Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Antiquitäten, Möbel, Plastik, alte u. neue Gemälde, Kunstgewerbe aus verschiedenem Besitz und aus dem Nachlaß der Maler Wilhelm von und Hermann Lindenschmit: Versteigerung am 6. und 7. Dezember 1939 — München, Nr. 21.1939

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5219#0020
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
201 PUTTO. Sir,end, Bronze feuervergoldet. Um 1700. - H. 7,5 cm.

202 ZWEI LEUCHTER. Runder Fuß. Schaft in Gestalt eines Genius.
Bronze feuervergoldet. Empirestil. — H. 30 cm.

203 GRUPPE-. Venus, Amor belehrend. Ovaler abgestufter Sockel.
Bronze feuervergoldet, Um 1800: — H. 23,5 cm.

204 a) ZWEI LEUCHTER. Auf dreiseitiger Fußplatte drei Löwenfüße.
Über Akanthus der balusterförmige Schaft. Deutsch. 19 Jahrh.
H. 25 cm.

b) LEUCHTER. Dreiseitiger Fuß. Kannelierter Schaft. Bronze feuer-
vergoldet und Messingblech. Deutsch. Um 1800. - H. 25,5 cm.

205 BRONZESTATUETTE. Eines Germanenfürsten. Helm, Armschmuck
und Schwert vergoldet. Auf der Standfläche Rud. Maison 1897
eingeritjt. — H. mit marmorner Sockelplatte 57 cm.

206 PUTTO. Auffliegend mit Schriftrolle.. Messingbronze gegossen.
19. Jahrh. — H. 9 cm.

207 FÜNF KUPFERMODELN. 18. und 19. Jahrh.

208 SECHS KLEINE, EINE GROSSE KUPFERMODEL. Oval, rund usw.
18. und 19. Jahrh.

209 DREI GROSSE KUPFERMODEL. Rund, oval und Volutenform.
18. und 19. Jahrh. — D. 21,5 cm, 31:20 cm, L. 22 cm.

210 SECHS KLEINE KUPFERMODEL. Vier Fische, Krebs und Muschel.
18. und 19. Jahrh.

211 SIEBEN KLEINE KUPFERMODEL. Oval. Muschelform und Krebs.
18./19. Jahrh.

212 ZEHN KLEINE KUPFERMODEL. Rund und oval. 18./19. Jahrh.

213 ACHT KLEINE KUPFERMODEL. Rund. U. a. drei Gugelhupfformen.
18./19. Jahrh.

214 KUPFERTOPF. Zylindrisch, oben geweitet, mit abgesetjtem Rand.
18. Jahrh. — H. 25, oberer D. 25,5 cm.

215 SAMOVAR. Kupfer, versilbert. Form einer Urne auf zwei Ösen-
henkeln, quadratische Fußplatte. Norddeutsch. Anf. 19. Jahrh. —
H. 53 cm.

216 SPARBÜCHSE in Gestalt eines kannelierten Säulenschaftes. Kupfer,
versilbert. Deutsch. 1. Hälfte 19. Jahrh. — H. 9,8 cm.

217 SAMOVAR. Mehrfach gebaucht, mit Messinggriffen, Messing-
ausgußhahn mit Löwenkopl. Geschnitjter Holzuntersat}. Deutsch.
Um 1850. — H. 51 cm.

15
 
Annotationen