108 GROSSE SCHALE. In Form eines Baumstrunks mit gezacktem
Rand. Plastisch aufgelegte Buchenzweige und Insekten. Bestoßen.
Höchst, 18. Jahrh. — H. 11, D. 20x15,5 cm.
109 GROSSE PLATTE. Vertieft, fassonierter Rand. Dekor in Emaille-
farben : Ostasiatische Blumen im Fond, Streublumen am Rand.
Manganmarke: Rad über D. Eine Stelle am Rand ausgebessert.
Höchst, 18. Jahrh. — D. 34 cm.
110 TINTENFASS. In Form einer Kommode. Einsähe fehlen. Dekor:
Vorderseite Schubladen mit Ringgriffen in Relief, Blüten. Seiten-
teile : Hahn auf Ast. 4 Farben. Kelsterbach : Marke HD in Mangan.
19. Jahrh. — H. 8,5, B. 15 cm.
111 WALZENKRUG Dekor: laufender Mann mit geschultertem Stock
zwischen Blumen und Palmbäumen. 4 Scharffeuerfarben. Zinn»
deckel, datiert 1781. Zinnfußreif. Marke am Boden: Mangan-M.
Magdeburg, 18. Jahrh. — H. 16,5 cm.
112 WALZENKRUG. Dekor: Kirche zwischen Palmbäumen. 4 Scharf-
feuerfarben. Reiche Zinnmontierung. Marke am Boden in Grün: M.
Magdeburg, 18. Jahrh. — H. 18 cm.
113 TELLER. Mit aufsteigendem, durchbrochenen Rand, flachem Spie-
gel, Fußring. Dekor in Blau: im Spiegel Blumenstück, Rand kon-
turiert. Blaumarke am Boden: M. Magdeburg, 18. Jahrh. —
D. 20,5 cm.
114 HELMKANNE. Mit Voluten-Rocaillehenkel. Corpus geriefelt.
Dekor hellgelb. Am Boden Manganmarke: M = Magdeburg.
18. Jahrh. — H. 21 cm.
115 TELLER. Rand fassoniert. Dekor: im Spiegel Landschaft im Über-
druckverfahren, am Rand Streustücke. Am Boden Blaumarke.
Moosbach, 18. Jahrh. — D. 24,5 cm.
116 TERRINE. In Gestalt eines Schweinskopfes. Dekor: Braunmangan.
Deckel gekittet. Norddeutschland, 18. Jahrh. — H. 22,5, L. 24 cm.
117 TERRINE. In Gestalt eines Schweinskopfes. Dekor: Mangan.
Norddeutschland, 18. Jahrh. — H. 17, L. 27 cm. ABS. Tafel II
118 GROSSE SCHRAUBFLASCHE. Vierkanüg mit abgeplatteter Schul-
ter. Dekor: auf mangangespritjtem Grund blaue Ornamente, Streu-
blumen und Vögel. Undeutliche Marke am Boden. Zinnver-
schluß und Zinnreif. Norddeutschland, 18. Jahrh. — H. 30 cm.
119 WALZENKRUG. Dekor: drei Reserven, auf mangangespritjtem
Grund farbige Blumen, dazwischen farbige Blumenfüllung. Zinn-
montierung. Norddeutschland. 18. Jahrh. — H. 19 cm.
10
Rand. Plastisch aufgelegte Buchenzweige und Insekten. Bestoßen.
Höchst, 18. Jahrh. — H. 11, D. 20x15,5 cm.
109 GROSSE PLATTE. Vertieft, fassonierter Rand. Dekor in Emaille-
farben : Ostasiatische Blumen im Fond, Streublumen am Rand.
Manganmarke: Rad über D. Eine Stelle am Rand ausgebessert.
Höchst, 18. Jahrh. — D. 34 cm.
110 TINTENFASS. In Form einer Kommode. Einsähe fehlen. Dekor:
Vorderseite Schubladen mit Ringgriffen in Relief, Blüten. Seiten-
teile : Hahn auf Ast. 4 Farben. Kelsterbach : Marke HD in Mangan.
19. Jahrh. — H. 8,5, B. 15 cm.
111 WALZENKRUG Dekor: laufender Mann mit geschultertem Stock
zwischen Blumen und Palmbäumen. 4 Scharffeuerfarben. Zinn»
deckel, datiert 1781. Zinnfußreif. Marke am Boden: Mangan-M.
Magdeburg, 18. Jahrh. — H. 16,5 cm.
112 WALZENKRUG. Dekor: Kirche zwischen Palmbäumen. 4 Scharf-
feuerfarben. Reiche Zinnmontierung. Marke am Boden in Grün: M.
Magdeburg, 18. Jahrh. — H. 18 cm.
113 TELLER. Mit aufsteigendem, durchbrochenen Rand, flachem Spie-
gel, Fußring. Dekor in Blau: im Spiegel Blumenstück, Rand kon-
turiert. Blaumarke am Boden: M. Magdeburg, 18. Jahrh. —
D. 20,5 cm.
114 HELMKANNE. Mit Voluten-Rocaillehenkel. Corpus geriefelt.
Dekor hellgelb. Am Boden Manganmarke: M = Magdeburg.
18. Jahrh. — H. 21 cm.
115 TELLER. Rand fassoniert. Dekor: im Spiegel Landschaft im Über-
druckverfahren, am Rand Streustücke. Am Boden Blaumarke.
Moosbach, 18. Jahrh. — D. 24,5 cm.
116 TERRINE. In Gestalt eines Schweinskopfes. Dekor: Braunmangan.
Deckel gekittet. Norddeutschland, 18. Jahrh. — H. 22,5, L. 24 cm.
117 TERRINE. In Gestalt eines Schweinskopfes. Dekor: Mangan.
Norddeutschland, 18. Jahrh. — H. 17, L. 27 cm. ABS. Tafel II
118 GROSSE SCHRAUBFLASCHE. Vierkanüg mit abgeplatteter Schul-
ter. Dekor: auf mangangespritjtem Grund blaue Ornamente, Streu-
blumen und Vögel. Undeutliche Marke am Boden. Zinnver-
schluß und Zinnreif. Norddeutschland, 18. Jahrh. — H. 30 cm.
119 WALZENKRUG. Dekor: drei Reserven, auf mangangespritjtem
Grund farbige Blumen, dazwischen farbige Blumenfüllung. Zinn-
montierung. Norddeutschland. 18. Jahrh. — H. 19 cm.
10