Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Kunstgewerbe und Plastik: aus dem Besitz eines deutschen Museums ; Versteigerung 11. und 12. Dezember 1940 — München, Nr. 24.1940

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9701#0033
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
273 WEIHWASSERBEHÄLTER. Der napfförmige Behälter aufs reichste
ornamental graviert. Schmale Stütjen mit durchbrochenem Akan-
thus, Aufhänger in Form eines Eselsrückens. Kupfer, vergoldet.
Italien, 17. Jahrh. - H. 17 cm.

274 GROSSE MARIENKRONE. 3 teilig, am unteren Rand mit reich-
getriebenem durchbrochenem Akanthusornament aus Silber mit
Münchener Beschau und Marke des Franz Keßler verziert. Die
Seitenteile reiche Akanthustreibarbeit. Bekrönung Apfel mit Kreuz.
Kupfer, vergoldet, Glasflußsteine. München, 17. Jahrh. H. 20 cm.

Abb. Tafel IV

275 KLEINE KRONE. Achtzackig, durchbrochen, mit reichem Rocaille-
Dekor mit bunten Glasflußsteinen. Silber. Deutsch, 18. Jahrh. —
H. 5 cm.

276 KRONE. Reif mit vier Bügeln, Bekrönung Kreuz, Auflage Glas-
steine mit Rosetten. Silber, teilweise vergoldet und Messing.
Deutsch, 18. Jahrh. — H. 13 cm.

277 KIRCHLICHES ZIERSTÜCK. Monogramm Christi in Silber ge-
trieben auf vergoldeten Kupferstrahlen. Deutsch, 18. Jahrh. —
H. 25,5 cm.

KUPFER

278 ZIERSCHEIBE. Halbmondförmig, ehemals Rundscheibe. Gruben-
schmelzemail auf Kupfer. Kreuz mit Zwickelfüllung. Deutsch,
13. Jahrh. — D. 7,5 cm.

279 KASTEN. Niedrig, breitrechteckig mit zwei Deckeln, auf Kante
mit vier Füßchen. Dekor auf vergoldetem Grund: farbiges Email
blau und rot-braun. Orient, 17.- 18. Jahrh. — L. 19, B. 9,5, H. 5 cm.

280 WANDLEUCHTERPAAR. Volutenarm, reich profiliert mit breiter
Lichtschale und Tülle, versilbert. Deutsch, 18. Jahrh. — L. 20 cm.

281 WANDLEUCHTERPAAR. Volutenarm, reich profiliert, Lichtschale
mit Reliefdekor, Lichttülle in Vasenform, versilbert. Deutsch,
18. Jahrh. — L. 22,5 cm.

282 UNTERSATZPLATTE. Für Meßkännchen. Ovale geschweifte Form
mit reichem Rokaillendekor, versilbert. Deutsch, 18. Jahrh. —
31x24 cm.

283 DREI ZIERSTÜCKE. Von einem Kreuz. Vierpaß mit Nasen, graviert,
mit Ranken und Fassung für fehlenden Stein, vergoldet, Deutsch,
15. Jahrh. — D. 9 cm. Dazu Fuß eines kleinen Pokals, sechskantig,
durchbrochene Voluten, vergoldet. Deutsch, 17. Jahrh. — D. 6 cm.

24
 
Annotationen