95 BUCKELPLATTE. Stark vertieft, gewellter Rand. Blaudekor: ge-
schwämmelte Bäume, ein Haus, liegender Hirsch und Blumen. Am
Boden Blaumarke: a. Hanau, 17. Jahrh. — D. 28 cm.
96 ACHTBUCKELSCHÜSSEL. Stark vertieft. Im Fond Blumen- und
Blätterstück, am Rand ostasiatische Blumen, Blätterranken und
Insekten. Hanau, um 1700. — D. 25 cm. Abb. Tafel II
97 KLEINE BUCKELSCHALE. Stark vertieft mit Umbo, Rand ge-
buckelt und gewellt. Kleiner niedriger Fußring. Am Umbo Land-
schaft, Blattranke,- am Rand Fiederblumendekor. Hanau, 17.—18.
Jahrh. — D. 22 cm.
98 KLEINER FÄCHERTELLER. Stark vertieft, Rand gebuckelt und
gewellt. Im Fond große Blüten in Blau und Gelb, am Rand
Fiederblätter in Blau und Gelb. Hanau, 18, Jahrh. ■— D. 18,5 cm.
99 KLEINER FÄCHERTELLER. Vertieft mit Umbo, Rand gebuckelt
und gewellt. Im Fond Fruchtstück in Blau und Mangan, am Rand
Fiederblattdekor, Hanau, 18. Jahrh. — D. 19 cm.
100 SCHALE. Stark vertieft mit schmalem überstehenden Rand und
Fußring. Dekor in Blau, im Fond Blumenstück, am Rand Halb-
mondornamente. Hanau?, 18. Jahrh. — D. 19 cm.
101 GROSSE KAFFEEKANNE. In Form eines Baumstrunks, Deckel mit
plastischem Eichenblatt. Dekor in Mangan, Grün und Gelb. Be-
stoßen. Höchst, 18. Jahrh. — H. 20 cm.
102 KAFFEEKANNE. Form wie Nr. 101, gleiches Dekor. Höchst,
18. Jahrh. - H. 18 cm.
103 KAFFEEKANNE. In Form eines Baumstrunks mit plastisch darauf-
gelegten Kirschenzweigen, Hirschkäfer und Maikäfer, Asthenkel.
Dekor in Braungrün, Grün und Rot. Höchst, 18. Jahrh. — H. 17 cm.
104 MILCHKANNE. Dekor und Farbe wie Nr. 103. Höchst, 18. Jahrh.
H. 12 cm.
105 TASSE MIT UNTERTASSE. Dekor und Farbe, Bemalung wie
Nr. 103, bestoßen. Höchst, 18. Jahrh. — UT. D. 13, H. d. T. 4,5 cm.
106 GROSSE KAFFEEKANNE. In Form eines Baumstrunks auf drei
Füßen. Dekor: aufgelegte Eichenzweige, Farbe braun-lila, grün
und gelb. Höchst, 18. Jahrh. — H. 23 cm.
107 TASSE MIT UNTERTASSE. Dekor und Farbe wie Nr. 106. Be-
stoßen. Höchst, 18. Jahrh. - UT. D. 13, OT. H. 8 cm.
schwämmelte Bäume, ein Haus, liegender Hirsch und Blumen. Am
Boden Blaumarke: a. Hanau, 17. Jahrh. — D. 28 cm.
96 ACHTBUCKELSCHÜSSEL. Stark vertieft. Im Fond Blumen- und
Blätterstück, am Rand ostasiatische Blumen, Blätterranken und
Insekten. Hanau, um 1700. — D. 25 cm. Abb. Tafel II
97 KLEINE BUCKELSCHALE. Stark vertieft mit Umbo, Rand ge-
buckelt und gewellt. Kleiner niedriger Fußring. Am Umbo Land-
schaft, Blattranke,- am Rand Fiederblumendekor. Hanau, 17.—18.
Jahrh. — D. 22 cm.
98 KLEINER FÄCHERTELLER. Stark vertieft, Rand gebuckelt und
gewellt. Im Fond große Blüten in Blau und Gelb, am Rand
Fiederblätter in Blau und Gelb. Hanau, 18, Jahrh. ■— D. 18,5 cm.
99 KLEINER FÄCHERTELLER. Vertieft mit Umbo, Rand gebuckelt
und gewellt. Im Fond Fruchtstück in Blau und Mangan, am Rand
Fiederblattdekor, Hanau, 18. Jahrh. — D. 19 cm.
100 SCHALE. Stark vertieft mit schmalem überstehenden Rand und
Fußring. Dekor in Blau, im Fond Blumenstück, am Rand Halb-
mondornamente. Hanau?, 18. Jahrh. — D. 19 cm.
101 GROSSE KAFFEEKANNE. In Form eines Baumstrunks, Deckel mit
plastischem Eichenblatt. Dekor in Mangan, Grün und Gelb. Be-
stoßen. Höchst, 18. Jahrh. — H. 20 cm.
102 KAFFEEKANNE. Form wie Nr. 101, gleiches Dekor. Höchst,
18. Jahrh. - H. 18 cm.
103 KAFFEEKANNE. In Form eines Baumstrunks mit plastisch darauf-
gelegten Kirschenzweigen, Hirschkäfer und Maikäfer, Asthenkel.
Dekor in Braungrün, Grün und Rot. Höchst, 18. Jahrh. — H. 17 cm.
104 MILCHKANNE. Dekor und Farbe wie Nr. 103. Höchst, 18. Jahrh.
H. 12 cm.
105 TASSE MIT UNTERTASSE. Dekor und Farbe, Bemalung wie
Nr. 103, bestoßen. Höchst, 18. Jahrh. — UT. D. 13, H. d. T. 4,5 cm.
106 GROSSE KAFFEEKANNE. In Form eines Baumstrunks auf drei
Füßen. Dekor: aufgelegte Eichenzweige, Farbe braun-lila, grün
und gelb. Höchst, 18. Jahrh. — H. 23 cm.
107 TASSE MIT UNTERTASSE. Dekor und Farbe wie Nr. 106. Be-
stoßen. Höchst, 18. Jahrh. - UT. D. 13, OT. H. 8 cm.