Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
PORZELLAN

1 BLUMENTOPF. Gewellte Wandung, Rosendekor. Blaumarke Volk-
stedt. — H. 11, D. 12,5 cm.

2 KLEINE DECKELTERRINE mit Untersatz. Plastischer Banddekor.
Bemalung Rot und Gold. Deckelknauf in Gestalt einer Birne. Es
fehlen die Henkel. Die Terrine gekittet. Blaumarke Höchst. Um 1700.
— H. 13,5, D. 25x20,5 cm.

3 PARIS auf Felsen sitzend in grün-rotem Mantel. Blaumarke Meißen.
Um 1750 nach Eberlein. — H. 12 cm.

4 KONVOLUT aus: Kumme, Teebüchse, drei Tassen mit Untertassen,
Kannchen, Kaffeekannchen, z. T. gewellte Wandungen. Dekor:
Manganviolett und wenig Gold. Deckel der Teebüchse gekittet.
Blaumarke Schwerter. Meißen. 2. Hälfte 18. Jahrh.

.5 JUNGE MIT LAMM.Weiß. Gekittet. Blaumarke Frankenthal. H.lScm.

6 ZWÖLFTELLER. Gezogener Rand. Dekor: Farbige Blumensträußchen.
(Passend zu Nr. 7). Blaumarke Bindenschild. Wien. 2. Hälfte
18. Jahrh. — D. 25 cm.

7 FÜNF SCHÜSSELN. (Zwei oval, drei rund.) Gezogene Ränder.
Dekor: Farbige Blumensträußchen. Blaumarke Bindenschild. Wien.
2. Hälfte 18. Jahrh. Geringe Bestoßungen. — D. 58: 29,5 cm, 38, 30 cm,
35,5 cm, 36 cm. 30 cm.

8 GROSSE PLATTE. Blau, Rot und Gold. Im Spiegel zwei Vasen
mit herabhängenden Blumen, Rand mit Laubwerk und Schilf. Rep.
China. 17/18. Jahrh. - D. 52 cm.

9 SCHOKOLADENTASSE. Dekor Orange, Gold. Blaumarke Binden-
schild. Wien. Um 1800. H. 9,5 cm.

10 KAFFEESERVICE. Bestehend aus Kaffeekanne, Zuckerdose mit Deckel,
neun Tassen und vierzehn Untertassen. Gerade Becherform mit
eckigem Henkel. Dekor: Japanische Blumen in Purpurmalerei. Drei
Tassen beschädigt. Blaumarke R. bzw. G. Tassen mit Malermarke
L. S. Gotha. Um 1800. — Kanne H. 20, Zuckerdose H. 8, Tassen
H. 6,5 cm.

11 VASE. Amphorenform. Blau und Gold. In Medaillons: Das ehem.
Prinzessinenpalais Berlin und die alte Wache ebenda. Blaumarke
Berlin. Empire. — H. 54 cm.

12 ZWEI GROSSE PRUNKVASEN. Bauchig. Zylindrischer Hals mit
zwei vergoldeten Elefantenköpfen als Griffen. Bemalt in Blau. Rot
und Gold: Drachen, Blumenvasen, Päonien. — Imari. — H. 90 cm.

1
 
Annotationen