551 BAUERNTRUHE. Eisenbeschlag. Neue Griffe — Ergänzungen —
Deutsch. 16. Jahrh. — H. 62, B. 80, T. 47 cm.
552 TRUHE. Auf vier Kugelfüßen. Vorne Pilastergliederung. Zwei
Henkel. Schloß ■ - Nußbaum, Füße neu. Deutsch. Um 1700 —
H. 65, B. 127,5. T. 63 cm.
553 HOHE KOMMODE. Drei große, eine flache Schublade. Gesohnitjte
Holzknäufe und Füße — Nußbaum — Vorderseite mit Einlege-
arbeit in hellerem Holz — Fächer innen neu — Italien. 16./17.
Jahrh. H. 104, B. 150, T. 67 cm.
554 ZWEI HALBSCHRÄNKE. Auf Scheibenfüßen profilierter Sockel
mit zwei Schubladen. Zweitürig. Anf den Türen Architekturfeld.
In diesem von Krone überhöhter Doppeladler in eingelegter Arbeit.
Auf den Pilastern der Mittel- und den Randleisten eingelegte
Rankenornamente. Kranzgesims und Sockel mit Tier- und Pflanzen-
ornamenten in ausgeschnittener Holzarbeit — Dat. 1616 - Eiche
und Weichholz. Alpenländisch - Maße: H. 120,5, B. 150, T. 50,
H. 115, B. 155. T. 52 cm.
555 KREDENZ. Eiche mit Kirschbaumholz und Ahorn. Unterbau zwei-
türig. Füllungen eingelegt mit Blattwerk. Offener Oberbau mit
zwei Balustersäulen, die die Bekrönung tragen. Rückwand mit
zwei eingelegten Feldern: perspektivisches Schachbrettmuster mit
Säule,- darunter vier kleine Schubladen — Schweiz. Dat. 1623 —
Oberbau mit Ergänzungen — H. 217, B. 72, T. 48,5 cm.
556 SCHRANK. Zweitürig. Mittel- und Randleisten mit aufgesehen
Pilastern. Türen Rundbogenarchitektur mit gebrochenem Giebel
und Knorpelwerkschnitjereien — Nußbaum — Süddeutsch. Um
1650 - H. 213, B. 179, T. 58 cm.
557 ZWEI STÜHLE. Steile kantige Füße. Trapezförmige Sitjfläche. Reich
ausgeschnittene Rückbrettleisten — Nußbaum mit Ergänzungen —
Deutsch. 17. Jahrh. — H. 105,5 und 113 cm.
558 KINDERSTUHL. Eiche - Deutsch. 17. Jahrh. H. 82 cm.
559 STUHL. Gedrehte Füße und Fußleisten — Deutsch. 17. Jahrh. —
H. 100 cm.
560 POLSTERSTUHL. Vier Balusterfüße. Diagonale Fußleisten — Rücken
und Sitj gepolstert - Deutsch. 17. Jahrh. — H. 88 cm.
561 HALBSCHRÄNKCHEN. Profilierter Sockel, zwei Türen. - Vor-
tragendes Gesims. - Deutsch. 17. Jahrh. - H. 82, B. 110, T. 45,5 cm.
562 ZWEI POLSTERSTÜHLE. Balusterfüße und Fußleisten. — Nuß-
baum. — Deutsch. 17. Jahrh. — H. 90 cm.
41
Deutsch. 16. Jahrh. — H. 62, B. 80, T. 47 cm.
552 TRUHE. Auf vier Kugelfüßen. Vorne Pilastergliederung. Zwei
Henkel. Schloß ■ - Nußbaum, Füße neu. Deutsch. Um 1700 —
H. 65, B. 127,5. T. 63 cm.
553 HOHE KOMMODE. Drei große, eine flache Schublade. Gesohnitjte
Holzknäufe und Füße — Nußbaum — Vorderseite mit Einlege-
arbeit in hellerem Holz — Fächer innen neu — Italien. 16./17.
Jahrh. H. 104, B. 150, T. 67 cm.
554 ZWEI HALBSCHRÄNKE. Auf Scheibenfüßen profilierter Sockel
mit zwei Schubladen. Zweitürig. Anf den Türen Architekturfeld.
In diesem von Krone überhöhter Doppeladler in eingelegter Arbeit.
Auf den Pilastern der Mittel- und den Randleisten eingelegte
Rankenornamente. Kranzgesims und Sockel mit Tier- und Pflanzen-
ornamenten in ausgeschnittener Holzarbeit — Dat. 1616 - Eiche
und Weichholz. Alpenländisch - Maße: H. 120,5, B. 150, T. 50,
H. 115, B. 155. T. 52 cm.
555 KREDENZ. Eiche mit Kirschbaumholz und Ahorn. Unterbau zwei-
türig. Füllungen eingelegt mit Blattwerk. Offener Oberbau mit
zwei Balustersäulen, die die Bekrönung tragen. Rückwand mit
zwei eingelegten Feldern: perspektivisches Schachbrettmuster mit
Säule,- darunter vier kleine Schubladen — Schweiz. Dat. 1623 —
Oberbau mit Ergänzungen — H. 217, B. 72, T. 48,5 cm.
556 SCHRANK. Zweitürig. Mittel- und Randleisten mit aufgesehen
Pilastern. Türen Rundbogenarchitektur mit gebrochenem Giebel
und Knorpelwerkschnitjereien — Nußbaum — Süddeutsch. Um
1650 - H. 213, B. 179, T. 58 cm.
557 ZWEI STÜHLE. Steile kantige Füße. Trapezförmige Sitjfläche. Reich
ausgeschnittene Rückbrettleisten — Nußbaum mit Ergänzungen —
Deutsch. 17. Jahrh. — H. 105,5 und 113 cm.
558 KINDERSTUHL. Eiche - Deutsch. 17. Jahrh. H. 82 cm.
559 STUHL. Gedrehte Füße und Fußleisten — Deutsch. 17. Jahrh. —
H. 100 cm.
560 POLSTERSTUHL. Vier Balusterfüße. Diagonale Fußleisten — Rücken
und Sitj gepolstert - Deutsch. 17. Jahrh. — H. 88 cm.
561 HALBSCHRÄNKCHEN. Profilierter Sockel, zwei Türen. - Vor-
tragendes Gesims. - Deutsch. 17. Jahrh. - H. 82, B. 110, T. 45,5 cm.
562 ZWEI POLSTERSTÜHLE. Balusterfüße und Fußleisten. — Nuß-
baum. — Deutsch. 17. Jahrh. — H. 90 cm.
41