Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Kunstgewerbe und Plastik: aus dem Besitz eines deutschen Museums ; Versteigerung 11. und 12. Dezember 1940 — München, Nr. 24.1940

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9701#0035
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
299 GEWICHT. Rund, auf hohem Sockel mit plastischem Löwenkopf.
Deutsch, 17.-18. Jahrh. — H. 4,5 cm.

300 LÖWE. Liegend, Aufsatjstück Vollguß. Deutsch, 17.-18. Jahrh.
L. 10, H. 6 cm.

301 EIN PAAR TÜRKLOPFER. Löwenkopf auf abgetreppter Rund-
scheibe. Ringe fehlen. Deutsch, 17.—18. Jahrh. — D. 15 cm.

302 SECHS KASTEN-APPLIQUEN. Ein Paar, drei gleiche und ein
Einzelstück. Löwenköpfe mit Ring. Das Einzelstück ohne Ring.
Deutsch, 17.-18. Jahrh. — L. 4, 3, 1,5 cm.

303 WAPPEN. Das Nürnberger gespaltene Wappen mit halbem Adler
und Querbalken. Graviert und ziseliert. Nürnberg, 16. Jahrh. 5X4 cm.

304 DREI LEUCHTERHAKEN. Engelsköpfe mit Öse. Süddeutsch,

17. -18. Jahrh. — L. 13,5 cm.

305 TÜRGRIFF. Widderkopf. Die großen Hörner als Handheben.
Deutsch, 17.-18. Jahrh. — B. 9,5 cm.

306 Z1ERSTÜGK von einem Möbel. Voluten mit Akanthusmittelstück.
Deutsch, um 1700. — L. 13,5 cm.

307 SCHLOSSBLECH. Weiblicher Kopf als Bekrönung, seitlich Akanthus.
Deutsch, 18. Jahrh. — H. 10,5, B. 12 cm.

308 DREI SCHLÜSSELBLECHE. Füllhörner mit Früchten und Palmwedel.
Deutsch, 18.—19. Jahrh. — 6x6 cm.

309 ZWEI ZIERSTÜCKE. In Form eines Nachtschmetterlings. Deutsch,

18. Jahrh. — 4,5x7 cm.

310 GÜRTELSCHLIESSE. Breitrechteck, gebogen, mit reicher Ziselierung.
Kopfmedaillon mit Blumen. Deutsch, 18. Jahrh. — H. 6, B. 9,8 cm.

311 GÜRTELSCHLIESSE. Schloß durchbrochen. Dekor: Schloß und
Zunge mit schwachem Reliefdekor, Muscheln und Akanthus.
Frankreich, 17.—18. Jahrh. — L. 9,9, B. 5 cm.

312 GÜRTELHAKEN. Messingschild mit Eisenring. Schild reich graviert:
Schäferin in Rocaillerahmen. Deutsch, 18. Jahrh. — L. 18 cm.

313 KLEINE ZIER VASE. In Form einer Kanne mit reichem vergoldetem
ornamentalem Dekor. Auf abgetrepptem Marmorsockel. Frankreich,

17. Jahrh. — H. d. Kanne 6 cm.

314 MUSKATREIBER. Reich graviert: Jäger in Rocaillerahmen. Deutsch,

18. Jahrh. — L. 15, B. 3 cm.

315 PFEIFENSTOPFER. Gewundene Säule mit einem Raucher bekrönt.
Deutsch, 18. Jahrh. — H. 8 cm.

26
 
Annotationen