225 TASSE UND UNTERTASSE. Becherform, weiß mit vergoldeter
Kante und Ringen. Blaumarke Schwerter. Meißen, Anf. 19. Jahrh.
H. 8,9, D. UT. 14 cm.
226 TASSE UND UNTERTASSE. Becherform. J.-Henkel, vergoldet mit
bunter Landschaft. Unterschrift „Irlbach". Regensburg, um 1830. —
H. 7, D. UT. 14,5 cm.
227 TASSE UND UNTERTASSE. Innen mit Riefeln. Blaubemalung
ähnlich dem Meißner Zwiebelmuster. Blaumarke T. Tettau, um 1830.
H. 5 cm.
228 TASSE UND UNTERTASSE. Form und Bemalung ähnlich der vorigen.
Blaumarke T. Tettau, um 1830. - H. 5 cm.
229 TEETASSE UND UNTERTASSE. Bemalung mit purpurroten stilisier-
ten Blumen. Purpurmarke T. Tettau, um 1830. — H. 5 cm.
230 ZWEI TEETASSEN UND UNTERTASSEN. Purpurbemalung, an
der Obertasse außen und in der Untertasse in stilisierter Land-
schaft Kirche und Streublümchen. Purpurmarke T. Tettau, um 1830.
H. 5 cm.
231 ZWEI KAFFEETASSEN UND UNTERTASSEN. Bunte Bemalung
mit chinesischen Blumenzweigen und einem sitjenden Vogel. Ein-
gedrückte Marke und rote Malernummer. Englisches Steingut,
I. Hälfte 19. Jahrh. — HT. 6,5 cm.
METALL
SILBER
232 DECKELPOKAL. Exotische Nuß mit Silberfassung. Durchbrochene
Blumenstücke mit Vögeln, Drachenhenkel. Französisch in der Art
des Marot, 17. Jahrh. — H. 14,5 cm.
233 KLEINER BUCKELPOKAL. Gebuckelter Glockenfuß, dünner Schaft
mit Volutenranken; hohe, eingezogene gebuckelte Kuppa. Undeut-
liche Marken. Deutsch, 17. Jahrh. — H. 17,5 cm.
234 KLEINER BUCKELPOKAL. Gebuckelter Glockenfuß mit gewelltem
Rand, Schaft schreitender Putto, Kuppa im Achtpaß. Marke : Nürn-
berg, 17. Jahrh. — H. 12 cm.
235 KLEINER BUCKELPOKAL. Glockenpokal mit sechs Buckeln, Knorpel-
nodus, Kuppa seohspaßförmig, ornamental graviert. Süddeutsch.
17. Jahrh. - H. 15,5 cm.
20
Kante und Ringen. Blaumarke Schwerter. Meißen, Anf. 19. Jahrh.
H. 8,9, D. UT. 14 cm.
226 TASSE UND UNTERTASSE. Becherform. J.-Henkel, vergoldet mit
bunter Landschaft. Unterschrift „Irlbach". Regensburg, um 1830. —
H. 7, D. UT. 14,5 cm.
227 TASSE UND UNTERTASSE. Innen mit Riefeln. Blaubemalung
ähnlich dem Meißner Zwiebelmuster. Blaumarke T. Tettau, um 1830.
H. 5 cm.
228 TASSE UND UNTERTASSE. Form und Bemalung ähnlich der vorigen.
Blaumarke T. Tettau, um 1830. - H. 5 cm.
229 TEETASSE UND UNTERTASSE. Bemalung mit purpurroten stilisier-
ten Blumen. Purpurmarke T. Tettau, um 1830. — H. 5 cm.
230 ZWEI TEETASSEN UND UNTERTASSEN. Purpurbemalung, an
der Obertasse außen und in der Untertasse in stilisierter Land-
schaft Kirche und Streublümchen. Purpurmarke T. Tettau, um 1830.
H. 5 cm.
231 ZWEI KAFFEETASSEN UND UNTERTASSEN. Bunte Bemalung
mit chinesischen Blumenzweigen und einem sitjenden Vogel. Ein-
gedrückte Marke und rote Malernummer. Englisches Steingut,
I. Hälfte 19. Jahrh. — HT. 6,5 cm.
METALL
SILBER
232 DECKELPOKAL. Exotische Nuß mit Silberfassung. Durchbrochene
Blumenstücke mit Vögeln, Drachenhenkel. Französisch in der Art
des Marot, 17. Jahrh. — H. 14,5 cm.
233 KLEINER BUCKELPOKAL. Gebuckelter Glockenfuß, dünner Schaft
mit Volutenranken; hohe, eingezogene gebuckelte Kuppa. Undeut-
liche Marken. Deutsch, 17. Jahrh. — H. 17,5 cm.
234 KLEINER BUCKELPOKAL. Gebuckelter Glockenfuß mit gewelltem
Rand, Schaft schreitender Putto, Kuppa im Achtpaß. Marke : Nürn-
berg, 17. Jahrh. — H. 12 cm.
235 KLEINER BUCKELPOKAL. Glockenpokal mit sechs Buckeln, Knorpel-
nodus, Kuppa seohspaßförmig, ornamental graviert. Süddeutsch.
17. Jahrh. - H. 15,5 cm.
20