284 KLEINE KAPSEL. Hochoval, graviert. Vorderseite Johannes d. T.,
Rückseite Anbetung des Kindes, vergoldet. Deutsch, 17. Jahrh. —
5x4 cm.
285 KLEINE KAPSEL. Hochoval. Dekor: Frucht- und Blumenstück in
starkem Relief, vergoldet. Deutsch. 17. Jahrh. — 4,5x4 cm.
286 ZWEI TÜRKLOPFER. Löwenköpfe in hohem Relief mit gedrehtem
Ring im Maul. Kupfer. Deutsch, 17.-18. Jahrh. — H. 20,5, B. 16 cm.
287 KUCHENFORM. Oval, stark geriefelt, innen verzinnt, mit Auf-
hängeöse. Deutsch, 18. Jahrh. — 28x18,5 cm.
288 KUCHENFORM. Rund, für Napfkuchen. Stark profiliert, mit Auf-
hängeöse, innen verzinnt. Deutsch, 18. Jahrh. — D. 21 cm.
289 KUCHENFORM. Rund, für Napfkuchen. Vielfach gekantet, mit
Aufhängeöse, innen verzinnt. Deutsch, 18. Jahrh. — H. 9, D. 18,5 cm.
290 KUCHENFORM. In Herzform mit aufliegendem Hecht mit Auf-
hängeöse, innen verzinnt. Deutsch, 18. Jahrh. — 16x18,5 cm.
291 ZWEI KUCHENMODEL. Einer für Napfkudien, der andere in
Muschelform mit Aufhängeöse, innen verzinnt. Deutsch, 18. Jahrh.
H. 4,5 D. 9 cm und 4,5, L. 12 cm.
MESSING
292 ZIERPLATTE. Breitoval, breiter Rand mit Akanthusranken und
Portraitmedaillons, im vertieften Spiegel tanzender trunkener Bauer,
versilbert. Deutsch, 17. Jahrh. — 24x26,5 cm.
293 ZIERPLATTE. Breitoval, gewellter Rand mit Akanthusranken,
Portraits und Architekturstück, im vertieften Fond sitjender nackter
Putto beim Fischen, versilbert. Deutsch, 17. Jahrh. — 18,5x22,5 cm.
294 ZIERPLATTE. Breitoval, der breite flache Rand mit Akanthus-
ranken geschmückt, im Fond sitjende Rückenfigur in Landschaft,
versilbert. Deutsch, 17-18. Jahrh. — 20,5x24 cm.
295 PAXTAFEL. Hochrechteck, in Ausgrundarbeit, graviert Maria mit
dem Kind in gotischer Architektur. Deutsch, 15. Jahrh. — 8x6,6 cm.
296 BEHÄLTER. Wannenform mit Henkeln, gewellter Rand, Steg in
der Mitte durchbrochen. Deutsch, 18. Jahrh. — H. 13,4, L. 28 cm.
297 FEUERSPRITZE. Mit Kupferverschluß und Holzgriff, aufgelegtes
Wappen. Nürnberg von 1549. — L. 75 cm.
298 GEWICHTSATZ. Gewichtsätje vollständig erhalten, auf dem
Deckel Marken. Nürnberg, 17. Jahrh. — H. 10 cm.
25
Rückseite Anbetung des Kindes, vergoldet. Deutsch, 17. Jahrh. —
5x4 cm.
285 KLEINE KAPSEL. Hochoval. Dekor: Frucht- und Blumenstück in
starkem Relief, vergoldet. Deutsch. 17. Jahrh. — 4,5x4 cm.
286 ZWEI TÜRKLOPFER. Löwenköpfe in hohem Relief mit gedrehtem
Ring im Maul. Kupfer. Deutsch, 17.-18. Jahrh. — H. 20,5, B. 16 cm.
287 KUCHENFORM. Oval, stark geriefelt, innen verzinnt, mit Auf-
hängeöse. Deutsch, 18. Jahrh. — 28x18,5 cm.
288 KUCHENFORM. Rund, für Napfkuchen. Stark profiliert, mit Auf-
hängeöse, innen verzinnt. Deutsch, 18. Jahrh. — D. 21 cm.
289 KUCHENFORM. Rund, für Napfkuchen. Vielfach gekantet, mit
Aufhängeöse, innen verzinnt. Deutsch, 18. Jahrh. — H. 9, D. 18,5 cm.
290 KUCHENFORM. In Herzform mit aufliegendem Hecht mit Auf-
hängeöse, innen verzinnt. Deutsch, 18. Jahrh. — 16x18,5 cm.
291 ZWEI KUCHENMODEL. Einer für Napfkudien, der andere in
Muschelform mit Aufhängeöse, innen verzinnt. Deutsch, 18. Jahrh.
H. 4,5 D. 9 cm und 4,5, L. 12 cm.
MESSING
292 ZIERPLATTE. Breitoval, breiter Rand mit Akanthusranken und
Portraitmedaillons, im vertieften Spiegel tanzender trunkener Bauer,
versilbert. Deutsch, 17. Jahrh. — 24x26,5 cm.
293 ZIERPLATTE. Breitoval, gewellter Rand mit Akanthusranken,
Portraits und Architekturstück, im vertieften Fond sitjender nackter
Putto beim Fischen, versilbert. Deutsch, 17. Jahrh. — 18,5x22,5 cm.
294 ZIERPLATTE. Breitoval, der breite flache Rand mit Akanthus-
ranken geschmückt, im Fond sitjende Rückenfigur in Landschaft,
versilbert. Deutsch, 17-18. Jahrh. — 20,5x24 cm.
295 PAXTAFEL. Hochrechteck, in Ausgrundarbeit, graviert Maria mit
dem Kind in gotischer Architektur. Deutsch, 15. Jahrh. — 8x6,6 cm.
296 BEHÄLTER. Wannenform mit Henkeln, gewellter Rand, Steg in
der Mitte durchbrochen. Deutsch, 18. Jahrh. — H. 13,4, L. 28 cm.
297 FEUERSPRITZE. Mit Kupferverschluß und Holzgriff, aufgelegtes
Wappen. Nürnberg von 1549. — L. 75 cm.
298 GEWICHTSATZ. Gewichtsätje vollständig erhalten, auf dem
Deckel Marken. Nürnberg, 17. Jahrh. — H. 10 cm.
25