58 KLEINE PLATTE. Rund. Mit gewelltem Rand. Blaumalerei. Blau-
maike S. Hanau. Ende 18. Jahrh. — D. 24,5 cm.
59 KRUG Kleeblattmündung. Bunter Dekor: Vorderseite Hl. Nepo-
muk. Datiert 1816. Stampfer bei Preßburg. — H. 26 cm.
60 WALZENKRUG. Zinnmontiert. Auf blaugrünem Grund farbiges
Wappen. Deutsch 19. Jahrh. — H. 21 cm.
61 KRUG. Blau in Blau. Malerei. Zinnmontiert. Deutsch. 19. Jahrh
H. 15 cm.
62 WEIHWASSERKESSEL in Gestalt der Hl. Veronika. Dekor: Gelb,
Blau, Grün und Manganviolett. Alpenländisch ? — H. 27,5 cm.
GLAS
63 RUNDSCHEIBE. Hl. Hieronymus mit dem Löwen. Im Hinter-
grund Flußlandschaft. Der Himmel damasziert. Umrandung aus
verschiedenen Stücken zusammengesetjt. — Gelb- und Schwarzlot-
malerei. Deutsch. Anfang 16. Jahrh. — D. 22,5 cm. Aus Schloß
Kochberg i. Thür. Abb. Tafel VII.
64 RUNDSCHEIBE. Anbetung der Hl. drei Könige. Gelb-und Schwarz-
lotmalerei. Deutsch. Anfang 16. Jahrh. — D. 18 cm. Aus Schloß
Kochberg i. Thür. Abb. Tafel VII.
65 SCHWEIZER WAPPENSCHEIBE. In der Mitte das Wappen: halbe
silberne Hirschkuh mit Pfeil in der Brust, in rotem Felde. Decken
rot-gold. Zu beiden Seiten allegorische Figuren, darüber halten
Engelkinder eine Kartusche, worin Christus am Kreuze mit Johannes
und den heil. Frauen. Unten musizierende Putten und eine Kar-
tusche mit der Inschrift: .Bilg Ayrer. Anno 1598.' Vielfarbig.
Notverbleiungen. — H. 31,4, B. 22,1 cm. Aus Schloß Kochberg
i. Thür. Abb. Ufel VIII.
66 WAPPENSCHEIBE. Allianzwappen Ditelmann (heraldisch
rechts) und Aystatt. Darüber eine Hirschjagd. Unten die Um-
schriften: .Georg Ditelman Burgermeister zu Aystatt hab dieß
meinem Sohn geschenckht .Mathes Forster anno 1587" und . Judit
Ditelmänin sein eheliche Hausfraw zu Aystatt anno 1587". — Viel-
farbig. — Notverbleiung. Deutsch. 16. Jahrh. — H. 33,7, B. 22,9 cm.
Aus Schloß Kochberg i. Thür. Abb. Tafel VIII.
67 RUNDSCHEIBE. Halber springender Löwe und Bau-
meisterzeichen. Damaszierter Hintergrund. Kartuschenumrah-
mung. — Vielfarbig. — Deutsch. 16. Jahrh. — D. 9,2 cm. — Aus
Schloß Kochberg i. Thür.
5
maike S. Hanau. Ende 18. Jahrh. — D. 24,5 cm.
59 KRUG Kleeblattmündung. Bunter Dekor: Vorderseite Hl. Nepo-
muk. Datiert 1816. Stampfer bei Preßburg. — H. 26 cm.
60 WALZENKRUG. Zinnmontiert. Auf blaugrünem Grund farbiges
Wappen. Deutsch 19. Jahrh. — H. 21 cm.
61 KRUG. Blau in Blau. Malerei. Zinnmontiert. Deutsch. 19. Jahrh
H. 15 cm.
62 WEIHWASSERKESSEL in Gestalt der Hl. Veronika. Dekor: Gelb,
Blau, Grün und Manganviolett. Alpenländisch ? — H. 27,5 cm.
GLAS
63 RUNDSCHEIBE. Hl. Hieronymus mit dem Löwen. Im Hinter-
grund Flußlandschaft. Der Himmel damasziert. Umrandung aus
verschiedenen Stücken zusammengesetjt. — Gelb- und Schwarzlot-
malerei. Deutsch. Anfang 16. Jahrh. — D. 22,5 cm. Aus Schloß
Kochberg i. Thür. Abb. Tafel VII.
64 RUNDSCHEIBE. Anbetung der Hl. drei Könige. Gelb-und Schwarz-
lotmalerei. Deutsch. Anfang 16. Jahrh. — D. 18 cm. Aus Schloß
Kochberg i. Thür. Abb. Tafel VII.
65 SCHWEIZER WAPPENSCHEIBE. In der Mitte das Wappen: halbe
silberne Hirschkuh mit Pfeil in der Brust, in rotem Felde. Decken
rot-gold. Zu beiden Seiten allegorische Figuren, darüber halten
Engelkinder eine Kartusche, worin Christus am Kreuze mit Johannes
und den heil. Frauen. Unten musizierende Putten und eine Kar-
tusche mit der Inschrift: .Bilg Ayrer. Anno 1598.' Vielfarbig.
Notverbleiungen. — H. 31,4, B. 22,1 cm. Aus Schloß Kochberg
i. Thür. Abb. Ufel VIII.
66 WAPPENSCHEIBE. Allianzwappen Ditelmann (heraldisch
rechts) und Aystatt. Darüber eine Hirschjagd. Unten die Um-
schriften: .Georg Ditelman Burgermeister zu Aystatt hab dieß
meinem Sohn geschenckht .Mathes Forster anno 1587" und . Judit
Ditelmänin sein eheliche Hausfraw zu Aystatt anno 1587". — Viel-
farbig. — Notverbleiung. Deutsch. 16. Jahrh. — H. 33,7, B. 22,9 cm.
Aus Schloß Kochberg i. Thür. Abb. Tafel VIII.
67 RUNDSCHEIBE. Halber springender Löwe und Bau-
meisterzeichen. Damaszierter Hintergrund. Kartuschenumrah-
mung. — Vielfarbig. — Deutsch. 16. Jahrh. — D. 9,2 cm. — Aus
Schloß Kochberg i. Thür.
5