168 TELLER. Rand flach, gitterartig durchbrochen. Blaumarke: Szepter.
Berlin, 18.-19. Jahrh. — D. 24,5 cm.
169 TASSE MIT UNTERTASSE. Biedermeierform. Dekor: auf königs-
blauem und schwarzem Grund Gold- und Blumenranken. Innen
vergoldet. Eingepreßt Fabrikmarke: Elbogen 1833. — H. 6,
UT. D. 13,5 cm.
170 ZIERSCHALE. In Rautenform. Erhöhter, abgetreppter Rand. Ro-
caillefüße. Dekor: in Purpurmalerei Blumenstück und Streublumen.
Fußrand bestoßen. Blaumarke: F. Fürstenberg, 18. Jahrh. — L. 25,5,
B. 15 cm.
171 AUFSATZSTÜCK (VAntique). Rosa Fond mit Medaillons in Biskuit.
Girlanden und Masken vergoldet. Der Fond smaragdgrün getupft.
Blaumarke im Sockel: Rad. Höchst, 18. Jahrh. — H. 20 cm.
172 KNABE. Auf einem Felsgrassockel steht neben der Hundehütte
ein Knabe mit chamoisfarbener Zipfelmütje, hellpurpur Rock, ge-
streifter Kniehose, weißen Strümpfen und roten Schuhen. Eine
Katje sucht dem Hund das Futter streitig zu machen. Blaumarke
im Sockel: Rad. Höchst, Modell von Laurentius Russinger, um
1765. - H. 17,5 cm. Abb. Tafel II
173 KNABE. Auf Felsgrassockel. Mit grauem Hütchen, Purpurjacke,
blauer Schärpe, gelber Pumphose, weißen Strümpfen, schwarzen
Schuhen, die R. am Gürtel, den linken Arm halb erhoben. (Attri-
but abgebrochen.) Blaumarke im Sockel: Rad mit D, eingehet
N. 95. Steingutfabrik Damm, 19. Jahrh. — H. 15,5 cm.
174 JUNGES MÄDCHEN. Auf Felsgrassockel. Mit blaugeschmückter
Haube, Purpurmieder mit gelbem Brusttuch, geblümter Rock über
rotblau gestreiftem, weißen Rock. Die Rechte hält einen Korb
mit Früchten, die Linke rafft das Obergewand. Am Boden Blau-
marke D. mit Rad, eingebt 244. Damm, 19. Jahrh. — H. 14,5 cm.
175 KNABE. Barfüßig auf Felsgrassockel. Dunkelgrauer Dreispitj,
weiße geblümte Jacke, weißes Hemd, hellpurpur Kniehose. Die
Rechte hält zwei Bücher, der linke Arm erhoben. Blaumarke im
Sockel: Rad über D., eingeritjt 247. Damm, Steingut, 19. Jahrh. —
H. 15 cm.
176 KLEINES MÄDCHEN. Auf Felsgrassockel. Blaues Band im Haar,
grünes Mieder, weißer geblümter Rock, Purpurschürze, in der
Bücher. Der linke Arm erhoben. Blaumarke am Boden: Rad über
D., eingerit}t 248. Am Hals gekittet. Damm, Steingut, 19. Jahrh.
H. 14,5 cm.
15
Berlin, 18.-19. Jahrh. — D. 24,5 cm.
169 TASSE MIT UNTERTASSE. Biedermeierform. Dekor: auf königs-
blauem und schwarzem Grund Gold- und Blumenranken. Innen
vergoldet. Eingepreßt Fabrikmarke: Elbogen 1833. — H. 6,
UT. D. 13,5 cm.
170 ZIERSCHALE. In Rautenform. Erhöhter, abgetreppter Rand. Ro-
caillefüße. Dekor: in Purpurmalerei Blumenstück und Streublumen.
Fußrand bestoßen. Blaumarke: F. Fürstenberg, 18. Jahrh. — L. 25,5,
B. 15 cm.
171 AUFSATZSTÜCK (VAntique). Rosa Fond mit Medaillons in Biskuit.
Girlanden und Masken vergoldet. Der Fond smaragdgrün getupft.
Blaumarke im Sockel: Rad. Höchst, 18. Jahrh. — H. 20 cm.
172 KNABE. Auf einem Felsgrassockel steht neben der Hundehütte
ein Knabe mit chamoisfarbener Zipfelmütje, hellpurpur Rock, ge-
streifter Kniehose, weißen Strümpfen und roten Schuhen. Eine
Katje sucht dem Hund das Futter streitig zu machen. Blaumarke
im Sockel: Rad. Höchst, Modell von Laurentius Russinger, um
1765. - H. 17,5 cm. Abb. Tafel II
173 KNABE. Auf Felsgrassockel. Mit grauem Hütchen, Purpurjacke,
blauer Schärpe, gelber Pumphose, weißen Strümpfen, schwarzen
Schuhen, die R. am Gürtel, den linken Arm halb erhoben. (Attri-
but abgebrochen.) Blaumarke im Sockel: Rad mit D, eingehet
N. 95. Steingutfabrik Damm, 19. Jahrh. — H. 15,5 cm.
174 JUNGES MÄDCHEN. Auf Felsgrassockel. Mit blaugeschmückter
Haube, Purpurmieder mit gelbem Brusttuch, geblümter Rock über
rotblau gestreiftem, weißen Rock. Die Rechte hält einen Korb
mit Früchten, die Linke rafft das Obergewand. Am Boden Blau-
marke D. mit Rad, eingebt 244. Damm, 19. Jahrh. — H. 14,5 cm.
175 KNABE. Barfüßig auf Felsgrassockel. Dunkelgrauer Dreispitj,
weiße geblümte Jacke, weißes Hemd, hellpurpur Kniehose. Die
Rechte hält zwei Bücher, der linke Arm erhoben. Blaumarke im
Sockel: Rad über D., eingeritjt 247. Damm, Steingut, 19. Jahrh. —
H. 15 cm.
176 KLEINES MÄDCHEN. Auf Felsgrassockel. Blaues Band im Haar,
grünes Mieder, weißer geblümter Rock, Purpurschürze, in der
Bücher. Der linke Arm erhoben. Blaumarke am Boden: Rad über
D., eingerit}t 248. Am Hals gekittet. Damm, Steingut, 19. Jahrh.
H. 14,5 cm.
15