870 WANDTEPPICH. Schreitende Frau vor Bäumen. Gewirkt. Frag-
ment. Flämisch. 17. Jahrh. Auf blauem Samt montiert. — 192x86 cm.
871 GEBETTEPPICH. Geknüpft. Gelbe Nische mit lila Zwickeln,
darüber Wolkenbandstreifen. Rotgrundige Borte mit Blumen.
Schadhaft. Kleinasien. 158x112 cm.
872 KELIMTEPPICH. Gelbes Mittelfeld mit sülisiertem Lebensbaum.
Dreistreifige gemusterte Borte in Dunkelblau, Rot, Grün und Weiß.
Kleinasien. 154x128 cm.
873 KNÜPFTEPPICH. Rotgrundiges Mittelfeld mit zwei hakenbesetsten.
kreuzförmig aufgeteilten Quadraten, mit Blütensternen auf dunkel-
blauem oder rotem Grund. Weißgrundige Borte mit stilisierten
Tieren. Kleinasien. 145x105 cm.
874 GROSSER KNÜPFTEPPICH. Grund und Borte bedeckt mit Blumen-
muster. Hauptfarben: helles Rot, Blau, Gelb, Grün und Weiß.
Smyrna. 580x480 cm.
875 KNÜPFTEPPICH. In blauem Mittelfeld fünf Oktogone mit stili-
sierten Blumen auf rosa, rotem und gelblichem Grund. Dreistreifige
Borte. Schirwan, Kaukasus. 228x103 cm.
876 KNÜPFTEPPICH. Auf dunkelrotem Grund drei Reihen von ab
getreppten Polygonen in hellerem Rot und Dunkelblau. Trans
kaspien. — 180x100 cm.
877 DREIZEHN KELCHMAPPAS UND PALAS. Seide und Brokat mit
Gold- und Silberigen. Süddeutsch. 18. und 19. Jahrh.
878 DREI ANTEPENDIENSTREIFEN. Mit Applikation und Reliefstickerei
in Silber auf beigefarbenem Damast. Süddeutsch. Anfang 19. Jahrh.
B. 30, L. a) 230, b u. c) 155 cm.
879 GESTICKTER WANDTEPPICH. Tanzende und musizierende Zigeu-
ner mit Ochsengespann. Farbige Wolle. Deutsch. Um 1830—40. —
215x315 cm.
880 ZWEI KLINGELZÜGE. Perlstickerei, a) Dunkelblaue Rauten. —
b) Wellenlinie. Deutsch. Um 1840. - L. 195 u. 165 cm.
881 VIER BAUERNTÜCHER, a) Violette Seide mit Blumen in farbigem
Plattstich. — 106 x 100 cm. — b) Lila und weiß gemusterte Seide. —
67x69,5 cm. — c uud d) Dreieckig,- grüne bzw. blaue Seide.
Fransen. — L. 70 und 76 cm. — Sämtlich süddeutsch. 19. Jahrh
74
ment. Flämisch. 17. Jahrh. Auf blauem Samt montiert. — 192x86 cm.
871 GEBETTEPPICH. Geknüpft. Gelbe Nische mit lila Zwickeln,
darüber Wolkenbandstreifen. Rotgrundige Borte mit Blumen.
Schadhaft. Kleinasien. 158x112 cm.
872 KELIMTEPPICH. Gelbes Mittelfeld mit sülisiertem Lebensbaum.
Dreistreifige gemusterte Borte in Dunkelblau, Rot, Grün und Weiß.
Kleinasien. 154x128 cm.
873 KNÜPFTEPPICH. Rotgrundiges Mittelfeld mit zwei hakenbesetsten.
kreuzförmig aufgeteilten Quadraten, mit Blütensternen auf dunkel-
blauem oder rotem Grund. Weißgrundige Borte mit stilisierten
Tieren. Kleinasien. 145x105 cm.
874 GROSSER KNÜPFTEPPICH. Grund und Borte bedeckt mit Blumen-
muster. Hauptfarben: helles Rot, Blau, Gelb, Grün und Weiß.
Smyrna. 580x480 cm.
875 KNÜPFTEPPICH. In blauem Mittelfeld fünf Oktogone mit stili-
sierten Blumen auf rosa, rotem und gelblichem Grund. Dreistreifige
Borte. Schirwan, Kaukasus. 228x103 cm.
876 KNÜPFTEPPICH. Auf dunkelrotem Grund drei Reihen von ab
getreppten Polygonen in hellerem Rot und Dunkelblau. Trans
kaspien. — 180x100 cm.
877 DREIZEHN KELCHMAPPAS UND PALAS. Seide und Brokat mit
Gold- und Silberigen. Süddeutsch. 18. und 19. Jahrh.
878 DREI ANTEPENDIENSTREIFEN. Mit Applikation und Reliefstickerei
in Silber auf beigefarbenem Damast. Süddeutsch. Anfang 19. Jahrh.
B. 30, L. a) 230, b u. c) 155 cm.
879 GESTICKTER WANDTEPPICH. Tanzende und musizierende Zigeu-
ner mit Ochsengespann. Farbige Wolle. Deutsch. Um 1830—40. —
215x315 cm.
880 ZWEI KLINGELZÜGE. Perlstickerei, a) Dunkelblaue Rauten. —
b) Wellenlinie. Deutsch. Um 1840. - L. 195 u. 165 cm.
881 VIER BAUERNTÜCHER, a) Violette Seide mit Blumen in farbigem
Plattstich. — 106 x 100 cm. — b) Lila und weiß gemusterte Seide. —
67x69,5 cm. — c uud d) Dreieckig,- grüne bzw. blaue Seide.
Fransen. — L. 70 und 76 cm. — Sämtlich süddeutsch. 19. Jahrh
74