42 SECHS KLEINE STEINZEUGKRÜGE. Mit Zinndeckeln. Zwei weiß-
lich, zwei graublau, einer dunkelbraun, einer hellbraun. Meist
Rheinisch. Einer Fränkisch. — H. 13, 12,7. 15, 11, 11,5, 9 cm.
43 VIER WALZENKRÜGE. Mit Zinndeckeln. Blau-Grau mit Ritjdekor.
Rheinisch. 17.—19. Jahrh. — H. 12,5, 14-15 cm.
44 GOLGATHA-GRUPPE. Weiß. Mit Rissen und z. T. gekittet. Blau-
marke Höchst. Von Melchior 1775. — H. 56,5 cm. Porzellan.
45 CHINESENKNABE. Sich an den Zopf greifend. Dekor: Gold auf
Weiß. Grün in der Fußplatte. Blaumarke Höchst. 18. Jahrh. --
H. 14. cm.
46 SCHMUCKSCHÜSSEL. Vierfarbig. Oval mit plastischem Fisch. Am
Rand Blatter, Muscheln und Kröte. Hollitsch. 18. Jahrh. Rep. —
L. 41, B.26 cm. :
47 SIEBEN TELLER. Schwarzer Überdruckdekor: Berliner Ansichten.
Deutsch. Mitte 19. Jahrh. — D. 20,5 cm.
48 SERVICE. Einundneunzigteilig. Davenport. .Rose &. Lily'. Blau, Weiß.
49 FLASCHE MIT UNTERSATZ. Majolika. Bemalt mit Grotesken und
Vögeln. Gelbe Ränder. Flasche: Kürbisform mit engem Hals. Ober-
italien. 18. Jahrh. — H. 18,5 Untersatj D. 22 cm.
50 VASE. Bauchig. Dekor: Gelbgrüne Ranken auf blauem Grund.
In Medaillon Brustbild eines Mannes. H. 32 cm.
51 WANDBRUNNEN. Fünffarbig. Blumengirlande zwischen Pilastern.
Behangmuster. Löwenkopfausguß. Rouen. Um 1730. Rep. Ohne
Deckel — H. 35 cm.
52 WALZENKRUG. Zinnmontiert. Blaumalerei. Pfau, Bäume und Ranken.
Süddeutsch. 2. Hälfte 18. Jahrh. — H" 19 cm.
53 ENGHALSKRUG. Zinnmontiert mit Blaumalerei: Ostasiatische Motive.
Deutsch. 2. Hälfte 18. Jahrh. — H. 16,5 cm.
54 WALZENKRUG. Zinnmontiert. Dekor: Blau und Manganviolett.
Häuser und Bäume. Wohl Nürnberg. Spätes 18. Jahrh. — H. 20 cm.
55 KLEEBLATTKRUG. Gelb und blauer Dekor. Zinnmontierung. Der
bemalte Griff teilt sich unten in zwei sich freischlängelnde Enden.
Alpenländisch. Ende 18. Jahrh. — H. 19 cm.
56 WALZENKRUG. Zinnmontiert. Blauer Dekor. Blaumarke. Ansbach.
Ende 18. Jahrh. — H. 19,5 cm
57 KLEINE FACHERPLATTE. Zweifach gewellt. Manganviolett, im
Fond blaue Früchte. Hanau. Ende 18. Jahrh. — D. 22 cm.
4
lich, zwei graublau, einer dunkelbraun, einer hellbraun. Meist
Rheinisch. Einer Fränkisch. — H. 13, 12,7. 15, 11, 11,5, 9 cm.
43 VIER WALZENKRÜGE. Mit Zinndeckeln. Blau-Grau mit Ritjdekor.
Rheinisch. 17.—19. Jahrh. — H. 12,5, 14-15 cm.
44 GOLGATHA-GRUPPE. Weiß. Mit Rissen und z. T. gekittet. Blau-
marke Höchst. Von Melchior 1775. — H. 56,5 cm. Porzellan.
45 CHINESENKNABE. Sich an den Zopf greifend. Dekor: Gold auf
Weiß. Grün in der Fußplatte. Blaumarke Höchst. 18. Jahrh. --
H. 14. cm.
46 SCHMUCKSCHÜSSEL. Vierfarbig. Oval mit plastischem Fisch. Am
Rand Blatter, Muscheln und Kröte. Hollitsch. 18. Jahrh. Rep. —
L. 41, B.26 cm. :
47 SIEBEN TELLER. Schwarzer Überdruckdekor: Berliner Ansichten.
Deutsch. Mitte 19. Jahrh. — D. 20,5 cm.
48 SERVICE. Einundneunzigteilig. Davenport. .Rose &. Lily'. Blau, Weiß.
49 FLASCHE MIT UNTERSATZ. Majolika. Bemalt mit Grotesken und
Vögeln. Gelbe Ränder. Flasche: Kürbisform mit engem Hals. Ober-
italien. 18. Jahrh. — H. 18,5 Untersatj D. 22 cm.
50 VASE. Bauchig. Dekor: Gelbgrüne Ranken auf blauem Grund.
In Medaillon Brustbild eines Mannes. H. 32 cm.
51 WANDBRUNNEN. Fünffarbig. Blumengirlande zwischen Pilastern.
Behangmuster. Löwenkopfausguß. Rouen. Um 1730. Rep. Ohne
Deckel — H. 35 cm.
52 WALZENKRUG. Zinnmontiert. Blaumalerei. Pfau, Bäume und Ranken.
Süddeutsch. 2. Hälfte 18. Jahrh. — H" 19 cm.
53 ENGHALSKRUG. Zinnmontiert mit Blaumalerei: Ostasiatische Motive.
Deutsch. 2. Hälfte 18. Jahrh. — H. 16,5 cm.
54 WALZENKRUG. Zinnmontiert. Dekor: Blau und Manganviolett.
Häuser und Bäume. Wohl Nürnberg. Spätes 18. Jahrh. — H. 20 cm.
55 KLEEBLATTKRUG. Gelb und blauer Dekor. Zinnmontierung. Der
bemalte Griff teilt sich unten in zwei sich freischlängelnde Enden.
Alpenländisch. Ende 18. Jahrh. — H. 19 cm.
56 WALZENKRUG. Zinnmontiert. Blauer Dekor. Blaumarke. Ansbach.
Ende 18. Jahrh. — H. 19,5 cm
57 KLEINE FACHERPLATTE. Zweifach gewellt. Manganviolett, im
Fond blaue Früchte. Hanau. Ende 18. Jahrh. — D. 22 cm.
4