707 JÜNGLING. In blauem Rode. Elfenbein. Deutsch. Um 1820.
Oval. — H. 5, B. 4 cm. Messingrähmdien.
708 HERR IN DUNKELBLAUEM ROCK. Brustbild von vorn. Elfen-
bein. L. u. bez.: G. H. Deutsch. Um 1820. Oval. — H. 6,
B. 5 cm. Lederetui.
709 HERR. Mit weißem Haar, in dunkelgrauem Rock. Auf Papier.
Deutsch. Um 1830. Oval. — H. 7,2, B. 6 cm. Lederetui.
710 HERR. Mit Vollbart. Elfenbein. Deutsch. Um 1830. — 12,5x12 cm.
G. R.
711 KÖNIGIN THERESE VON BAYERN. Brustbild mit Diadem. Elfen-
bein. Oval. Bayerisch 1844. — H. 4,1, B. 3 cm. Ger.
PLASTIK
712 SÜDITALIEN. HELLENISTISCH 2, JAHRH. V. CHR.
Teilstück eines Wandfrieses. Ton gebrannt. Die beiden
Dioskuren halten ein Gorgoneion. Farbreste, gekittet. 28x37'/2cm.
712 a RÖMISCH NACH GRIECHISCHEM VORBILD DES
4. JAHRH. V. CHR.
Weiblicher Kopf. Das Haar ist im Nacken in einem Knoten
aufgesteckt. Marmor. Ergänzungen an Nase, Lippen und Kinn. —
H. 22,5 cm.
712 b RÖMISCH NACH HELLENISTISCHEM VORBILD DES
3. JAHRH. V. CHR.
Weiblicher Kopf. Gescheiteltes Haar mit Stirnband, hinter
den Ohren herabfallende Locken, im Nacken ein doppelter Kno-
ten. Marmor. Nasenspitje, Unterlippe und Kinn ergänzt. H. 17 cm.
713 RÖMISCHE KAISERZEIT ETWA 100 NACH CHR.
Teilstück eines Wandfrieses. Ton gebrannt. Zwei Putten
mit Kränzen, etwas bestoßen. — 20'/2X35 cm.
714 RÖMISCH. ETWA 150 NACH CHR.
Teilstück eines Sarkophages. Marmor. Pferd vor einem
Wagen. Von einer Meleagerdarstellung. 43x39 cm.
715 ANDREA DELLA ROBBIA,' 1435 Florenz, * 1525 ebenda. Dessen Art.
Madonna mit Kind. Halbfigur unter einem Spitjbogen; unten
Abschluß als Brüstung. Am Rand gekittet. Hochrelief. Stuck mit
Farbresten. - H. 69, B. 45,5 cm. Abb. Tafel IX
59
Oval. — H. 5, B. 4 cm. Messingrähmdien.
708 HERR IN DUNKELBLAUEM ROCK. Brustbild von vorn. Elfen-
bein. L. u. bez.: G. H. Deutsch. Um 1820. Oval. — H. 6,
B. 5 cm. Lederetui.
709 HERR. Mit weißem Haar, in dunkelgrauem Rock. Auf Papier.
Deutsch. Um 1830. Oval. — H. 7,2, B. 6 cm. Lederetui.
710 HERR. Mit Vollbart. Elfenbein. Deutsch. Um 1830. — 12,5x12 cm.
G. R.
711 KÖNIGIN THERESE VON BAYERN. Brustbild mit Diadem. Elfen-
bein. Oval. Bayerisch 1844. — H. 4,1, B. 3 cm. Ger.
PLASTIK
712 SÜDITALIEN. HELLENISTISCH 2, JAHRH. V. CHR.
Teilstück eines Wandfrieses. Ton gebrannt. Die beiden
Dioskuren halten ein Gorgoneion. Farbreste, gekittet. 28x37'/2cm.
712 a RÖMISCH NACH GRIECHISCHEM VORBILD DES
4. JAHRH. V. CHR.
Weiblicher Kopf. Das Haar ist im Nacken in einem Knoten
aufgesteckt. Marmor. Ergänzungen an Nase, Lippen und Kinn. —
H. 22,5 cm.
712 b RÖMISCH NACH HELLENISTISCHEM VORBILD DES
3. JAHRH. V. CHR.
Weiblicher Kopf. Gescheiteltes Haar mit Stirnband, hinter
den Ohren herabfallende Locken, im Nacken ein doppelter Kno-
ten. Marmor. Nasenspitje, Unterlippe und Kinn ergänzt. H. 17 cm.
713 RÖMISCHE KAISERZEIT ETWA 100 NACH CHR.
Teilstück eines Wandfrieses. Ton gebrannt. Zwei Putten
mit Kränzen, etwas bestoßen. — 20'/2X35 cm.
714 RÖMISCH. ETWA 150 NACH CHR.
Teilstück eines Sarkophages. Marmor. Pferd vor einem
Wagen. Von einer Meleagerdarstellung. 43x39 cm.
715 ANDREA DELLA ROBBIA,' 1435 Florenz, * 1525 ebenda. Dessen Art.
Madonna mit Kind. Halbfigur unter einem Spitjbogen; unten
Abschluß als Brüstung. Am Rand gekittet. Hochrelief. Stuck mit
Farbresten. - H. 69, B. 45,5 cm. Abb. Tafel IX
59