Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Antiquitäten, Möbel, Plastik, alte u. neue Gemälde, Kunstgewerbe aus verschiedenem Besitz und aus dem Nachlaß der Maler Wilhelm von und Hermann Lindenschmit: Versteigerung am 6. und 7. Dezember 1939 — München, Nr. 21.1939

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5219#0059
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
700 SÜDDEUTSCH, UM 1700.

Hl. Apollonia, stehend. — Holz. — Rüdeseite hohl. — Gefaßt.
H. 84 cm.

701 ALPENLÄNDISCH. 17. JAHRH.

Hafnerkeramik der Mutter Anna mit der jugendlichen Maria.
Gelb, Blau, Mangan, Grün und Weiß. H. 24 cm.

702 DEUTSCH. 17. Jahrh.

Sebastian an einen Baumstamm gebunden. — Holz voll-
rund. — Reste alter Fassung. — Ergänzungen. — H. ohne
Sockel 34,5 cm.

703 BAYERISCH. Um 1630.

Schwebender Engel. Halb sitjend, in gegürtetem Gewand. —
Linke Hand beschädigt. — Lindenholz, vollrund. — Alte teil-
weise abgeblätterte Fassung.

704 AUGSBURG. UM 1650.

Apostel Petrus und Paulus. Lindenholzstatuetten — Voll-
rund — Fassung erneuert, Reste alter Fassung. — H. 24 cm.

705 SÜDDEUTSCH. MITTE 17. JAHRH.

Trauernder Johannes mit Buch. Von einer Kreuzigung.
Holz vollrund. — Alte, etwas übergangene Fassung. Sockel
ergänzt. — H. 29 cm.

706 SÜDBAYERN. UM 1690. Kreis Guggenbichler.
Schmerzhafte Muttergottes. Die Gestalt stehend mit
betend gefalteten Händen und geneigtem Haupt. Ein Schwert
durchbohrt ihre Brust. — Lindenholz. — Vollrund. — Zu Teilen
alte Fassung. H. 40 cm.

707 SÜDDEUTSCH. ANFANG 18. JAHRH.

Immaculata. Die Maria auf der Weltkugel die Schlange zer-
tretend. — Rings von Engeln umgeben. — Lindenholz. Rück-
seite gehöhlt. — Alte Fassung. — H. 36,5 cm.

708 BAYERISCH. 18. JAHRH.

Hl. Ottilie. Als Benediktineräbtissin, in der Linken ein offenes
Buch, darauf zwei Augen. — Holz, vollrund. — Rückseite ab-
geflacht. - Alt gefaßt. — H. 73,5 cm.

709 DEUTSCH. 18. JAHRH.

Elfenbeinstatuette vom Typus des Regensburger Loretto-
kindes. — H. 9 cm.

54
 
Annotationen