Metadaten

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller: Freiwillige Versteigerung einer vornehmen Wohnungseinrichtung (Möbel, Gemälde, Porzellan, Silber, Teppiche usw.): am 7. und 8. November 1940 ... im Hause Rennweg Nr. 3 ... — Wien, Nr. 12.1940

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.10039#0022
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
237 ZWEI WOLLFLANELLDECKEN.

Schadhaft.

10

238 KLEINE KOMMODE mit Einlegearbeit, zwei Laden und Marmor-
platte. 40

239 NUSSHOLZKOMMODE, Biedermeier, mit fünf Laden. 70

240 OVALER SPIEGEL in Goldrahmen. Spiegelfläche 66X49 cm. 16

241 ZWEI BRONZE-NACHTKÄSTCHENLAMPEN in orientalischer
Auffassung. 16

243 ROSENTHALFIGUR, darstellend Tänzerin.

10

244 PORZELLANGRUPPE, Meißen, darstellend Werbung mit
Musik. 8

245 MODERNE PORZELLANFIGUR.

1

246 TOILETTENGARNITUR aus schwarzem Glas, mit Bronzedekor,
etwa 1880. 8

247 ZWEI PORZELLAN VASEN, grün und hellbraun, hollän-
disch. 6'

248 ZWEI KLEINE PORZELLANVASEN.

249 VIER DIVERSE DECKELDOSEN.

250 TOILETTENGARNITUR, bestehend aus acht Gegenständen, aus
Preßglas. 4

251 MINIATURELEFANT aus Elfenbein 1

252 KOPENHAGENER DECKELVASE. — Deckel gesprungen. 6

253 ROSENTHALFIGUR: Der Schalk. 8

254 FRANZÖSISCHE GLASVASE. 1

255 ZWEI PORZELLANFIGUREN, Alt-Wien. 12

256 ZWEI MEISSNER FIGUREN. 14

257 PORZELLANFIGUR: Dame mit Krinoline. — Etwas beschädigt. 6

258 ALABASTERAMPEL. — Durchm. 42cm. IS

20
 
Annotationen