichem und anderem süddeutschen Besitz; 30. November, 1. und 2. Dezember 1938 — München, Nr. 18.1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6646#0070
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
666 LACKDOSE. Rechteckig, mit Perlmutter- und Silbereinlagen: Ruinen-
architektur. Japan. — H. 4, B. 10, T. 7 cm.

667 ZWEI HORNETUIS. Röhrenförmig, mit Lackmalerei, a) Schäferszenen.
Deutsch. 18. Jahhrh. H. 14 cm. — b) Tiere auf Goldgrund. Deutsch.

1. Hälfte 19. Jahrh. — H. 14,5 cm.

668 KINDERSPINDEL, NADELBÜCHSE, a) Graviert mit Bandelwerk. -
b) Konisch, mit Blumen. Marke AG. Beide Deutsch. 1. Hälfte
19. Jahrh. — H. 13 und 8,5 cm. Gew. 100 gr.

669 TANZBÜCHLEIN. Elfenbein. Fächerartig verschiebbar. Deckel mit
Miniatur: opfernde Frauen am Altar. Deutsch. Um 1810. —
H. 9,5, B. 6 cm.

670 SPAZIERSTOCKGRIFF, BESTECKGRIFF, a) Silber. Mit Blumen.
Deutsch. Um 1830. — H. 5 cm. Gew. 41 gr. — b) Roter Achat.
Deutsch. Um 1830. — H. 8 cm.

671 DREI TASCHENUHREN. Mit Spindelgang, a) Emailzifferblatt,
Blumenvase. Werk bez. Breguet. — b) Mit Putten auf blauem
Emailgrund. — c) Freiliegendes Werk, Elfenbeinrand. Französisch
und Deutsch. Um 1820—30. — D. 5,5 und 6,5 cm.

672 FÄCHER. Perlmuttergestell mit bemalter und bestickter Seide:
Dame mit Lautenspieler und Kindern. Französisch. 2. Hälfte 18. Jahrh.
L. 28 cm.

673 FÄCHER. Perlmuttergestell mit bemaltem Papier: Schäferszene
und Bildnisse auf rotem Grund. Beschädigt. Französisch. 2. Hälfte
18. Jahrh. — L. 27 cm.

674 ZWEI FÄCHER. Farbig bemaltes Elfenbeingestell und Papier,
a) Vorder- und Rückseite mit Schäferpaar. — b) Hellblauer Grund,
Reserven mit Schäferszenen. Beschädigt. Beide deutsch. 2. Hälfte
18. Jahrh. — L. 27 cm.

675 FÄCHER. Wie Nr. 674. Mit Liebespaar in Gartenlandschaft. Deutsch.

2. Hälfte 18. Jahrh. - L. 27,5 cm.

676 FÄCHER. Elfenbeingestell und Seide, bemalt und bestickt, musi-
zierendes Paar und Allegorien. Deutsch. Datiert 1780. — L. 27 cm.

677 FÄCHER. Elfenbeingestell und Seide mit farbigen Punktierstichen
und Malerei: Liebespaar, mythologische Figuren. Beschädigt.
Deutsch. Ende 18. Jahrh. — L. 28 cm.

678 FÄCHER. Elfenbeingestell und Seide, mit drei auf Seide gedruck-
ten Farbstichen, gerahmt von gemalten Grotesken und Stickerei.
Ein Stab beschädigt. Französisch. Gegen 1800. — L. 28 cm.

56
 
Annotationen